Nach Eingabe Ihrer Postleitzahl nennen wir Ihnen sofort Ihren persönlichen igus® Berater.
1985 wurde das igus Testlabor ins Leben gerufen, um die eigenen Produkte auf Herz und Nieren zu prüfen. Jedes igus Produkt wird ausführlich geprüft, bevor es in den Verkauf geht. Über 15.000 Tests kommen so zusammen. Mit 3.800 m² ist es das größte seiner Art in der Branche für Tribopolymere. Viele Wünsche und Träume unserer Kunden nehmen hier ihren Anfang und werden von uns bis zur Produktreife getestet.
Seit 2001 entwickeln wir innovative Online-Tools, die auf der Datenbank unserer Testlabor-Ergebnisse basieren. Mit diesen kostenlosen Tools lässt sich die Wirtschaftlichkeit und Sicherheit unserer Produkte ganz einfach, schnell und rund um die Uhr online ermitteln. Das gibt unseren Kunden hohe Transparenz und ermöglicht ihnen die kostengünstigste, funktionierende Lösung für ihr Problem zu finden.
"Im Testlabor ist kein Tag wie der andere. Wir testen hier alles, was igus produziert. Dazu kommen Anwendungen von Kunden, die gerne wissen möchten, ob Produkte und Werkstoffe von uns bei ihnen einsetzbar sind. Die Erkenntnisse aus diesen kundenspezifischen Untersuchungen fließen in die Entwicklung ein und nicht selten entsteht so aus einem Kundenproblem ein neues Produkt. Jedes Produkt und jeder Werkstoff geht durch unsere Hände und wird ausgiebig geprüft. Die Ergebnisse werden in einer Datenbank festgehalten und fließen anschließend in unsere zahlreichen Online-Tools, wo sie wiederum unseren Kunden zugutekommen."
Dr.-Ing. Ralf Selzer, Leiter Forschung und Entwicklung
Der Einsatz verschleißarmer Materialien und wartungsarmer Komponenten schont also nicht nur das Budget, sondern mindert auch das Risiko verschleißbedingter Betriebsausfälle oder umfangreicher Wartungen. igus verfügt über gewachsenes Know-how in der Tribologie und einen großen Datenbestand im Testlabor – beste Voraussetzungen für alle Maschinenbauer. Denn: Maschinen sind heute oft im 3-Schicht-Betrieb ausgelastet. Mit Blick auf die wachsenden Herausforderungen ist die Suche nach dem tribologisch optimierten Bauteil für jeden Anlagenbauer gut investierte Zeit.