Nach Eingabe Ihrer Postleitzahl nennen wir Ihnen sofort Ihren persönlichen igus® Berater.
Eine Neuentwicklung ist dieses Gelenk zum Einsatz in Prothesen. In ihm sind Gleitlager aus iglidur® J und igubal®-Gelenklager verbaut. Das Prothesengelenk wurde speziell für den Einsatz bei hohen plötzlichen Kräften, wie sie zum Beispiel im Sport auftreten können, entworfen. Dabei wurde Wert auf eine möglichst hohe Beweglichkeit, aber auch auf Besonderheiten wie Meerwasserbeständigkeit gelegt.
Bei dieser Neuentwicklung handelt es sich um die weltweit einzige mehrachsige Knöchelgelenk-Prothese, die speziell für hohe Schlagfestigkeit entwickelt wurde und die sich mitunter im Wassersport oder bei hohen Stoßbelastungen wie z.B. im Pferdesport problemlos verwenden lässt. Die Gelenkantriebskraft der Gelenkprothesenkomponente erfolgt durch eine Federtorsionskraft, wobei die Feder in einer Titanhülle eingeschlossen ist.
Für verschiedene Gelenk- und Gleitlager, die in der Prothese zur Anwendung kommen sollten, bestanden hohe Anforderungen. So brauchte es ein Wellenlager, das einen sehr niedrigen Reibungskoeffizienten aufweist. Auch musste es korrosionsbeständig bei Einsatz in oder in der Nähe von Salzwasser sein. Die Montage musste zudem einfach geschehen können, ohne, dass Befestigungselemente erforderlich sind. Darüber hinaus sollte es gemäß den ISO 9001-zertifizierten QMS-Anforderungen hergestellt sein und die Prüfbedingungen für dynamische und statische Belastungen nach ISO 10328 übertreffen.
Neben dem Wellenlager kommt ein Kugelgelenk zum Einsatz, das während der Artikulation radial schwenken kann. Auch dieses sollte korrosionsfrei sein, einen niedrigen Reibungskoeffizienten aufrechterhalten, eine einfache Montage ermöglichen und CE-gekennzeichnet sein.
In der neu entwickelten Komponente für Knöchelgelenk-Prothesen entschied man sich für die Verwendung von zwei iglidur J-Gleitlagern sowie einem igubal-Gelenklager, die eine hohe Flexibilität der Prothese ermöglichen.
Gleitlager aus dem Werkstoff iglidur zeichnen sich durch einige besondere Eigenschaften aus, die für diese Anwendung einige Vorteile mit sich bringen. So sind die Polymer-Lager durch ihre spezielle Zusammensetzung äußerst verschleißfest, belastbar und selbstschmierend. Die ohne externe Schmierung auskommenden Lager sind daher auch komplett wartungsfrei.
Ebenso zentral in der Prothese ist der Einsatz des igubal-Gelenklagers, ein Kugelgelenk, das in der Anwendung auch radial schwenken soll. Die gegenüber Metalllagern wirtschaftlichen Polymer-Gelenklager sind aufgrund ihrer Leichtigkeit, einfachen Montage, dem Trockenlauf ohne Schmiermittel oder auch ihrer Korrosionsbeständigkeit ebenso wie die iglidur-Gleitlager die perfekte Lösung für die Prothesen-Neuheit.