Die Alternative zu Leitungswagen: Energiekettensysteme

Whitepaper energieketten vs festooning

Whitepaper: Effiziente Energiezuführungen für Stahlwerkskrane

  • Vorteile und Nachteile von Energiekettensystemen und Leitungswagen für Stahlwerkskrane
  • Die innovativste Lösung für Stahlwerkskrane
  • Technologischer Ausblick: Rollen-Energieketten

Worin unterscheiden sich Energiekettensysteme und Leitungswagen?

Energiekettensysteme

Energiekettensysteme

  • Ca. 50 % weniger Leitung (52 m Leitungslänge bei mittiger Einspeisung und ca. 100 m Verfahrweg)
  • Ca. 800 mm Systemhöhe
  • Ca. 10 % weniger Stahlbau (für den Kabelbahnhof)
Leitungswagen-Systeme

Leitungswagen

  • Ca. 115 m Kabel (115 % Verfahrwegslänge) für 100 m Verfahrweg
  • Ca. 3.500 mm Länge für die "Kabelschlaufen“, Systemhöhe ca. 5.000 mm

Für höchste Lebensdauer mit optimiertem Design - P4HD.56R Heavy-Duty-Rollenkette

Von uns empfohlene Energiekettensysteme

System E4.1

System E4.1

System E2/000

System E2/000

System 4040R/5050R

System 4040R/5050R

System 4040HD/5050HD

System 4040HD/5050HD

System P4.1

System P4.1

Vorausschauende Wartung

Vorausschauende Wartung

chainflex Leitungen

chainflex Leitungen

Konfektionierung readychain

Konfektionierung readychain

Ausgewählte Anwendungsbeispiele

Bulkhandling Kran
STS-Kran
RTG Kran

Das könnte Sie auch interessieren

Energiekettensysteme in Krananlagen

Energiekettensysteme in Krananlagen

Energiekettensysteme statt Motorleitungstrommeln

Energiekettensysteme statt Motorleitungstrommeln

Energiekettensysteme statt Stromschienen

Energiekettensysteme statt Stromschienen

Beratung

Gerne beantworte ich Ihre Fragen auch persönlich

Beratung und Lieferung