Nach Eingabe Ihrer Postleitzahl nennen wir Ihnen sofort Ihren persönlichen igus® Berater.
Autobesitzer kennen das Problem, wenn das Auto dreckig ist. Schmutz bleibt haften und es sieht unschön aus. Am Waschen des Fahrzeug führt kein Weg vorbei. Hier kommen Waschanlagen ins Spiel. Sie sind dazu da Fahrzeuge wie LKW, PKW, Busse oder auch Züge äußerlich von Schmutz zu befreien. In der Regel wird zwischen Waschstraßen, SB-Waschanlagen und Portalwaschanlagen unterschieden. In Waschstraßen durchläuft das Auto durch ein Förderband verschiedene Phasen der Reinigung. Kunden müssen das Auto hierzu nicht verlassen. Zum anderen existieren Waschanlagen, in denen die Autowäsche manuell erfolgt. Hier werden die Fahrzeuge durch bereitgestellte Hochdruckreiniger und Schaumbürsten gereinigt. Die dritte Form der Waschanlage ist die Portalwaschanlage. Nach Hineinfahren des Autos in die Waschanlage wird dieses verlassen. Der Reinigungsprozess startet und Bürsten reinigen vollautomatisch. Um den ständig wachsenden Forderungen an moderne Waschanlagen gerecht zu werden, hilft der motion plastics Spezialist igus die Lebensdauer Ihrer Anlagen mit wartungsfreien und selbstschmierenden Hochleistungskunststoffen zu erhöhen und dabei die Kosten zu senken.
Bei dieser Waschanlage kommen Industrieroboter zum Einsatz, die LKW unter dem freiem Himmel säubern. Widrigste Umweltbedingungen wie Erzstaub, Hitze und Feuchtigkeit stellen Herausforderungen an die verbauten Komponenten dar. e-ketten trotzden den Einflüssen und funktionieren einwandfrei.
In einer Reifenseifstation wurden bislang Metallager eingesetzt, die regelmäßig zum Ausfall der Anlage führten. Nun wurden diese Lager durch Kunststoffgleitlager aus igus Halbzeugen ersetzen. Dadurch wird eine Kostenersparnis von mehreren Tausend Euro pro Jahr erreicht.
In dieser Autowaschanlage werden die Unterböden von PKW gereinigt. Zwei rotierende Düsen säubern die Fahrzeuge mit Hochdruckstrahlen und müssen schmutz- und wasserbeständig sein. Metallische Lager werden durch iglidur Gleitlager ersetzt, die durch absolute Schmiermittelfreiheit Ausfälle im Betrieb reduzieren.
Bei dieser modernen Anlage wird auf die manuelle Wäsche von Eisenbahnen verzichtet. Von Anfang an übernimmt ein automatisierter Prozess die Wäsche und anschließende Trocknung. Aufgrund des geringen Bauraums kommen e-ketten und chainflex Leitungen für Bewegung zum Einsatz.
Für die Verstellung einer Schutztür in einer Waschanlage wurde eine zuverlässige Gleitführung benötigt, die eine geringe Antriebskraft benötigt. Mit der drylin W-Lineargleitführung ist nun eine Komponente verbaut, die wartungsfrei und preisgünstig ist.
Montag – Freitag: 7 – 20 UhrSamstag: 8 – 12 Uhr
Montag – Freitag: 8 – 20 UhrSamstag: 8 – 12 Uhr