Nach Eingabe Ihrer Postleitzahl nennen wir Ihnen sofort Ihren persönlichen igus® Berater.
igus® entwickelte für die E4.1L ein neues innovatives Trennstegsystem. Damit wird es nun besonders einfach, Böden zur bedarfsgerechten Innenaufteilung über mehrere Ebenen einzuschieben. Wie schnell und einfach die neue E4.1L zu befüllen ist, konnten Besucher auf der HMI selbst ausprobieren. Natürlich wird das neue Trennstegsystem auch im igus® Labor getestet:
igus® hat in einem Vergleichstest im branchengrößten Testlabor bei sich in Köln seine E4.48L e-kette® aus Kunststoff einem Wettbewerbsprodukt gegenüber gestellt. Beide Ketten wurden in Bezug auf die Belastbarkeit bei freitragender Länge, in einem Bruchversuch und ihrem Verhalten bei Zugkräften beurteilt:
igus® E4.48L | Wettbewerber | |
---|---|---|
Innen-/Außenhöhe | 48 mm/ 64 mm | 40 mm/ 62 mm |
Innen-/Außenbreite | 105 mm/ 125 mm | 67 mm/ 76 mm |
Teilung | 67 mm | 76 mm |
Gewicht pro Meter | 1,73 kg | 2,08 kg |
Versuchsaufbau: Beide Ketten hängen ununterstützt über 1,8 m freitragend mit einem Zusatzgewicht von 5kg/m.
Ergebnis: Im Vergleich zur neutralen Linie sackte die Wettbewerbskette 6 mm tiefer durch als die E4.48L.
Versuchsaufbau: Beide Ketten werden im Testlabor in eine Vorrichtung eingespannt und gleichzeitig Zug auf beide Enden gegeben.
Ergebnis: Die E4.48L hält mit 86 % mehr Zugkraft aus als die Wettbewerbskette.
Versuchsaufbau: Beim Bruchtest wird die ununterstützte Kette von oben belastet. Die Zusatzlast wird so lange erhöht, bis die Kette bricht.
Ergebnis: Die E4.48L hält 45% mehr Zusatzlast aus als die Wettbewerbskette.
igus® E4.48L | Wettbewerber | |
---|---|---|
Freitragende Länge | 6 mm mehr Durchhang | |
Zugfestigkeit | 100 % | 54 % |
Bruchfestigkeit | 100 % | 69 % |
An insgesamt 180 Teststationen werden über drei Milliarden Testzyklen pro Jahr durchgeführt.