Nach Eingabe Ihrer Postleitzahl nennen wir Ihnen sofort Ihren persönlichen igus® Berater.
Bei dieser Anwendung sind Wartungsfreiheit und günstige Herstellungskosten gefordert, denn sie soll in Entwicklungsländern als Wasserpumpe eingesetzt werden. Dabei wird das Prinzip der Energieumwandlung des Stirlingmotors benutzt, um die thermische Energie der Sonneneinstrahlung in mechanische Energie umzuwandeln. Acht verschiedene igus®-Gleitlager aus den Materialien iglidur® G, M250 und dem hochtemperaturbeständigen iglidur® X sind in der Pumpe verbaut und realisieren die verschiedenen Schwenk- und Linearbewegungen langlebig und kostengünstig.