Nach Eingabe Ihrer Postleitzahl nennen wir Ihnen sofort Ihren persönlichen igus® Berater.
Drehen, Fräsen, Pressen, Hämmern, Schneiden, wenig bis hoch automatisiert, vom Bearbeitungszentrum bis zur Fertigungslinie: ohne Werkzeugmaschinen keine Produktion. Ohne eine verlässliche Zuführung von Strom, Daten, Luft oder Medien wiederum keine laufende Maschine. igus Energieketten und Leitungen sind für die Bewegung, verbesserte Performance der Maschine und einfache Montage gemacht. Servoleitungen passend zu Herstellerantrieben, werkzeuglos zu öffnende Energieketten, Rohre mit Späneschutz, Lagertechnik aus Hochleistungskunststoff für Maschinentür oder Drehbewegung, Schellen gegen Quetschungen an Pneumatikschläuchen, Roboterkinematik, Industrie 4.0-Sensorik – wir rüsten Ihre Werkzeugmaschine aus.
Bester Leitungsschutz mit robusten Energieketten- und Rohren auf kurzen Verfahrwegen.
e-ketten, Leitungen und Lagerprodukte für Laser-, Plasma- und Wasserstrahlschneidanlagen.
Höchste Zuverlässigkeit mit stabilen Energiekettensystemen für lange Verfahrwege.
Die wichtigsten Produkte, Services und größten Erfolgsstories in der Werkzeugmaschinen-Branche – alles drin im neuen Magazin.
Ob am Drehtisch oder der Spindel, eine Werkzeugmaschine kommt selten ohne Rotation aus. Die Führung der elektrischen, hydraulischen und pneumatischen Leitungen stellt meist eine Herausforderung dar. Auch wenn jede Anwendung individuell ist: Die meisten Probleme lassen sich mit diesen 6 Produkten lösen.
Im Bereich der Werkzeugmaschinen werden Maschinenausfälle nicht nur schnell sehr teuer, sondern stellen sich oft als zeitaufwändiges Unterfangen in der Fehlerfindung- und Behebung dar. Im Bereich der Energiekette lässt sich dieses Problem mit intelligenter Sensorik für eine vorausschauende Wartung beheben.
Werkzeugmaschinen produzieren beim Fräsen und Drehen Abfallprodukte, die in Form von heißen Metallspänen durch die Luft fliegen und ein Problem für außen verlaufende Leitungen darstellen können. Was allerdings kaum bekannt ist: Der Schutz dieser Leitungen kann auch mit Kunststoff-Energieketten dauerhaft gewährleistet werden. Und das bei bis zu 850 °C heißen Spänen.
Bei der Auslegung und Installation von Energiezuführungen sind Fehler schnell kostspielig. Das verlangt nach möglichst einfach handhabbaren, modularen Lösungen für die Werkzeugmaschinen.
Die Energiekette E4Q wurde auf Basis dieses Gedankens konzipiert. Die Montage gelingt spielende leicht – ganz ohne Werkzeuge.
Welche Herausforderungen gibt es bei der Wahl der Bügelkette zu beachten? Die Trima Triebeser Maschinenbau GmbH stand vor genau dieser Frage. Der Maschinenhersteller suchte eine sichere Führung für einen 300 mm dicken Absaugschlauch an einer Holzbearbeitungsmaschine. Die Anforderungen an Bügelketten in der Fertigungsindustrie und Informationen zum gewählten System finden Sie hier.
Bei diesem Motorenhersteller kommen Energieketten und eine Abriebüberwachung zum Einsatz. Sensoren erfassen im laufenden Betrieb den Verschleiß der Ketten und geben rechtzeitig Alarm, sobald eine Reparatur oder ein Austausch erforderlich ist.
Entdecken Sie in über 40 Anwendungsbeispielen, wie unsere Energieketten und Lagerprodukte in CNC-Maschinen bei unterschiedlichen Anforderungen zum Einsatz kommen. Hier galt es Herausforderungen wie Späneflug, enge Bauräume, Dauerbetrieb der Anlagen oder eine schnelle und einfache Montage unter Zeitdruck zu bewältigen.
Schwingungen in Komponenten von Werkzeugmaschinen können dazu führen, dass die Maschinen nicht mehr präzise arbeiten, die Qualität der Werkstücke sinkt und die Maschinenkomponenten schneller verschleißen. Energieketten, die "Nabelschnüre" der modernen Werkzeugmaschine, können ein mögliche Problemquelle sein. Um ihre Laufruhe zu verbessern, braucht es innovative Lösungen …
Alle Produkte werden im igus Testlabor, dem größten der Branche, unter realen Bedingungen auf Verschleiß und Belastbarkeit geprüft. Dadurch lässt sich die Lebensdauer der Produkte genau bestimmen.
Auf Anfrage führt igus auch Kundentests durch, um den Einsatz der Produkte unter ganz individuellen Bedingungen zu testen.
Wunschprodukt online konfigurieren und Preis, Lebensdauer und Lieferzeit anzeigen lassen
Montag – Freitag: 7 – 20 UhrSamstag: 8 – 12 Uhr
Montag – Freitag: 8 – 20 UhrSamstag: 8 – 12 Uhr