Unsere externe Drehachse ist individuell und flexibel einsetzbar. Mit der externen Drehachse robolink® D werden kreisförmige Bewegungen von Werkstücken ermöglicht. Oft werden diese auch Rundtische, Rundschalttische oder Drehtische genannt und ermöglichen einen kontinuierlichen Transport zu unterschiedlichen Stationen eines Arbeitsschritts. Dadurch wird der Aktionsradius von Robotern erweitert und sie werden wesentlich flexibler in Ihren Anwendungen. Angetrieben wird die Drehachse elektromechanisch über ein Getriebe mit einer Übersetzung 48:1 mit einem Schrittmotor. Für diese Achse steht ein Adapterkit für den direkten Anschluss mit Universal Robots im UR CAP zur Verfügung. Die Drehachse ist für Anwendungen mit Präzisionsanforderung von 0,5°bei einer Last von bis zu 100 kg einsetzbar. Diese Art von Zubehör hat eine max. Geschwindigkeit von bis zu 8 U/min. Die passende Software ist im URCap integriert und kann entsprechend über die Software von Universal Robot angesteuert werden. Optional kann die Achse mit und ohne Steuerung bestellt werden. Um die Achse im URCap anzusteuern, wird die
Steuerung DLE-UR-0002 benötigt. Unsere externe Achse besteht zum Großteil aus unseren Tribologisch optimierten Kunststoffen und ermöglichen eine hohe Kostenersparnis. Gleichzeitig wird eine lange Lebensdauer und Wartungsfreiheit realisiert.
- flexibler Robotereinsatz anstatt starrer Kinematik
- Roboterkinematiken: UR3, UR5, UR10, UR16 und den e-series
AnwendungsbeispieleTypische Anwendungen von unseren externen Achsen sind kreisförmige Bewegungen von Werkstücken
Externe Achse Steuerung für einen leichten Einstieg in die AutomatisierungDie UR Einheit ermöglicht eine einfache und intuitive Robotersteuerung und -programmierung und somit einen leichten Einstieg in die Automatisierung. Die direkte Schaltschrankintegration mit UR Cap ermöglicht eine leichte und anschlussfertige Lösung. Dadurch kann innerhalb kürzester Zeit die externen Achse bewegt werden in der UR CAP Software. Aktuell ist die Lösung mit folgenden Universal Robots Kinematiken möglich: UR3, UR5, UR10, UR16 und den e-series. Eine Master-Steuerung ist nicht notwendig.
Wenn Sie Ihre eigene (Roboter-) Steuerung verwenden wollen, ist das auch kein Problem.
Alternativ besteht auch die Möglichkeit, jede Achse einzeln mit einer Steuerung zu betreiben. Beispielsweise mit unserer igus® dryve D1 Motorsteuerung. Bei dieser Steuerungsarchitektur benötigen Sie pro Linearachse bzw. Motor eine Motorsteuerung und eine zusätzliche Master-Steuerung, welche die Koordination der Bewegung steuert.
Die Motorsteuerungen sind kein Bestandteil des Artikels und können optional bei uns bezogen werden. Eine Master-Steuerung wird derzeit nicht von igus angeboten.
Optionales ZubehörSteuerung DLE-UR-0002 Sie sind sich nicht sicher ob der Roboter zu Ihrer Anwendung passt, sprechen Sie uns gern für eine Vorführung an.