Nach Eingabe Ihrer Postleitzahl nennen wir Ihnen sofort Ihren persönlichen igus® Berater.
Der young engineers support (yes) ist eine Initiative der igus GmbH (Köln). igus ist Forscher, Entwickler und Produzent von hochleistungsfähigen Polymer-Gleitlagern und e-kettensysteme. Dabei kann das Unternehmen auf eine mehr als 50-jährige Betriebsgeschichte zurückblicken. Weltweit beschäftigt igus rund 4.150 Mitarbeiter und hat insgesamt 35 Niederlassungen sowie 51 Vertriebspartner in über 80 Ländern. Im Rahmen der yes Initiative unterstützt igus Schüler- und Studentenprojekte mit kostenlosen Mustern, Sponsorings und Beratungen. yes sponsort zum Beispiel zahlreiche Formula Student Teams in Deutschland und der ganzen Welt mit seiner leichten und schmiermittelfreien Gleitlagertechnik. Für Schüler- und Studentengruppe bietet yes die Möglichkeit einer Produktionsbesichtigung des igus-Werkes in Köln-Lind an.
Sie studieren? Sind Schüler? Bearbeiten ein Projekt? Oder sind an igus interessiert? Lesen Sie mehr!
igus® in Ihrer Lehre: Sie sind Lehrer? Dozent? Oder Professor? Bestellen Sie noch heute ihre kostenlosen Muster. Gerne bieten wir auch Gastvorträge für ihre Vorlesungsreihe an.
Anregungen, Fragen und Kritik können Sie hier äußern.
igus unterstützt Formel 1 in schools Teams
Die Saison der Formel 1 in der Schule hat wieder begonnen und wir erhalten die ersten Sponsoringanfragen. Wie wir euch mit unseren Kugellagern unterstützen können und was wir im Gegenzug von euch erwarten, findet ihr im folgenden Artikel zusammengefasst.
Eine große Sache
Einen XXL-3D-Drucker haben die Industriedesigner Chris Walter und Robin Godwyll entwickelt. Damit sollen sich in Zukunft auch Möbel drucken lassen. Für die Leitungsführung vertrauten die Studenten auf die Hilfe und Produkte von igus®.
Rubik´s Zauberwürfel lösen mit drylin SHT
Studenten des Studiengangs „Mechatronik/Automatisierung“ am Campus Gütersloh der FH Bielefeld haben sich das Projekt einer Zauberwürfel-Lösemaschine angenommen, die auf Messen und Informationstagen eingesetzt werden kann. drylin Spindelhubtische sorgen für eine schmierfreie und auch ruckelfreie Einspannung des Würfels von vier Seiten. Der Zauberwürfel lässt sich im Idealfall mit einer Geschwindigkeit von 15 Zügen pro Sekunde lösen.
Montag – Freitag: 7 – 20 UhrSamstag: 8 – 12 Uhr
Montag – Freitag: 8 – 20 UhrSamstag: 8 – 12 Uhr