Schwere oder leichte Lasten, lange oder kurze Verfahrwege, Fokus auf robuste, leichtgewichtige oder geräuscharme Energieketten:
Bei Intermodalkranen werden unterschiedlichste Kranarten zusammengefasst, die alle ihre eigenen spannenden Herausforderungen an eine Leitungslösung mit sich bringen. Um allen Anforderungen gerecht zu werden, bieten wir ein breites Energieketten- und Leitungsportfolio an.
Egal ob schienengebundene Portalkrane (RTG), Reachstacker, Empty Container Handler oder Spreader – mit unserem breit gefächerten Leistungsportfolio aus Energieketten und Leitungen finden Sie bei uns die passende Lösung für Ihre Anwendung.
Triple-E-Class-Containerschiffe und die Anforderungen an die Energiezuführungen von STS-Kranen
Energiekettensystem statt Festooning
Bei Wind und schwankenden Temperaturen Leitungen von Energieketten geschützt und sicher führen. Stillstandzeiten können dadurch minimiert werden.
Energiekettensystem statt Motorleitungstrommel
Ohne Schleifring auf langen Verfahrwegen. Alle Medien sicher in einem System führen. Verfahrwege bis 1.000 Meter.
Energiekettensystem statt Stromschiene
Daten, Energie, Flüssigkeiten und Luft ausfallsicher in einem Energiekettensystem führen. Für enge kompakte Räume und schnelle Gassenfahrten.
Da dieser Containerkran an einem Terminal alleine und in unmittelbarer Nähe zu einem Wohngebiet steht, muss die eingesetzte Energiekette besonders leise sowie zuverlässig arbeiten.
Eine besonders kompakte Energiekette sowie die darin geührten chainflex Leitungen verfahren auf 34,2 Metern sowie bei einer Geschwindigkeit von 120 m/min und einer Beschleunigung von 0,7 m/s².
Entdecken Sie in weiteren Anwendungsbeispielen, wie unsere Energieketten und chainflex Leitungen in der Kranindustrie bei unterschiedlichen Anforderungen zum Einsatz kommen.