Change Language :
Montageanleitungen:

Betriebsanleitungen:
Neben den Montageanleitungen gibt es zu all unseren smart plastics Systemen auch ausführliche Betriebsanleitungen. Diese führen Schritt für Schritt durch alle erforderlichen Bedienungselemente:
Systembeschreibungen:
Systembeschreibungen bieten einen kompakten
Überblick über Vorteile, Anwendungsgebiete und
Zubehör unserer smart plastics - Produkte.
Intelligente Energiekettensysteme schneller konstruieren. CAD-Modelle für alle smarten Komponenten.
Unsere intelligenten e-kettensysteme sind bereits in vielen hunderttausend Anwendungen weltweit zuverlässig in Verwendung - von Getränkeautomaten, CNC-Maschinen bis Stahlwerken. Freitragende Längen lassen sich problemlos überbrücken und lange Verfahrwege sind für die unterschiedlichsten Branchen denkbar.


Die Nutzer der EPLAN-Lösungen profitieren von Effizienzsteigerungen im Produktentstehungsprozess durch standardisierte Verfahren, automatisierte Abläufe und durchgängige Workflows.
Wo finde ich die passenden smart plastics Daten für meine Elektrokonstruktion?
Vernetzte Maschinen, die ohne den Einfluss des Menschen eigenständig untereinander kommunizieren, das beschreibt der Begriff „Internet of Things“. Ein anschauliches Beispiel: Der Kühlschrank, der via Sensoren bemerkt, dass keine Milch mehr da ist oder eine vorgegebene Mindestmenge erreicht wurde, und über eine Vernetzung beim angebundenen Supermarkt Nachschub bestellt. Im Gegensatz zum normalen Internet, bei dem am Endgerät ein Benutzer eine Eingabe tätig, agieren die Systeme hier selbstständig, Machine-to-Machine (M2M).
Defekte an Anlagen lassen sich nicht immer vorhersehen und vermeiden. Bricht z.B. eine Energiekette, kann abgesehen von der beschädigten Energieführung auch schnell die ganze Anlage Schaden nehmen und längerfristig ausfallen. Ist dagegen z.B. eine Brucherkennung EC.B in der e-kette verbaut, erkennt diese bereits im Anfangsstadium von Brüchen den Defekt und löst entweder eine Meldung aus oder bewirkt über einen Öffnerkontakt direkt die Abschaltung der kompletten Anlage. So vermeidet der Sensor weitere Schäden und den Total-Ausfall der Maschine, eben den „Crash“. Unsere Sensoren zur Crash-Vermeidung bewahren daher Maschinenparks vor größeren Defekten, Ausfällen und Stillständen und vermeiden so letztendlich ungeplante Kosten.
Mit Industrie 4.0 wird ein Projekt der Bundesregierung zur Digitalisierung der industriellen Produktion bezeichnet. Bei dieser Idee laufen Produktionsprozesse nicht als einzelne Vorgänge nebeneinander her, sondern sind mit moderner Kommunikationstechnologie digital vernetzt. Alle Komponenten wie Maschinen, Produkte, Logistik und natürlich die Menschen kommunizieren hier miteinander. Das Ziel dieser digitalen Vernetzung ist eine verzahnte und sich selbst organisierende Produktion, die effizient ist und Ressourcen wirtschaftlich einsetzt. Mittlerweile ist Industrie 4.0 ein geflügelter Begriff für alle, die sich mit der Digitalisierung ihres Unternehmens befassen, von der Auftragserfassung bis zur Überwachung von Maschinen.
Die vorausschauende Wartung (engl.: predictive maintenance) meint, dass der ideale Zeitpunkt für eine Instandhaltungsmaßnahme ermittelt werden kann. Dies ist dann möglich, wenn Anlagen mit Sensoren ausgestattet sind, die Verschleiß und Auslastung der Bauteile melden. Über eine IoT-Onlineverbindung werden im Idealfall vorgegebene Laufzeitdaten und reale Nutzungsdaten abgeglichen und so der ideale Zeitpunkt für eine effiziente Wartung ermittelt, für einen kosten- und ressourcensparenden Betrieb.

Diese Fallstudie beschreibt anschaulich wie die EMO B.V. mit igus chains for cranes® Laufleistungen von über 375.000 km auf seinen STS-Kranen erreichen konnte.

Erfahren Sie in unseren Whitepapern, wie Sie das Energieführen für Ihre Anwendung verbessern und oft dabei Kosten senken können. Weiter können Ihnen Tipps aus der Praxis, Erfahrungen aus 50 Jahren Energieketten und tausenden Testergebnissen bei der Auswahl der besten Energieführung helfen.
Qualität: Geprüft, getestet und digitalisiert
Dank intensiver Forschung und reichlicher Tests unter realen Bedingungen im branchengrößten Testlabor, garantiert igus eine lange Lebensdauer. Unser stetig wachsendes Know-how und die entsprechende Datenbasis fließt in Zusammenarbeit mit unseren Kunden in die Weiterentwicklung unserer smarten Produkte ein.

Qualität: Geprüft, getestet und digitalisiert
Dank intensiver Forschung und reichlicher Tests unter realen Bedingungen im branchengrößten Testlabor, garantiert igus eine lange Lebensdauer. Unser stetig wachsendes Know-how und die entsprechende Datenbasis fließt in Zusammenarbeit mit unseren Kunden in die Weiterentwicklung unserer smarten Produkte ein.

Interessante Beiträge
Finden Sie in unserem Blog interessante Beiträge rund um die intellignete Energieführung.


smart plastics auf einen Blick: Intelligente Zustandsüberwachung und vorausschauende Wartung
Welche Erfolgebeispiele mit smart plastics gibt es?
smart plastics sind heute schon in vielen tausend Anwendungen weltweit zuverlässig im Einsatz - von Brotautomaten bis hin zu Stahlwerken. Über 400.000 Kunden weltweit aus 50 Branchen setzen auf igus ... und immer mehr davon mittlerweile auch auf intelligente Bauteile von smart plastics. test

Persönlich:
Montag – Freitag: 8 – 20 Uhr
Samstag: 8 – 12 Uhr
Online:
Chat-Service:
Montag – Donnerstag: 8 – 18 Uhr
Freitag: 8 – 17 Uhr
WhatsApp-Service:
Montag – Freitag: 8 – 16 Uhr