Nach Eingabe Ihrer Postleitzahl nennen wir Ihnen sofort Ihren persönlichen igus® Berater.
Mit der sogenannten 7.Achse als Linearverstellung erweitert sich der Aktionsradius von Robotern und hierdurch werden sie in den Anwendungen wesentlich flexibler. Als breite flache Linearachse eignet sich idealerweise die drylin® Zahnriemenachse ZLW-20. Für diese Achse stehen jetzt 2 Adapterkits für den direkten Anschluß von Robotern robolink DP, robolink DCi als auch Universal Robots mit UR CAP Integration zur Verfügung. Wahlweise kann die ZLW-20 Zahnriemenachse anschlussfertig mit dem passenden Adapterkit geliefert werden oder das Adapterkit separat.
Laden Sie jetzt die STEP Daten der 7. Achse mit e-Kette runter und konfigurieren Sie Ihre eigene Roboteranwendung oder sprechen Sie uns an! Unsere Experten beraten Sie gerne.
Bequem die PDF herunterladen und die igus® Neuheiten kennenlernen.
Entdecken Sie in unserem Onlineshop vielfältige Produkte und Lösungen für Ihre Probleme
Diese Lagerhilfe, bestehend aus robolink® D und drylin® E -Komponenten, sortiert Einzelteile in ein Lagerregal und ist täglich im Einsatz. Die Einzelteile werden zunächst gescannt und anschließend von der Greifarm-Konstruktion in das passende Fach gelegt. Nach Bedarf können verschiedene Bauteile miteinander kombiniert und so die ideale Lösung für verschiedenste Anwendungen geliefert werden.
Lager- und Sortieraufgaben mit einem Universal Robot auf einer drylin® ZLW Achse. Die 7. Achse ermöglicht insgesamt flexiblere Bewegungen beim UR-Roboter und somit flexiblere Aufgabenbereiche.
Der automatische Buchscanner der EPS GmbH wurde mit einem robolink® D bestückt, der Seiten umblättert und den nächsten Scan-Vorgang anstößt, sobald eine Seite gescannt wurde. Der Gelenkarm kann hochempfindliches Papier unterschiedlicher Buchgrößen umblättern, indem diese mit einem speziellen Werkzeug angesaugt werden.
Ein weiteres Beispiel für Lager- und Sortieraufgaben mit einem Universal Robot auf einer drylin® ZLW Achse. In dieser Anwednung bewegt sich das Robotersystem zudem auf einem fahrerlosen Transportsystem. Dieses wird durch die igus Robot Control gesteuert.
Preisgünstige Lösungen verlangen die Kunden der Four Stars Engineering Systems GmbH, um Testsysteme für Leiterplatten zu automatisieren. Mit Hilfe eines Low Cost Gelenkarms sind Bernhard Driller und Seth Sheades in der Lage, ihren Kunden genau das zu bieten: Den RoboStar – eine Maschine zur automatisierten elektrischen Prüfung von Leiterplatten, die defekte Platinen direkt aussortiert.
Weitere Anwendungsideen je Branche und Aufgabenbereich finden Sie in unserer Low Cost Automation App Library
Montag – Freitag: 7 – 20 UhrSamstag: 8 – 12 Uhr
Montag – Freitag: 8 – 20 UhrSamstag: 8 – 12 Uhr