Nach Eingabe Ihrer Postleitzahl nennen wir Ihnen sofort Ihren persönlichen igus® Berater.
Herzstück von Mehrkopfwaagen sind die Wägezellen mit ihren hochpräzisen Messwertaufnahmen. Moderne Anlagen beherrschen neben dem Wiegen aber auch das Dosieren und Zählen. Anforderungen an die hierfür eingesetzte Lagertechnik umfassen mitunter eine hohe Präzision, Schmiermittelfreiheit, Korrosionsbeständigkeit und Resistenz gegenüber Reinigungsmitteln.
Anhand des Beispiels eines Multipond Mehrkopfwägesystems der Atoma GmbH zeigen sich zwei Aufgabenbereiche, in denen igus-Lagerprodukte eingesetzt werden. Vor allen Dingen igubal-Stehlager, igldiur-Gleitlager und drylin-Linearlager wurden hier verbaut:
Abwurfmechanismus Klappenlagerung
Befüllung / Dosierung
Im Abwurfmechanismus der Behälter kommen iglidur-Gleitlager zum Einsatz. Ein einziger iglidur-Werkstoff wird universell für alle Wiegesysteme eingesetzt, der ein breites Temperaturspektrum abdeckt, elektrisch leitfähig ist und den hohen hygienischen Standards entspricht.
In der Senkblende kommen drylin R-Linearlager zum Einsatz. Die Blende hebt und senkt sich in schnellem Takt und mit 40 Millimetern Hub oberhalb der Verpackungsmaschine und sorgt für das ebenso schnelle wie präzise Befüllen jeder einzelnen Verpackungseinheit.
In dieser Wiege- und Abfüllanlage für Lebensmittel werden die Gabelköpfe pneumatisch angesteuert und betätigen so das Klappensystem.
Mittels eines Vakuumgreifers in dieser Prüf- und Sortieranlage werden Prüfteile entnommen, vermessen und verschiedenen Magazinen zugeführt.
Neben der hohen Chemikalienbeständigkeit bieten die iglidur J Gleitlager bei dieser Anwendung einen wartungsfreien Trockenbetrieb.
igus Gelenk- und Gabelköpfe werden besonders bei Absackmaschinen für Ätznatron eingesetzt.
Montag – Freitag: 7 – 20 UhrSamstag: 8 – 12 Uhr
Montag – Freitag: 8 – 20 UhrSamstag: 8 – 12 Uhr