iglidur® X zeichnet sich vor allem aus durch die Kombination von hoher Temperaturbeständigkeit mit Druckfestigkeit und hoher Chemikalienbeständigkeit. Die Aspekte Temperaturbeständigkeit und Druckfestigkeit spiegeln sich auch im pv-Diagramm wider.
Nach Eingabe Ihrer Postleitzahl nennen wir Ihnen sofort Ihren persönlichen igus® Berater.
Allgemeine Eigenschaften | Einheit | iglidur® X | Prüfmethode |
Dichte | g/cm³ | 1,44 | |
Farbe | schwarz | ||
max. Feuchtigkeitsaufnahme bei 23°C/50% r. F. | Gew.-% | 0,1 | DIN 53495 |
max. Wasseraufnahme | Gew.-% | 0,5 | |
Gleitreibwert, dynamisch, gegen Stahl | µ | 0,09 - 0,27 | |
pv-Wert, max. (trocken) | MPa x m/s | 1,32 | |
Mechanische Eigenschaften |
|||
Biege-E-Modul | MPa | 8.100 | DIN 53457 |
Biegefestigkeit bei 20°C | MPa | 170 | DIN 53452 |
Druckfestigkeit | MPa | 100 | |
maximal empfohlene Flächenpressung (20°C) | MPa | 150 | |
Shore-D-Härte | 85 | DIN 53505 | |
Physikalische und thermische Eigenschaften |
|||
obere langzeitige Anwendungstemperatur | °C | +250 | |
obere kurzzeitige Anwendungstemperatur | °C | +315 | |
untere Anwendungstemperatur | °C | -100 | |
Wärmeleitfähigkeit | [W/m x K] | 0,6 | ASTM C 177 |
Wärmeausdehnungskoeffizient (bei 23°C) | [K-1 x 10-5] | 5 | DIN 53752 |
Elektrische Eigenschaften |
|||
spezifischer Durchgangswiderstand | Ωcm | < 105 | DIN IEC 93 |
Oberflächenwiderstand | Ω | < 103 | DIN 53482 |
iglidur® X zeichnet sich vor allem aus durch die Kombination von hoher Temperaturbeständigkeit mit Druckfestigkeit und hoher Chemikalienbeständigkeit. Die Aspekte Temperaturbeständigkeit und Druckfestigkeit spiegeln sich auch im pv-Diagramm wider.
Abb. 02: Maximal empfohlene Flächenpressung in
Abhängigkeit von der Temperatur (150 MPa bei +20 °C)
X = Temperatur [°C]
Y = Belastung [MPa]
Abb. 03: Verformung unter Belastung und Temperaturen
X = Belastung [MPa]
Y = Verformung [%]
Die maximal empfohlene Flächenpressung stellt einen mechanischen Werkstoffkennwert dar. Rückschlüsse auf die Tribologie können daraus nicht gezogen werden. Mit steigenden Temperaturen nimmt die Druckfestigkeit von iglidur® X-Gleitlagern ab. Abb. 02 verdeutlicht diesen Zusammenhang.
Abb. 03 zeigt zudem, wie sich iglidur® X-Gleitlager unter
radialen Belastungen elastisch verformen.
m/s | rotierend | oszillierend | linear |
dauerhaft | 1,5 | 1,1 | 5 |
kurzzeitig | 3,5 | 2,5 | 10 |
iglidur® X ist für höhere Geschwindigkeiten ausgelegt als andere iglidur®-Lager. Dies wird durch eine hohe Temperaturbeständigkeit und besonders hohe Wärmeleitfähigkeit ermöglicht. Dieses wird auch schon an den pv-Werten von max. 1,32 MPa · m/s deutlich. Zugleich wirken in diesem Fall nur minimale Radialkräfte auf die Lager. Bei den angegebenen Geschwindigkeiten kann es aufgrund von Reibung zu einem Anstieg bis zur Grenze der dauerhaft zulässigen Temperatur kommen.
iglidur® X | Anwendungstemperatur |
untere | - 100 °C |
obere, langzeitig | + 250 °C |
obere, kurzzeitig | + 315 °C |
zus. axial zu sichern ab | + 135 °C |
Bei einer zulässigen langfristigen Anwendungstemperatur von +250 °C verträgt iglidur® X kurzzeitig sogar +315 °C. Wie bei allen Thermoplasten nimmt die Druckfestigkeit bei iglidur® X mit steigenden Temperaturen ab. Eine zusätzliche Sicherung wird bei Temperaturen höher als +135 °C erforderlich. Bei Temperaturen über +170 °C ist in Versuchen der Festsitz der Lager im Gehäuse zu überprüfen. Bitte sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zum Einsatz der Lager haben.
Abb. 04: Reibwerte in Abhängigkeit von der Gleitgeschwindigkeit, p = 0,75 MPa
X = Gleitgeschwindigkeit [m/s]
Y = Reibwert μ
Abb. 05: Reibwerte in Abhängigkeit von der Belastung,
v = 0,01 m/s
X = Belastung [MPa]
Y = Reibwert μ
Wie die Verschleißfestigkeit ändert sich mit der Belastung auch der Reibungsbeiwert μ (Abb. 04 und 05).
iglidur® X | trocken | Fett | Öl | Wasser |
Reibwerte µ | 0,09 - 0,27 | 0,09 | 0,04 | 0,04 |
Abb. 06: Verschleiß, rotierende Anwendung mit unterschiedlichen Wellenwerkstoffen, p = 1 MPa, v = 0,3 m/s
Y = Verschleiß [μm/km]
A = Alu, hartanodisiert
B = Automatenstahl
C = Cf53
D = Cf53, hartverchromt
E = St37
F = V2A
G = X90
Reibung und Verschleiß sind aber auch in hohem Maße vom
Gegenlaufpartner abhängig. Zu glatte Wellen erhöhen den
Reibwert der Lager. Ideal sind geschliffene Oberflächen mit
einer Mittenrauigkeit Ra von 0,6 bis 0,8 μm.
Abb. 06 und 07 zeigen einen Auszug der Ergebnisse von
Tests mit unterschiedlichen Wellenwerkstoffen, die mit
iglidur® X-Gleitlagern durchgeführt worden sind.
Falls der von Ihnen vorgesehene Wellenwerkstoff in den
hier vorgestellten Versuchsergebnissen nicht enthalten ist,
sprechen Sie uns bitte an.
Abb. 07: Verschleiß bei rotierenden und oszillierenden
Anwendungen mit verschiedenen Wellenwerkstoffen,
p = 2 MPa
Y = Verschleiß [μm/km]
A = Cf53
B = hartverchromt
C = V2A
blau= rotierend
pink= oszillierend
Medium | Beständigkeit |
Alkohole | + |
Kohlenwasserstoffe | + |
Fette, Öle, nicht additiviert | + |
Kraftstoffe | + |
verdünnte Säuren | + |
starke Säuren | - |
verdünnte Basen | + |
starke Basen | + |
spezifischer Durchgangswiderstand | < 105 Ωcm |
Oberflächenwiderstand | < 103 Ω |
iglidur® X-Gleitlager sind fast universell chemikalienbeständig. Angegriffen werden sie in der Regel nur von konzentrierten Säuren.
Gleitlager aus iglidur® X sind strahlenbeständig bis zu einer Strahlungsintensität von 1 · 105 Gy.
Unter UV-Einstrahlung und anderen Witterungseinflüssen verändern sich die hervorragenden Materialeigenschaften von iglidur® X nicht.
Auch im Vakuum sind iglidur® X-Gleitlager fast uneingeschränkt einsetzbar. Ein Ausdampfen findet nur in sehr geringem Maße statt.
Gleitlager aus iglidur® X sind elektrisch leitend.
Abb. 10: Einfluss der Feuchtigkeitsaufnahme
X = Feuchtigkeitsaufnahme [Gew.-%]
Y = Reduzierung Innen-ø [%]
Die Feuchtigkeitsaufnahme von iglidur® X-Gleitlagern ist außerordentlich niedrig. Im Normalklima liegt sie unter 0,1 Gew.-%. Die maximale Wasseraufnahme liegt bei 0,5 Gew.-%.
Durchmesser d1 [mm] |
Welle h9 [mm] |
iglidur® X F10 [mm] |
Gehäuse H7 [mm] |
bis 3 | 0 - 0,025 | +0,006 +0,046 | 0 +0,010 |
> 3 bis 6 | 0 - 0,030 | +0,010 +0,058 | 0 +0,012 |
> 6 bis 10 | 0 - 0,036 | +0,013 +0,071 | 0 +0,015 |
> 10 bis 18 | 0 - 0,043 | +0,016 +0,086 | 0 +0,018 |
> 18 bis 30 | 0 - 0,052 | +0,020 +0,104 | 0 +0,021 |
> 30 bis 50 | 0 - 0,062 | +0,025 +0,125 | 0 +0,025 |
> 50 bis 80 | 0 - 0,074 | +0,030 +0,150 | 0 +0,030 |
iglidur® X-Gleitlager sind Standardlager für Wellen mit h-Toleranz (empfohlen mindestens h9). Die Lager sind ausgelegt für das Einpressen in eine H7-tolerierte Aufnahme. Nach dem Einbau in eine Aufnahme mit Nennmaß stellt sich der Innendurchmesser der Lager mit F10-Toleranz selbständig ein. Bei bestimmten Abmessungen weicht die Toleranz in Abhängikeit von der Wandstärke hier von ab (siehe Lieferprogramm).