Nach Eingabe Ihrer Postleitzahl nennen wir Ihnen sofort Ihren persönlichen igus® Berater.
chainflex® Busleitungen entsprechen den speziellen Anforderungen in der Maschinenindustrie. Die Besonderheit liegt darin, dass unsere Busleitung vor allem für Bewegung ausgelegt sind. Im igus® eigenen Testlabor werden die chainflex® Busleitungen mit vielen Millionen Zyklen und unter extremen Bedingungen in e-ketten® getestet. igus®, der Experte für tribologisch optimierte Polymere, nutzt chainflex® Busleitungen in Energieketten. In einer e-kette® werden oft weitere chainflex® Leitungen wie zum Beispiel Datenleitungen, oder Steuerleitungen verbaut. Nutzen Sie chainflex® hochflexible Busleitungen für Ihre zukunftsweisenden Installationen und Anwendungen.
Weitere Eckdaten zum „BUS“ und seiner Herkunftserklärung: Hier ist der Datenbus gemeint; das heißt ein System zur Datenübertragung zwischen mehreren Teilnehmern über eine Leitung (einen Übertragungsweg). Kommunizieren die Teilnehmer eines Bussystems, so findet die Datenübertragung nur zwischen zwei Teilnehmern statt, die anderen müssen „schweigen“. Sonst kann es zu Störungen kommen. Eine Erklärung woher der Begriff „BUS“ stammt ist nicht wirklich eindeutig. Laut Wiki ist eine Deutung des Begriffs - diese stützt sich mangels schriftlicher Quellen auf die Erinnerung von Ingenieuren, die in den 1970er Jahren und früher mit BUS-Systemen befasst waren: Der Begriff stammt demnach aus der in Schaltplänen verwendeten Abkürzung „BU“ für Back (mounted) Panel Unit, womit man in 19 Zoll-Racks eine Komponente bezeichnet, die an die Rückwand des Einschubs montiert ist. BUS bezeichnete dann entsprechend Back Panel Unit Sockets für an die Rückwand montierte Steckplätze. Entsprechend leitet sich auch der englische Begriff busbar ab, was so viel wie Sammelschiene bedeutet. Häufig wird der Bus auch mit einem Omnibus – lat. „für alle“ – verglichen. Daraus ergibt sich die nachträglich interpretierte Verbildlichung, dass ein Bus seine gesamte Route abfährt, die Fahrgäste steigen selbstständig an den von Ihnen angepeilten Haltestellen (Busteilnehmer) ein und aus. Diese Variante ist technisch zwar nicht korrekt, erklärt aber grob die Funktionsweise einer Busleitung. Teilweise wurden auch Theorien über Backronyme geäußert. Die Abkürzung Bus steht demnach für Binary Unit System.
Busleitung
Es gibt viele Busleitungsarten, wie zum Beispiel Feldbusleitungen, CAN-Busleitungen, Profinet oder Profibus. chainflex® Busleitungen sind für viele Einsatzarten konzipiert und bieten die höchsten Standards. Fragen Sie einen chainflex® Busleitungs-Experten direkt hier im Chat. Zusätzlich können Sie online die Lebensdauer Ihrer gewünschten Busleitung hier auf der Seite berechnen. So bekommen Sie Planungssicherheit für Ihr Projekt. Sie können unsere chainflex® Busleitung frei konfigurieren und erhalten dadurch die Flexibilität, die benötigt wird, um individuelle Konzepte zu realisieren. Haben Sie noch Fragen zum Thema chainflex® Busleitung, so können Sie uns jederzeit kontaktieren. Kaufen Sie noch heute die perfekte Busleitung und bringen Sie ihr Projekt in Bewegung. Weitere Informationen zum Thema Busleitungen.
igus® chainflex® Busleitung hält – oder Geld zurück!
Montag – Freitag: 7 – 20 UhrSamstag: 8 – 12 Uhr
Montag – Freitag: 8 – 20 UhrSamstag: 8 – 12 Uhr