Bei dieser Neuentwicklung handelt es sich um die weltweit einzige mehrachsige Knöchelgelenk-Prothese, die speziell für hohe Schlagfestigkeit entwickelt wurde und die sich mitunter im Wassersport oder bei hohen Stoßbelastungen wie etwa im Pferdesport problemlos verwenden lässt. Die Gelenkantriebskraft der Gelenkprothesenkomponente erfolgt durch eine Federtorsionskraft, wobei die Feder in einer Titanhülle eingeschlossen ist.
Für die Lager, die in der Prothese zur Anwendung kommen sollten, bestanden hohe Anforderungen. Gesucht wurden Gleitlager, die einen sehr niedrigen Reibungskoeffizienten aufweisen. Zudem müssen sie eine geringe Feuchtigkeitsaufnahme aufweisen, korrosionsbeständig bei Einsatz in oder in der Nähe von Salzwasser sein und eine möglichst einfache Montage ermöglichen, ohne dass Befestigungselemente erforderlich sind. Darüber hinaus müssen sie den QMS-Anforderungen gemäß ISO 9001 erfüllen und die Prüfbedingungen für dynamische und statische Belastungen nach ISO 10328 übertreffen.
Neben den Gleitlagern wurde ein Kugelgelenk benötigt, das während der Bewegung radial schwenken und um 20 Grad versetzt ausgerichtet werden kann. Auch dieses sollte korrosionsfrei sein, einen niedrigen Reibungskoeffizienten aufrechterhalten, eine einfache Montage ermöglichen und CE-gekennzeichnet sein.