Nach Eingabe Ihrer Postleitzahl nennen wir Ihnen sofort Ihren persönlichen igus® Berater.
Sie haben sich in vielen Tests bewährt und finden in zahlreichen Hochsee-Einsätzen Anwendung: Energiekettensysteme und Gleitlager von igus® trotzen den härtesten Bedingungen. Sie sind dabei äußerst zuverlässig und ausfallsicher in Werften, auf Tiefseekran- und Arbeitsschiffen oder Landstromanwendungen in Häfen.
Unsere Lösungen sind:
Wartungs- und schmiermittelfrei
Stabil und dabei leichter als Stahl
Korrosions-, seewasser-, chemikalien- und UV-beständig
Geeignet für den Einsatz bei extremen Temperaturen
Einfach montiert, flexibel, modular
Mit berechenbarer Lebensdauer
Technik verbessern, Kosten senken: Diesem Ziel folgen neue e-ketten-Typen, neue Leitungen, neue isense Mess- und Überwachungs-Systeme, speziell auf die Bedürfnisse der Offshore-, Öl- und Gas-Industrie abgestimmt.
Weitere Infos zu diesen und weiteren Produktneuheiten gibt's auf unserem 400 m2 großen Messestand. Den können Sie entweder virtuell auf eigene Faust besichtigen – oder gemeinsam mit unserem Branchen-Experten. Vereinbaren Sie jetzt einen Termin für einen geführten virtuellen Rundgang mit individueller Beratung:
Neu 10/2020:
Schnelles einfaches Handling, komplett ohne Werkzeug
Neu 10/2020:
Trennsteg zur Abriebmessung mit Solarstromversorgung
Neu 10/2020:
Leitungspaket für TopDrive-Systeme im
e-loop
Neugierig auf weitere Innovationen?
Hier geht's zur Neuheiten-Übersicht und zum virtuellen Messestand
Energieketten für kreisförmige Bewegungen bis 540°. Schneller Kabelaustausch
Stabile Bolzen-/Hakenverbindung für hohe Belastung und lange Lebensdauer
Kombination aus schmierfreien Tribo-Polymeren und korrosionsfreiem Edelstahl
Rundführungssysteme aus Edelstahl und Gleitelementen aus Tribo-Polymeren
Acht in Reihe geschaltete Portalkrane verfahren auf einer Länge von insgesamt 180 m mit Kunststoff-Energieketten.
Im Gegensatz zu Metall- und Bronzelagern korrodieren die Lager von igus aufgrund ihrer Konstruktion aus Hochleistungspolymer nicht und sind damit die ideale Wahl für diesen Einsatz unter Wasser.
Seit der endgültigen Inbetriebnahme des Schiffbeladers im Jahr 2000 sind im Bereich der Energiekette noch keinerlei Störungen aufgetreten, weder mechanische, noch die Leitungen betreffende.
Montag – Freitag: 7 – 20 UhrSamstag: 8 – 12 Uhr
Montag – Freitag: 8 – 20 UhrSamstag: 8 – 12 Uhr