Nach Eingabe Ihrer Postleitzahl nennen wir Ihnen sofort Ihren persönlichen igus® Berater.
Keine Automatisierung ohne Digitalisierung: Der direkte Weg ist die Zustandsüberwachung mit i.Sense, welchee eine schnelle Integration bei höchster Sicherheit bietet. Wer dagegen seine Fertigungsanlagen komplett mit dem Internet der Dinge (IoT) vernetzen will, ist bei der vorausschauenden Wartung mit i.Cee genau richtig.
Mit smart plastics - Energiekettensysteme, chainflex Leitungen und Gleitlager, die mit smarter Sensorik ausgestattet werden - verfolgt igus das Ziel komplexe Automatisierungslösungen so einfach möglich Industrie 4.0-fähig zu machen.
... Erleben Sie jetzt schon alle smart plastics Innovationen 2023 wie die Bruchüberwachung für Roboterketten i.Sense TR.B oder erstmalig den neuen smarten rundum Service superwise direkt hier:
Diese Fallstudie beschreibt anschaulich wie die EMO B.V. mit igus chains for cranes® Laufleistungen von über 375.000 km auf seinen STS-Kranen erreichen konnte.
Die Zustandsüberwachung (Condition Monitoring) ist der einfachste und schnellste Weg aus vielen igus Produkten ein sich selbst überwachendens, smart plastics Produkt zu machen. Durch das Anbringen von Sensoren werden Werte (z.B.: Temperatur, Kräfte, Schallwellen/Vibrationen) in einem vorher definierten Grenzwert gemessen und geben bei Überschreitung eine Alarm- oder zumindest Infomeldung aus. Aufgrund dieser Information kann über die nächsten Schritte (Wartung oder Abschaltung) entschieden werden. Falls gewünscht, kann bei der Überschreitung der Messwerte auch direkt eine Abschaltung der Anlage erfolgen um teure Folgeschäden zu vermeiden.
Die Zustandsüberwachung fassen wir bei igus unter dem Begriff i.Sense (ich fühle) zusammen,
Die vorausschauende Wartung (predictive Maintenance) nutzt die Elemente der Zustandsüberwachung und schafft mit Hilfe der Sensoren und Software ein System, welches eine dynamische Lebensdauerberechnung und optimale Wartungszeitpunkte für igus Produkte ermöglicht. Somit ist die vorausschauende Wartung die nächste Stufe zur Realisierung eines umfassenden Konzepts intelligenter Energieführungen und Lagertechnik. Dieses System der vorausschauenden Wartung wird unter dem i.Cee-System zusammengefasst und bietet verschiedenste Ausprägungen und einen hohen Grad an Individualität. Immer mit dem Ziel die maximale Anlagen- und Nutzersicherheit sowie Produktlebensdauer zu erreichen.
Die vorausschauende Wartung fassen wir bei igus unter dem Begriff i.Cee (abgeleitet von "ich sehe voraus") zusammen.
Themenüberblick:
Mehr Möglichkeiten für den Bereich der vorausschauenden Wartung in der Smart Factory erfahren Sie in unserer Neuheitenübersicht.
In der Automobilproduktion stehen die Montagebänder niemals still. In diesen Fertigungslinien haben sich intelligente Produktionskonzepte im Stile der Vorausschauenden Wartung schon lange etabliert.
Schwere Lasten, lange Einsatzzeiten, unterschiedlichste Witterungsbedingungen – Krane müssen Höchstleistungen bringen. Um dies jederzeit zu gewährleisten, braucht es verlässliche Condition Monitoring Konzepte.
Kläranlagen verlangen den eingesetzten Komponenten einiges ab: Dauereinsatz, Witterung und Schmutz. Unsere intelligenten Energiekettensysteme sind dafür ausgelegt, unter allen denkbaren Bedingungen jederzeit ausfallsicher zu laufen.
"Mit der Zustandsüberwachung CF.Q von igus können Ausfälle der Maschinen mit ihrem hohen Output vermieden werden", erläutert Dipl.-Ing. Oliver Tausch, Leiter Elektrotechnik, die GHD-Wunschvorgaben.
Um ungeplante Ausfälle und Anlagenstillstände zu vermeiden, kommen smart plastics von igus an Hallenportalen zum automatisierten Handling von Motorenblöcken bei österreichischem Automobilzulieferer zum Einsatz.
„Falls der Lauf der Kette zu stark durch Staub und Schmutz behindert wird, schaltet die Zug-/Schubkraftüberwachung das System ab, bevor Schäden entstehen“
Immer saubere Züge und eine sichere Energieführung dank vorausschauender Wartung mit igus i.Cee.
Durch die Integration von smart plastics Sensoren an der Energieführung wird die Condition Monitoring System des Kunden mit Daten versorgt.
Keine bösen Überraschungen dank der Zustandsüberwachung an besonders langsamen Anwendungen, wo Schäden nur schwer und meist zu spät sichtbar werden.
Der Podcast "Technik aufs Ohr" Spezial ist eine gemeinsame Produktion von VDI e.V. und ingenieur.de (VDI Verlag GmbH). Die beiden Podcast-Hosts Sarah Janczura und Marco Dadomo sprechen mit Richard Habering und Andreas Dengler von igus über die Innovation smart plastics in der Industrie.
Was sind igus smart plastics? Was bedeutet Industrie 4.0? In unserem Blog finden Sie Antworten auf die meistgestellten Fragen zu diesen Themen:
Unsere intelligenten e-kettensysteme sind bereits in vielen hunderttausend Anwendungen weltweit zuverlässig in Verwendung - von Getränkeautomaten, CNC-Maschinen bis Stahlwerken. Freitragende Längen lassen sich problemlos überbrücken und lange Verfahrwege sind für die unterschiedlichsten Branchen denkbar.
Immer den aktuellen PDF-Katalog direkt zum Download online:
► Hier herunterladen
► Interaktiven Katalog ansehen
Pro Jahr werden über 3.000 Tests durchgeführt, um ausreichend Daten für den Lebensdauer-Algorithmus zu sammeln.
Energieketten, egal von welchem Hersteller, bei igus recyceln lassen. Wie funktioniert das?
Profitieren Sie von den Erfahrungen unserer Referenten:
Interaktiv✓ informativ✓ kostenfrei✓
Montag – Freitag: 7 – 20 UhrSamstag: 8 – 12 Uhr
Montag – Freitag: 8 – 20 UhrSamstag: 8 – 12 Uhr