Nach Eingabe Ihrer Postleitzahl nennen wir Ihnen sofort Ihren persönlichen igus® Berater.
Extreme Beschleunigungen und hohe Geschwindigkeiten des Linearroboters zeichnen das neueste Pressenautomationssystem von ROBOWORKER aus. Für Leitungen und Schläuche ist jedoch kaum Platz, und die benötigte Präzision darf nicht durch Vibrationen oder Schwingungen beeinträchtigt werden. Mit der richtigen Energiekette aus dem Hause igus lässt sich auch diese Herausforderung meistern.
Bei ROBOWORKER in Weingarten werden hauptsächlich Automations- und Prüfanlagen für die Wendeschneidplatten-Produktion konstruiert und gefertigt. Dabei bietet das Unternehmen Systeme für nahezu den gesamten Herstellungsprozess der Wendeschneidplatten an. ROBOWORKER steht dabei für besonders flexible und kompakte Anlagen aber auch für ausgefeilte Steuerungssoftware. So hat ROBOWORKER unter Nutzung des Echtzeitbetriebssystems TwinCAT von BECKHOFF eine flexible Schnittstelle für Linearroboter und eine konfigurierbare Applikationssoftware entwickelt, die selbst schwierige Lade- und Palettieraufgaben mit geringem Programmieraufwand optimal löst.
Wendeschneidplatten werden aus Hartmetallpulver gepresst. Die Pressenautomationssysteme von ROBOWORKER entnehmen die empfindlichen Grünteile aus der Presse und palettieren sie für den nachfolgenden Sinterprozess ab.
Um die Präzision im Pick&Place-Prozess bei gleichzeitig hoher Durchsatzgeschwindigkeit sicherzustellen setzt ROBOWORKER konsequent auf Linearroboter. Damit realisieren die Schwaben eine High-Speed-Entnahme mit einer Positionierwiederholgenauigkeit von bis zu +/-0,02 mm. Besondere Anforderungen für alle Komponenten wie auch die Leitungsführung in dem Pressenautomationssystem ergeben sich daher aufgrund der extrem hohen Geschwindigkeiten und Beschleunigungen. Die hohen Hubgeschwindigkeiten und Hubzahlen erfordern eine besonders stabil gebaute und gleichzeitig flexible Kabel- und Leitungsführung. Neben kleinen Biegeradien sollte die Führung außerdem besonders platzsparend sein. Dies hilft später nicht nur bei der Dimensionierung der Lösung, sondern spart auch Energie im laufenden Betrieb.
Die Strom- und Datenleitungen für die Linearroboter und Greifer sowie die pneumatischen Schläuche hat ROBOWORKER bei dieser Maschine erstmals in der igus Energiekette E4.1L untergebracht, die für diese Anwendung optimal geeignet war. Denn die nun verwendete Energiekette hat gleich mehrere Eigenschaften, die für dieses Projekt entscheidend waren. So zeichnet sie sich bei geringer Größe durch hohe Stabilität aus. Geringes Eigengewicht der E4.1L-Ausführung und große Dynamik für die hohen Hubgeschwindigkeiten und Hubzahlen gehörten zu den wichtigsten Anforderungen für die geplante Anwendung. Aber auch die besonders kleinen Biegeradien stellen keine Probleme für die neue Lösung dar.
Die hohen Anforderungen in Bezug auf Beschleunigung und Geschwindigkeit konnten auch komplett erfüllt werden. In der X-Achse beträgt der Hub 1355 mm, der Biegeradius 175 mm. Bei Y- und Z-Achse beträgt der Hub jeweils 500 mm, die Biegeradien liegen bei 100 mm und 125 mm.
Die trotz der stabilen Bauweise geringe Masse der Leitungsführung reduziert zudem das Risiko von Vibrationen und Schwingungen. Auch dies war eine Herausforderung angesichts der Beschleunigungen, die mehr als das 3,5-fache der natürlichen Gravitation betragen. Gleichzeitig setzt ROBOWOKER ein eigens konstruiertes Gussgestell ein, auf dem das gesatem System extrem ruhig steht.
Mit den Energieketten von igus hat ROBOWORKER bislang nur gute Erfahrungen gemacht. Generell seien Ausfälle aufgrund von Kabel- oder Energieketten sehr selten, lobt der Konstruktionsleiter Sautter. Bei früheren Projekten kamen bereits Energieketten mit minimalen Biegeradien zum Einsatz. Es wurden zum Teil sogar Sonderanfertigungen geliefert, um die Anforderungen von ROBOWORKER erfüllen zu können.
Wie es damals angefangen hat mit der Zusammenarbeit zwischen ROBOWORKER und igus, das weiß heute keiner mehr so genau. Das Unternehmen selbst wurde 1989 gegründet, und seit fast 25 Jahren kauft es Komponenten des motion plastics Spezialisten zu. Warum die Zusammenarbeit aber so lange gehalten hat, ist keine Frage. „Wir sind sehr zufrieden mit der Qualität und Langlebigkeit der igus Produkte. Unsere Anforderungen werden fast immer mit dem Standardsortiment erfüllt, und bei Bedarf produziert igus speziell für unsere Wünsche. Nicht zuletzt haben die Produkte auch ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis“, heißt es aus dem ROBOWORKER-Einkauf. Innovationen wie die 3D-Kette triflex R tragen dazu bei, dass auch die weiter steigenden Anforderungen von Kundenseite stets erfüllt werden können.
Montag – Freitag: 7 – 20 UhrSamstag: 8 – 12 Uhr
Montag – Freitag: 8 – 20 UhrSamstag: 8 – 12 Uhr