Bitte wählen Sie Ihren Lieferstandort

Die Auswahl der Länder-/Regionsseite kann verschiedene Faktoren wie Preis, Einkaufsmöglichkeiten und Produktverfügbarkeit beeinflussen.
Mein Ansprechpartner
Standort auswählen

Nach Eingabe Ihrer Postleitzahl nennen wir Ihnen sofort Ihren persönlichen igus® Berater.

DE(DE)

Zukunft erleben mit i.Cee: Vorausschauende Wartung / predictive maintenance

Wie kann ich mit smart plastics bei den Instandhaltungskosten signifikant sparen?

Erst die intelligente Vernetzung der einzelnen Komponenten schafft eine solide Grundlage für vorausschauende Wartungskonzepte; im Englischen auch predictive maintenance genannt. Bei igus ist die vorausschauende Wartung unter dem Begriff i.Cee zusammengefasst. Das zentrale Element in diesem Bereich stellt die i.Cee Software dar. Sie ermittelt die maximale Lebensdauer Ihres igus Produktes sowie den perfekten Servicezeitpunkt. Algorithmen passen die Lebensdauer und den Servicezeitpunkt entsprechend der Nutzung an.

Vorteile unserer Predictive Maintenance Lösung - i.Cee:

▲ Tech up
  • Verlängerung der maximalen Lebensdauer
  • Erhöhung der Gesamtanlageneffizienz
  • Einbindung in Industrie 4.0- / IIoT-Konzepte
 
▼ Cost down
  • Wartungskosten senken durch frühzeitige Warnungen
  • Ungeplante Ausfallzeiten eliminieren
  • Lagerhaltungskosten reduzieren

i.Cee LIVE Demo Dashboard
smart plastics i.Cee - Alle Vorteile von Predictive Maintenance in einem Modul

Die i.Cee Hardware

i.Cee:box

Intranet

Die wetterfeste Box (IP.68) wird auf dem Schaltschrank der Maschine angebrachte, empfängt die Sensordaten der Energiekette oder des Gleitlagers und bietet gleichzeitig ein zu Hause für die i.Cee.software. Außerdem ist ein multibler Assetanschluss an die Box möglich, was den zusätzlichen Einsatz von igus Zustandsüberwachungseinheiten ermöglicht.  

i.Cee:plus II



i.Cee:plus II


Das im Schaltschrank der Maschine oder direkt in der Maschine verbaute i.Cee:plus II Modul sammelt die Sensordaten der Energieführung oder des Gleitlagers und übermittelt diese an die i.Cee Software. 

mehr Info zu i.Cee:plus II

i.Cee:custom

i.Cee:custom

Die Sensoren in der Energiekette oder dem Gleitlager kommunizieren direkt mit Ihrer Firmensoftware, welche die Daten an die i.Cee Software zur Auswertung übermittelt.
Aufgrund der direkten Kommunikation der Sensoren mit der Software der Maschine, stellt dies die komplexeste aber auch individuellste Lösung dar.

Individuelle Anfrage stellen

Anspruchsvolles Engineering einfach gemacht. In nur 3 Klicks zum smarten Komplettset!

Jetzt Komplettsets entdecken


Über den Weg & Zugriff der Daten entscheiden Sie allein

Datenübermittlung innerhalb Ihres lokalen Firmennetzwerk (i.Cee:local) oder über die gesicherter Cloud (i.Cee:cloud)

i.Cee:local

i.Cee:local

Ihre Daten verlassen zu keinem Zeitpunkt Ihr Firmennetzwerk, da die i.Cee Software nur innerhalb der von Ihnen gewünschten Netzwerke kommuniziert.
Dabei geht das Spektrum von einer Energieführungskette innerhalb einer Maschine bis hin zu einem Maschinenpark und eigenem Ausgabeinterface.  

i.Cee:cloud

i.Cee:cloud

Bei dieser Internet basierten Lösung wird unterschieden zwischen Sensoren, die ihre Daten direkt an die Cloud übertragen wo diese in einem geschützten Bereich mittels Browser-Dashboard zur Verfügung gestellt werden. Bei der zweiten Option nehmen die Daten einen Zwischenstopp über das i.Cee.net, einen sogenannten Datenkonzentrator. Das i.Cee.net befindet sich bei Ihnen vor Ort, wodurch Sie den Datenaustausch and die Cloud, jederzeit stoppen oder anpassen können.

Was bringt Ihnen eine vorausschauenden Wartung mit i.Cee?

  • Teure Produktionsausfälle durch ungeplante Anlagenstillstände vermeiden
  • Wartungs- und Instandhaltungsaufwand reduzieren
  • Nutzung der maximalen Lebensdauer der eingesetzten igus® Komponenten


Das Whitepaper zur vorausschauenden Wartung

Grenzt die Zustandsüberwachung von der vorausschauenden Wartung ab


Im Whitepaper erfahren Sie: 

  • Was bedeutet Zustandsüberwachung (i.Sense) bei igus?
  • Was umfasst die vorausschauende Wartung (i.Cee) bei igus?
  • Welche Technologie steht hinter beiden Systemen?
  • Was bieten beide Systeme auf die Energieführung in der Industrie?

Whitepaper download

Mehr Zeit für eigene Ideen ...

... dank weniger Ausfallzeiten mit igus i.Cee

In der Automobilproduktion stehen die Bänder niemals still. Kollaborierende Roboterarme für Montage und Schweißarbeiten sind im Dauereinsatz; ebenso alle Komponenten, die sie mit Energie und Daten versorgen. Gerade in solchen Umgebungen machen intelligente Konzepte im Stile der Vorausschauenden Wartung am meisten Sinn. Egal ob Neuprojekt für die Industrie 4.0 oder effizienzgetriebenes Retrofitting – unsere smart plastics Lösungen sind als universelle Baukästen erhältlich und können individuell an jede Anlage angepasst werden. 

Vorausschauende Wartung in der Automobilproduktion

smart plastics Neuheiten 2022 ...

... Tech up, cost down. It's our job.

Technik rauf, Kosten runter: Mindestens eines davon wollen wir immer erfüllen. Das ist unser Beruf und unser Angebot an Sie seit vielen Jahren. Die immensen Herausforderungen in der aktuellen Zeit spornen uns noch mehr an.

Erleben Sie jetzt schon alle smart plastics Innovationen 2022 wie den neuen i.Sense EC.W Lebensdauersensor oder die i.Cee Wonderbox zur berürungslosen Zustandskontrolle direkt hier.

Industrie 4.0: smart plastics Neuheiten 2022 - Übersicht

Die Theorie klingt gut, jedoch wie in die Praxis umsetzen?

Lassen Sie uns drüber reden

► Kontaktaufnahme online anfragen
► Termin vereinbaren
► Experten-Support telefonisch oder über Video-Chat-Funktion

Kontakt aufnehmen
Richard Habering
Richard Habering

Intelligentes Anlagenmonitoring mit dem Fanuc FIELD system und smart plastics von igus

Um Daten von Maschinen und Anlagen zentral auswerten zu können, bietet der internationale Roboterhersteller Fanuc seine offene industrielle IoT-Plattform „FIELD system“ an. Das System kann Produktionsmaschinen aller Hersteller über eine lokale Netzwerktopologie verbinden und ermöglicht so eine umfassende Datenanalyse der gesamten Prozesskette. In dieser Infrastruktur kommen sowohl Apps von Fanuc wie auch von Drittanbietern wie igus zum Einsatz. Mit dieser App „smart plastics – i.Cee“ können Instandhalter im FIELD system den Zustand ihrer igus Komponenten, zum Beispiel Energieketten und Leitungen, überwachen und die Wartung vorausschauend planen.


Beratung

Gerne beantworte ich Ihre Fragen auch persönlich

Beratung und Lieferung

Persönlich:

Montag – Freitag: 7 – 20 Uhr
Samstag: 8 – 12 Uhr

Chat-Service:

Montag – Freitag: 8 – 20 Uhr
Samstag: 8 – 12 Uhr


The terms "igus", "Apiro", "chainflex", "CFRIP", "conprotect", "CTD", "drylin", "dry-tech", "dryspin", "easy chain", "e-chain", "e-chain systems", "e-ketten", "e-kettensysteme", "e-skin", "e-spool", "flizz", "ibow", "igear", "iglidur", "igubal", "kineKIT", "manus", "motion plastics", "pikchain", "plastics for longer life", "readychain", "readycable", "ReBeL", "speedigus", "triflex", "robolink", "xirodur", and "xiros" are legally protected trademarks of the igus® GmbH/ Cologne in the Federal Republic of Germany and where applicable in some foreign countries.

igus® GmbH points out that it does not sell any products of the companies Allen Bradley, B&R, Baumüller, Beckhoff, Lahr, Control Techniques, Danaher Motion, ELAU, FAGOR, FANUC, Festo, Heidenhain, Jetter, Lenze, LinMot, LTi DRiVES, Mitsubishi, NUM,Parker, Bosch Rexroth, SEW, Siemens, Stöber and all other drive manufacturers mention on this website. The products offered by igus® are those of igus® GmbH