Nach Eingabe Ihrer Postleitzahl nennen wir Ihnen sofort Ihren persönlichen igus® Berater.
Mit der Erfahrung aus einer Anwendung mit einem Verfahrweg von über 441m in Malaysia startet igus® ein neues Projekt in Asien, bei dem zwölf STS-Krane mit Energieketten der Serie 5050R.17.300.0 ausgestattet wurden. Alle in einem Kanal im Boden installierten Energiekettensysteme wurden mit Edelstahlführungsrinnen ausgestattet. Die Verfahrwege dieser Krane beträgt bis zu 500m.
Die 260m langen e-ketten® (auch die Leitungslänge plus Verbindungslänge) führen drei Einzeladern, eine Erde und ein Glasfaserkabel aus der chainflex® -Produktreihe. Ziel war, ein Energieführungssystem zu entwickeln, das große Verfahrwege mit den für Energieketten konstruierten Leitungen bewältigen kann.
Bei diesem komplexen und anspruchsvollen Projekt hat igus® zur Verhinderung von Schäden und Ausfallzeiten das neue so genannte „PPDS“ Online Monitoring System installiert. Das System überwacht die Druck- und Zugkräfte der Energiekette und verbessert die Betriebssicherheit durch Präventivwartung und Feintuning des Systems. Viermal pro Sekunde vergleicht das System die Zug- und Druckkraftdaten mit einem vorab festgelegten Wert. Im Falle eines Fehlers wird unverzüglich und automatisch eine Alarmmeldung generiert und beispielsweise per Email oder SMS versendet. Eine Analyse der Fehlermeldung ist so an jedem beliebigen Ort durchführbar. Die gespeicherten Daten können auch bis zu drei Monate rückwirkend abgerufen und analysiert werden.
Dateneingabe:
Soll-/Istvergleich des Kraftwertes am Mitnahmearm, gemessen viermal die Sekunde, relativ zur Position des Energiekettensystems.
Datenaustauschoption:
Mail-Funktion gibt gemäß Definition eine Warnung aus – per SMS, Email oder Fax. Ferndatenaustausch online oder über Email.
Datenaufzeichnung:
Auslesemöglichkeiten der Systemdaten, rückwirkend bis zu drei Monaten, mit einem 128MB Speicherchip. Alternativ: Vorfallabhängige Datenausgabe durch einen Modemspeicher.
Die Hauptkatze auf den neuen STS-Kranen verfährt mit einer Geschwindigkeit von 240m/min. Die eingesetzten igus® Rollen-Energieketten finden dort Verwendung für die Daten- und Energieübertragung. Bei dieser Hochgeschwindigkeitsanwendung ist es nicht nötig zusätzliche Steuer- oder Antriebssysteme für die Ketten einzusetzen. Ein weiterer Vorteil ist die Gewichtsersparnis gegenüber einem herkömmlichen System, wodurch an der Antriebsleistung für die Katze und an dem Systemgewicht für den Kranträger eingespart werden kann. Für jeden Centenary-Trolley gibt es auch eine Rollen-Energiekette auf dem Kran. Diese beiden Ketten laufen in einem Rinnensystem. Der Befestigungspunkt vom Centenary-Trolley auf der Wasserseite befindet sich auf dem Ausleger, wodurch die Hauptkatze noch mit angehobenem Ausleger arbeiten kann. Die Centenaries können auch bewegt werden, wenn der Ausleger angehoben ist.
Technische Neuerungen gegenüber der igus® Serie 5050
Flächen des Bolzen- und Bohrungssystems um 120% erhöht
Durchmesser der Bolzen von 40 auf 45mm erhöht
Materialverstärkung der Seitenteile von 22 au 29,5mm erhöht