Nach Eingabe Ihrer Postleitzahl nennen wir Ihnen sofort Ihren persönlichen igus® Berater.
Unsere Kunststoff-Gleitlager erfüllen mit ihren tribologischen Eigenschaften höchste Anforderungen an eine lange Lebensdauer ohne zusätzliche Schmierung. Um diese Qualität zu erreichen, führen wir in unserem Gleitlager-Testlabor auf 250 m² jährlich über 135 Billionen Testbewegungen durch. Wir prüfen und entwickeln Werkstoffe und Gleitlager unter realen Bedingungen mit dem Ziel, die beste Lösung aus Kunststoff für Ihre Anwendung zu liefern. Die Polymer-Lager sind für den Einsatz in Bewegung optimiert und eröffnen mit ihren Eigenschaften neue Spielräume in der Konstruktion. Basispolymere, Festschmierstoffe und Verstärkungen werden so miteinander kombiniert, dass die für die Anwendung angestrebten Charakteristika des Gleitlagers vollständig erzielt werden. Schwerpunkte der Versuche sind Zug- und Schubkräfte, Reibwerte, Verschleiß sowie Abrieb- und Antriebskräfte unter verschiedenen Geschwindigkeiten und Belastungen der Lager.
Im iglidur und igubal Testbereich werden Lager und Werkstoffe auf Beanspruchung, Verschleiß- und Reibungseigenschaften geprüft. Weitere Parameter wie hohe und niedrige Temperaturen, hohe Belastungen und Geschwindigkeit werden je nach Test angepasst. Im Testlabor sind rund 50 Versuchsanlagen, an denen mehr als 300 parallellaufende Tests stattfinden. Gleichzeitig führen wir jährlich rund 11.300 tribologische Untersuchungen an den rund 250 neu entwickelten Kunststoffcompounds durch. Um sicherzugehen, dass sich die neuen Rezepturen im späteren Einsatz bewähren, werden sie nicht nur äußeren Einflüssen, sondern auch verschiedenen Bewegungsrichtungen und Belastungen – rotierend, schwenkend, linear, walkend – ausgesetzt.
Ferner testen wir unsere Komponenten auf Auswirkungen von Schmutz, Witterungsverhältnissen und auch Stößen und Schlägen. Die Ergebnisse unserer Tests werden in Datenbanken gespeichert und fließen in unsere Online-Tools ein.
Auch individuelle Teststände werden in unserem Testlabor realisiert, um Ihren Anwendungsfall so genau wie möglich zu simulieren. Geprüft werden hier Gleitlager, selbsteinstellenden Lager, Kugellager und Rundtischlager um in unserem Sortiment die perfekte Lösung für Sie zu finden.
Die Weiterverwendung der Ergebnisse aus den Produkt- und Werkstofftests ist vielfältig. Die Daten gehen in die Neu- und Weiterentwicklung ein, werden aber auch dazu verwendet, die passenden Bauteile für den speziellen Anwendungsfall zu bestimmen. Hierfür kann jeder Interessierte die Online-Tools der zahlreichen Produktbereiche kostenlos nutzen. Jeder Produktbereich hat eigene Tools wie das Expertensystem, das Produkte auf die Anforderungen wie z.B. hohe Druckfestigkeit oder radiale Kräfte hin miteinander vergleicht und ihre Lebensdauer berechnet.
Ob Lebensdauer oder Reibwert, wir prüfen unsere Gleitlager auf Herz und Nieren. Neben zahlreichen Produkt- und Werkstofftests untersuchen wir auch individuelle Kunden-Anwendungen. Um Ihnen einen Eindruck zu verschaffen, haben wir eine Auswahl an Tests zusammen gestellt.
Sie wollen keine Experimente machen und Ihre Anwendung vor dem Einsatz einer Werkstoffprüfung unterziehen? Oder haben sie eine ausgefallene Anwendung, für die eine geeignete Lösung gefunden werden muss? Kein Problem. Wir prüfen Ihre Anwendung in unserem Testlabor und finden mit unserem Know-How die beste igus® Lösung für Sie. Völlig gleich ob Gleitlager, Energiekette, Leitung, Lineartechnik, Halbzeug, Führungsrollen oder Low Cost Automation.