Nach Eingabe Ihrer Postleitzahl nennen wir Ihnen sofort Ihren persönlichen igus® Berater.
Sie erhalten direktes Feedback, ob Ihre Dreh- und Frästeile mit den Anforderungen, die auf Ihre technische Zeichnung stehen, machbar sind, oder ob etwas angepasst werden muss.
So einfach geht es:
1. Technische Zeichnung (.pdf, .jpg oder .png) hochladenKunststoff hat sein eigenes, charakteristisches Verhalten, welches bei der Zerspanung berücksichtigt werden muss. Unsere Fertigungsstandards gewährleisten eine kunststoffgerechte Bearbeitung Ihrer Dreh- und Frästeile.
Wir empfehlen die Einhaltung folgender Standards (s. Abb. rechts), damit Ihre Bauteile schnellstmöglich gefertigt werden können.
Für Längenmaße werden die Allgemeintoleranzen gemäß ISO 2768 (Grad „mittel“) empfohlen, wie in linker Tabelle dargestellt.
Davon abweichende, engere Toleranzen sind bis zu einem gewissen ISO-Toleranzgrad möglich. Die minimal möglichen sowie empfohlenen Toleranzen sind in rechter Tabelle einsehbar. (Noch engere Toleranzen wären maschinenseitig zwar machbar, aber bei Kunststoff-Bauteilen nicht zeitstabil einhaltbar und somit technisch nicht sinnvoll.)
Unser kostenloses Whitepaper unterstützt Sie mit den wichtigsten Grundsätzen bei der Konstruktion Ihrer CNC-Bauteile. Wir geben Ihnen 12 hilfreiche Tipps für Ihre Dreh- und Frästeile – so erzielen Sie ein wirtschaftlich und fertigungstechnisch optimales Design.
Sie möchten schnell und einfach Dreh- und Frästeile aus iglidur®
Halbzeugen fertigen lassen und den Preis dafür sofort online berechnen? Dann nutzen Sie jetzt unseren Online CNC-Service.
Die große Materialvielfalt unserer iglidur®-Halbzeuge garantiert Ihnen optimale, tribologische Bauteileigenschaften für jede Anwendung.
Verfahrensbedingt erzeugt die CNC-Bearbeitung gute Oberflächen - auch für ihre Gleitflächen benötigen iglidur® Bauteile normalerweise keine spezielle Nachbearbeitung.
Sie erhalten maßhaltige Bauteile mit eng tolerierten Maßen und Passungen. Enge Toleranzbreiten (bis Toleranzgrad 9 gem. DIN ISO 286) sind meistens machbar. Toleranzbreiten von 0,05 mm sind daher kein Problem.
Im zwei- bis vierstelligen Stückzahlbereich ist die CNC-Bearbeitung oftmals das wirtschaftlichste Verfahren, vor allem für großvolumige Teile mit einfacher Geometrie.