Nach Eingabe Ihrer Postleitzahl nennen wir Ihnen sofort Ihren persönlichen igus® Berater.
Erst die intelligente Vernetzung der einzelnen Komponenten schafft eine solide Grundlage für vorausschauende Wartungskonzepte; im Englischen auch predictive maintenance genannt. Bei igus ist die vorausschauende Wartung unter dem Begriff i.Cee zusammengefasst. Das zentrale Element in diesem Bereich stellt die i.Cee Software dar. Sie ermittelt die maximale Lebensdauer Ihres igus Produktes sowie den perfekten Servicezeitpunkt. Algorithmen passen die Lebensdauer und den Servicezeitpunkt entsprechend der Nutzung an.
Vorteile unserer Predictive Maintenance Lösung - i.Cee:
Die wetterfeste Box (IP.68) wird auf dem Schaltschrank der Maschine angebrachte, empfängt die Sensordaten der Energiekette oder des Gleitlagers und bietet gleichzeitig ein zu Hause für die i.Cee.software. Außerdem ist ein multibler Assetanschluss an die Box möglich, was den zusätzlichen Einsatz von igus Zustandsüberwachungseinheiten ermöglicht.
Das im Schaltschrank der Maschine oder direkt in der Maschine verbaute i.Cee:plus II Modul sammelt die Sensordaten der Energieführung oder des Gleitlagers und übermittelt diese an die i.Cee Software.
Die Sensoren in der Energiekette oder dem Gleitlager kommunizieren direkt mit Ihrer Firmensoftware, welche die Daten an die i.Cee Software zur Auswertung übermittelt.
Aufgrund der direkten Kommunikation der Sensoren mit der Software der Maschine, stellt dies die komplexeste aber auch individuellste Lösung dar.
Ihre Daten verlassen zu keinem Zeitpunkt Ihr Firmennetzwerk, da die i.Cee Software nur innerhalb der von Ihnen gewünschten Netzwerke kommuniziert.
Dabei geht das Spektrum von einer Energieführungskette innerhalb einer Maschine bis hin zu einem Maschinenpark und eigenem Ausgabeinterface.
Bei dieser Internet basierten Lösung wird unterschieden zwischen Sensoren, die ihre Daten direkt an die Cloud übertragen wo diese in einem geschützten Bereich mittels Browser-Dashboard zur Verfügung gestellt werden. Bei der zweiten Option nehmen die Daten einen Zwischenstopp über das i.Cee.net, einen sogenannten Datenkonzentrator. Das i.Cee.net befindet sich bei Ihnen vor Ort, wodurch Sie den Datenaustausch and die Cloud, jederzeit stoppen oder anpassen können.
Im Whitepaper erfahren Sie:
In der Automobilproduktion stehen die Bänder niemals still. Kollaborierende Roboterarme für Montage und Schweißarbeiten sind im Dauereinsatz; ebenso alle Komponenten, die sie mit Energie und Daten versorgen. Gerade in solchen Umgebungen machen intelligente Konzepte im Stile der Vorausschauenden Wartung am meisten Sinn. Egal ob Neuprojekt für die Industrie 4.0 oder effizienzgetriebenes Retrofitting – unsere smart plastics Lösungen sind als universelle Baukästen erhältlich und können individuell an jede Anlage angepasst werden.
Technik rauf, Kosten runter: Mindestens eines davon wollen wir immer erfüllen. Das ist unser Beruf und unser Angebot an Sie seit vielen Jahren. Die immensen Herausforderungen in der aktuellen Zeit spornen uns noch mehr an.
Erleben Sie jetzt schon alle smart plastics Innovationen 2022 wie den neuen i.Sense EC.W Lebensdauersensor oder die i.Cee Wonderbox zur berürungslosen Zustandskontrolle direkt hier.
► Kontaktaufnahme online anfragen
► Termin vereinbaren
► Experten-Support telefonisch oder über Video-Chat-Funktion
Um Daten von Maschinen und Anlagen zentral auswerten zu können, bietet der internationale Roboterhersteller Fanuc seine offene industrielle IoT-Plattform „FIELD system“ an. Das System kann Produktionsmaschinen aller Hersteller über eine lokale Netzwerktopologie verbinden und ermöglicht so eine umfassende Datenanalyse der gesamten Prozesskette. In dieser Infrastruktur kommen sowohl Apps von Fanuc wie auch von Drittanbietern wie igus zum Einsatz. Mit dieser App „smart plastics – i.Cee“ können Instandhalter im FIELD system den Zustand ihrer igus Komponenten, zum Beispiel Energieketten und Leitungen, überwachen und die Wartung vorausschauend planen.
Montag – Freitag: 7 – 20 UhrSamstag: 8 – 12 Uhr
Montag – Freitag: 8 – 20 UhrSamstag: 8 – 12 Uhr