Nach Eingabe Ihrer Postleitzahl nennen wir Ihnen sofort Ihren persönlichen igus® Berater.
Unsere Aufgabe ist die Entwicklung ständig neuer Innovationen bei e-ketten und Leitungen. Damit ermöglichen wir Ihnen gleichzeitig Kosten zu sparen und die Qualität von Maschinen und Anlagen weiter zu steigern, eben „Tech up. Cost down“.
Wir von igus nehmen uns zudem der Verantwortung an, einen Beitrag zur Reduzierung von Kunststoff-Müll und Verbesserung des Recyclings zu leisten: Wenn Schlepp- oder Energieketten ihr Lebensdauerende erreichen, lassen wir diese im igus Recycling Programm verarbeiten. Erfahren Sie auch mehr über unsere Investition in Chemical Recycling von Mura Technology Limited.
Ein 400 m² großer, physisch-virtueller Messestand, den Sie besuchen können, wann immer Sie mögen:
Bisher gab es oft nur zwei Möglichkeiten zur Wartung bzw. Instandhaltung von mechanisch stark beanspruchten Kabel und Leitungen: Entweder werden diese erst reaktiv ersetzt, wenn sie bereits defekt sind oder noch funktionsfähige Leitungen werden vorsorglich in bestimmten Zeitintervallen ausgetauscht.
Mit dem neuen i.Sense CF.D-Modul von smart plastics gibt es erstmals eine echte Alternative dazu: Predictive Maintenance ... oder die vorausschauende Wartung von Daten-, Bus- oder Ethernetleitungen mittels intelligenter Überwachung der Datenübertragungsqualität im laufenden Betrieb.
Der neue i.Sense EC.W Sensor macht mehr Anlagenverfügbarkeit so günstig wie noch nie. Durch die direkte Anbindung an die SPS Maschinensteuerung per potentialfreien Kontakten ist eine Echtzeit-Zustandsüberwachung für Ihre gleitenden Energieführungssysteme schon ab EUR 248,00 (DE Liste) möglich.
Damit können Sie so einfach wie noch nie ungeplante Stillstandszeiten vermieden und die Anlagenverfügbarkeit erhöhen.
Roboter sind aus vielen Bereichen der industriellen Fertigung schon lange nicht mehr wegzudenken – bb schweißen, lackieren, löten oder palettieren: Industrieroboter arbeiten dynamisch. Eine flexible 3D-Energiekette wie die triflex® R von igus® macht es möglich, Roboterleitungen sicher zu führen. Um potenzielle Kettenbrüche durch die extreme Belastung rechtzeitig zu erkennen und ungeplante Maschinenausfälle zu vermeiden, hat igus mit i.Sense TR.B das weltweit erste Bruchüberwachungssystem für 3D-Energieketten entwickelt.
Mit der berührungslose Systemüberwachung für gleitende e-kettensysteme® (mit & ohne Rollen) gelingt igus® eine technologische Sensation. Die neue i.Cee Wonderbox misst, ähnlich wie eine Radarfalle auf der Autobahn, berührungslos die dynamischen Parameter der "vorbeifahrenden" Kette. Durch Abgleich mit Normwerten aus jahrelangen Erfahrungen im igus Testlabor können Zustandsveränderungen frühzeitig erkannt und präzise Lebensdauervorhersagen für jedes einzelne Kettenglied getroffen werden.
Diese Fallstudie beschreibt anschaulich wie die EMO B.V. mit igus chains for cranes® Laufleistungen von über 375.000 km auf seinen STS-Kranen erreichen konnte.
Die smarte Ultraschall-Sensorik dient bei diesem Reinraum-Highlight der kontinuierlichen Überwachung des aktuellen Durchhanges der Stützkette. Die e-skin flat Stützkette SKF.S ist mit einem definierten Biegeradius ausgestattet und ermöglicht somit auch im Reinraum freitagende Längen. Sobald sich ein kritischer Zustand des Energieführungssystems feststellen lässt, werden vorausschauende Wartungsempfehlungen ausgegeben.
Die neue Theater e-spool kommt jetzt mit diversen smarten Features: Die Federkraft der drei enthaltenen Federn wird mithilfe eines Wägezellensensors überwacht. Bei Unterschreiten der Kraft wird ein Hinweis zum Austausch der Feder an den Anwender ausgegeben. Bei Überschreiten der Kraft gibt es eine Blockade, die entfernt werden muss.
Zudem kann noch eine Drehsensorüberwachung installiert werden, die die Trommelumdrehungen zählt und die Position der Kette bestimmt. Als weiteren Schutz zur Erhöhung der Anlagensicherheit könnte in Zukunft auch das bewährte i.Sense EC.P zur Zug- /Schubkraftüberwachung am Mitnehmer der Kette montiert werden.
Im neuen i.Cee:portal werden zahlreichen Funktionen und Use-Cases zukünftig zentral an einer einzigen Stelle möglich gemacht:
Nach den smart plastics Komplett-Sets können nun auch die i.Sense EC.P Systeme zur Zug- / Schubkraftüberwachung und i.Sense EC.B zur Brucherkennung vollständig im i.Sense Online-Shop inkl. Preisen konfiguriert und direkt bestellt werden.
Die individuelle Systemkonfiguration je nach Anwendungsfall ist anhand mehrerer Auswahlkriterien (Kettenserie, Länge, Position Schaltschrank, Leitungsüberlänge) ganz einfach auswählbar. Entsprechend folgt die Ausgabe der passenden Stückliste, Preis und Lieferzeit. Weitere Informationen wie EPLAN Makros sowie Bedienungs- und Montageanleitungen sind ebenfalls direkt im Shop einsehbar.
Um Daten von Maschinen und Anlagen direkt vor Ort auswerten zu können, bietet der internationale Roboterhersteller Fanuc seine offene industrielle IoT-Plattform „FIELD system“ an. Das System kann Produktionsmaschinen aller Hersteller über eine lokale Netzwerktopologie verbinden und ermöglicht so eine umfassende Datenanalyse der gesamten Prozesskette.
In dieser Infrastruktur kommen sowohl Apps von Fanuc wie auch von Drittanbietern zum Einsatz. Mit der igus App „smart plastics – i.Cee“ können Instandhalter im FIELD system den Zustand ihrer igus Komponenten jederzeit überwachen und eine Wartung vorausschauend planen.
EPLAN Electric P8, eines der Hauptprodukte der EPLAN GmbH & Co. KG, gilt als einer der Industrie-Standards für die Elektrokonstruktion und unterstützt in der Anlagenprojektierung von der durchgängigen Planung bis hin zu Fertigung, Inbetriebnahme, Wartung und Instandhaltung.
In Anlehnung an diverse Studien wurde festgestellt, dass damit eine zeitliche Optimierung des Projektierungsaufwandes für einen typischen Schaltschrank inklusive aller Steuerungsmodule um über 50% möglich ist.
Das neue, protokollunabhängige Messverfahren ermittelt die Datenübertragungseigenschaften der Leitungen im laufenden Betrieb mittles Hochfrequenztechnik. Damit besteht nicht mehr die Notwendigkeit nach zusätzlichen Opferadern. In der neusten Generation kann auch eine komplett kontaktlose Überwachung der Leitung realisiert werden.
Bei beginnender Verschlechterung der Übertragungseigenschaften können Leitungen rechtzeitig ausgetauscht werden. Auch werden Anlagenstillstände durch diese intelligente Zustandsüberwachung der gesamten, bewegten Leitung inklusive Steckverbinder verhindert.
Für die neuste Generation des Serviceroboter mit Cobot-Funktion hat igus sein motion plastics Knowhow auch in die Leistungselektronik eingebracht und erstmalig einen Encoder mit Hilfe von Leitplastikbahnen entwickelt. So lassen sich Dreh- und Zyklenzahl, Durchläufe, Temperatur und Strom exakt messen.
Dank Anbindung über die smart plastics Systeme stellt ein Dashboard alle generierten Daten übersichtlich live dar - nach Kundenwunsch entweder über die Cloud oder im lokalen Netzwerk. Der Kunde erhält so die volle Transparenz über seinen smarten ReBeL® im Betrieb, über Kennzahlen wie Verschleiß, Taktzeit und Stückzahlen.
Mit dem neuen Minisensor i.Senser BRG haben Sie die volle Kontrolle in allen Lage(r)n. Denn mit dieser Neuheit können Sie (fast) jedes Kunststoffprodukt von igus "smart" machen; d.h. als Anwender profitieren Sie von einer Echtzeit-Zustandsüberwachung inkl. digitaler Auswertemöglichkeiten der erfassten Maschinendaten. In Kombination mit dem i.Cee Modul werden damit dann vorausschauende Wartungsempfehlungen bzw. Lebensdaueraussagen ausgegeben.
Alle Informationen zu den smart plastics News 2022 nochmal kompakt im PDF-Format nachlesen.
Freie 3D-Daten, Bedienungsanleitungen und vieles mehr in unserem smart plastics Service-Bereich
Montag – Freitag: 7 – 20 UhrSamstag: 8 – 12 Uhr
Chat-Service:Montag – Freitag: 8 – 20 UhrSamstag: 8 – 12 Uhr | WhatsApp-Service:Montag – Freitag: 8 – 16 Uhr |