Nach Eingabe Ihrer Postleitzahl nennen wir Ihnen sofort Ihren persönlichen igus® Berater.
Roboter sind aus vielen Bereichen der industriellen Fertigung schon lange nicht mehr wegzudenken – bb schweißen, lackieren, löten oder palettieren: Industrieroboter arbeiten dynamisch. Eine flexible 3D-Energiekette wie die triflex® R von igus® macht es möglich, Roboterleitungen sicher zu führen. Um potenzielle Kettenbrüche durch die extreme Belastung rechtzeitig zu erkennen und ungeplante Maschinenausfälle zu vermeiden, hat igus mit i.Sense TR.B das weltweit erste Zustandsüberwachungssystem für 3D-Energieketten entwickelt.
Kunden können so die Sicherheit ihrer Roboteranlagen mit einer Investition von nur wenigen Hundert Euro erhöhen. Der i.Sense TR.B Sensor wird direkt an die SPS Kundensteuerung angeschlossen – ohne zusätzliche Softwarekosten. Bricht ein Kettenglied, detektiert das System die Längenänderung des in der Kette verbauten Seils und kann entsprechend ein digitales Signal an die Anlagensteuerung ausgegeben. Die blitzschnelle Brucherkennung ermöglicht unmittelbare Wartungsmaßnahmen und kann so ungeplante Stillstandzeiten sowie Totalausfälle bei einzelnen Kettengliederbrüchen vermeiden.
„Weniger Wartungsaufwand, höhere Verfügbarkeit, die Möglichkeit alle verschiedenen Leitungen und Schläuche in einem System zu führen, die intelligente Zustandsüberwachung i.Sense ... Ich würde immer wieder intelligente Energieketten von igus nehmen!"
Dipl.-Ing. Fabian Wilhelm, Projektleiter der AOS Stade GmbH
Ob in der internationalen Automobilproduktion, der globalen Kranindustrie oder in regionalen Abwasserbetrieben: i.Sense Systeme kommen überall dort erfolgreich zum Einsatz, wo Instandhaltungskosten gespart und Maschinen Downtime verhindert wird:
Hier geht es zur Anwendungsübersicht
Wenn reguläre Wartungsarbeiten einen kompletten Produktionsstillstand erfordern...
Wenn Bewegungsanomalien vom Menschen nicht rechtzeitig wahrgenommen werden können...
Wenn Anlagen oder Maschinen häufig oder permanent überwacht werden müssen...
Wenn Verfahrwege der Energieführungen nur schwer zugänglich oder einsehbar sind...
Wenn Wartungsarbeiten ein Gesundheits- oder Sicherheitsrisiko darstellen...
Wenn Wartungskosten gesenkt und Laufzeiten verlängert werden sollen...
Mit diesem Ratgeber bekommen Sie Schritt für Schritt gezeigt, wie man für die Achse 3-6 eine Energieführung am Industrie-Roboter auswählt, montiert und in Betrieb nimmt. Die ersten Punkte widmen sich der Positionierung des Leitungs- und Schlauchpaketes und der Auswahl der richtigen Energieführungskette.
Danach wählt man das dazu passende Rückzugsystem. Hilfreiche Tipps zur Montage sowie eine finale Checkliste schließen das 10 Punkte-Paket ab und geben eine Schritt für Schritt Anleitung für Laien bis hin zum Profi.
Als Bestandteil der i.Sense Zustandsüberwachung von smart plastics können alle Daten i.Sense EC.B auch im Schaltschrankmodul i.Cee ausgewertet. Darüber kann dann das komplette Alarm- bzw. Eskalationsmanagement der Anlage digital gesteuert werden.
Mit dem i.Cee Modul bieten sich zudem zahlreiche Integrationsmöglichkeiten in vorausschauende Wartungskonzepte. Vom präventiven Servicemanagement, welches die regelmäßigen Wartungen nutzungsabhängig einplant, bis hin zum ortsunabhängige Störungsmanagement, welches jede unvorhergesehene Veränderung sofort über diverse mobile Kanäle meldet. Aggregiert werden alle Informationen in einem modernen Dashboard, online oder offline im lokalen Netzwerk je nach Kundenwunsch.
Inhaltsübersicht dieser kostenlosen Broschüre:
Alle Informationen zu den smart plastics News 2022 nochmal kompakt im PDF-Format nachlesen.
Freie 3D-Daten, Bedienungsanleitungen und vieles mehr in unserem smart plastics Service-Bereich
Montag – Freitag: 7 – 20 UhrSamstag: 8 – 12 Uhr
Montag – Freitag: 8 – 20 UhrSamstag: 8 – 12 Uhr