Nach Eingabe Ihrer Postleitzahl nennen wir Ihnen sofort Ihren persönlichen igus® Berater.
Das TLF ist ein vollständig automatisches Warenlager für Holzplatten der in Polen ansässigen Firma Nowy Styl Sp. z o.o. Aufgrund der immensen Größe von 15m x 65m ist ein Automatikkran, der auf der kompletten Längsseite verfährt, elementarer Bestandteil des Versorgungslagers.
Die Hauptaufgabe des neuen TLF Lagers besteht darin, die kontinuierliche Versorgung der Produktion zu gewährleisten. Die Schneidpläne werden im Voraus erstellt, so dass das Lager die optimale Plattenzuführung unter Berücksichtigung der Reststücke vorbereiten kann.
Die größte Herausforderung bestand dabei darin eine zuverlässige und vorausschauende Stromversorgung zu projektieren und installieren, welche die dynamischen Anforderungen in der oftmals sehr erhitzten und staubigen Lagerhalle erfüllen kann. Mit einem Verfahrweg von über 60 Metern und Beschleunigungswerten von über 1 m/s² sind dafür nur wenige Technologien geeignet.
Da zudem in der anschließenden Nutzung der Anlage eine signifikante Einsparung bei den operativen Betriebskosten sowie gleichzeitig maximaler operativer Verfügbarkeit gefordert war, konnte die Wahl nur auf ein zukunftsweisendes Energieführungssystem fallen, welches eine automatische Bedienbarkeit in Echtzeit abbilden kann.
Im Rahmen der Modernisierung der Stromversorgung des Automatikkrans lieferte igus eine "readychain®" - ein vorgefertigtes Führungssystem der Serie 4040C, das mit Trennstegen und einem Satz entsprechend platzierter Kabel ausgestattet ist und die bereits vorkonfektionierten Leitungen: Strom, Steuerung, Signal, Netzwerk und Pneumatik.
Da der Betrieb des Krans vollautomatisch ist, wurde ein i.Sense-Monitoring-System implementiert, das mit dem Zug- / Schubkraftsensor EC.P für Ketten sowie für Leitungen CF.P und einem Bruchüberwachungssensor EC.B ausgestattet ist. Um jederzeit die vollständige Kontrolle über die Betriebsbedingungen und sowie vorausschauende Wartungsinformationen zu erhalten, wurde auch das neuartige i.Cee-Modul installiert, das eine Echtzeitmessung der Geschwindigkeit, der Beschleunigung und der Umgebungsparameter ermöglicht und über den Abgleich mit historischen Lebensdauerdaten aus dem rießigen igus Testlabor tagesgenau Wartungsprognosen an den Anlagenbetreiber ausgibt.
igus führte Messungen, die Auswahl einer neuen Lösung, die Implementierung des readychain-Systems, die Vorfertigung von Schaltschränken mit den Modulen EC.P, EC.B. CF.P sowie i.Cee und eine umfassende Installation in der Fabrik durch. Zudem wurde die Inbetriebnahme und Kalibrierung des kompletten i.Sense-Systems und der Konfektionierung von Kabeln als Zwischenverbindung zwischen der Führung, die die Kranbahn versorgt, und der Führung, die den Querlift versorgt, auch von igus Service-Team gewährleistet.
Montag – Freitag: 7 – 20 UhrSamstag: 8 – 12 Uhr
Montag – Freitag: 8 – 20 UhrSamstag: 8 – 12 Uhr