Nach Eingabe Ihrer Postleitzahl nennen wir Ihnen sofort Ihren persönlichen igus® Berater.
Auf engstem Raum viele verschiedene Leitungen mit e-spool sicher führen. e-spool verknüpft auf einzigartige Weise zwei verschiedene Energiezuführungen: Eine Standard-Energiekette wird per Rolle geführt und sorgt durch eine integrierte Rückholfeder jederzeit für die genau richtige Länge und Spannung der Energiezuführung. In der Ausgangsposition ist die Energiekette platzsparend vollständig eingerollt. Das twisterband verbindet die Rolle mit dem Wellenbock, der als Schnittstelle zu den fest verlegten Leitungen dient.
Typische Industriezweige und Anwendungen
Unterbrechnungsfrei Panel-Zuführung. Die Alternative zum Kabelaufroller.
Auszugslänge: 5 - 15 m
Kompakt, platzsparend
Verfahrlänge: 2 - 4 m | Trommel 240 - 400 mm | Leitungslänge: 4 - 6,6 m
Auszug einer Leitung per Hand
Verfahrlänge: 5 m | Trommel: 300 mm | Leitungslänge 3,3 - 8,3 m
Variabel einsetzbar
Verfahrlänge: 4 - 14 m | Trommel: 600 - 850 mm | Leitungslänge: 8,6 - 19,9 m
Variabel einsetzbar, mit höherer Rückzugskraft
Verfahrlänge: 4 -14 m | Trommel: 600 - 850 mm | Leitungslänge 8,6 - 19,9 m
Motorgetrieben, für hohe Auszugslängen
Verfahrlänge: 25 m | Trommel: auf Anfrage | Leitungslänge: auf Anfrage
Aufgrund der besonderen mechanischen Beanspruchung in einer e-spool empfehlen wir unsere chainflex Leitungen einzusetzen. Zusätzlich empfehlen wir die folgenden Befüllungsregeln einzuhalten:
1. In der Linearkette dürfen Leitungen nur nebeneinander liegen - niemals mehrere Leitungen übereinander legen!
2. Bei ungeschirmten Leitungen sollten möglichst chainflex Leitungen mit TPE Außenmantel eingesetzt werden.
3. Geschirmte Leitungen sollten aus der chainflex Leitungsfamilie CFROBOT Familie kommen.
4. Die maximale Biegeradien des eingesetzten twisterbands sind einzuhalten.
5. Leitungen wenn möglich mit Trennstegen gegen Überschlagen und Abrieb zueinander schützen. Um Innenraum bestmöglich auszunutzen Trennsteg abwechselnd in hintereinander liegende Segmente verbauen.
6. Leitungen sortiert nach Durchmesser bzw. Biegeradius einlegen - dünne, kleine nach Innen und nach Außen ansteigend größere einlegen.
7. Leitung an beiden Enden zugentlasten. Der Kabelbinderknoten darf nicht in Kettenrichtung montiert werden.
8. Die Leitungen sollten im twisterband so verlegt werden, dass sie sowohl nach außen als auch nach innen zur Drehachse etwas Abstand/Platzreserve haben.
Einbauhinweise
Bei einer horizontal verfahrenden Anwendung ist für einen glatten Untergrund zu sorgen, auf dem die Energiekette verfahren kann.e-spool kommt in teleskopierbarer Bewindungsanlage zum Einsatz. Besondere Merkmale der e-spool: platzsparend und langlebig.