Da gerade Molkereiprodukte sehr empfindlich sind, setzen diese Anlagen von miromatic zur aseptischen Abfüllung von Joghurt höchste Hygieneanforderungen. Unsere Lagertechnik ist hier mindestens täglich der Reinigung (Heißdampf, Hochdruck, chemische Mittel) ausgesetzt.
In dieser Anlage werden Milchkartons gefaltet, geklebt, gefüllt, sterilisiert und abgedichtet. Die Lager müssen resistent gegen Desinfektionsmittel und hohe Temperaturen sein. Dies wurde durch den Einsatz von drylin Linearführungen und iglidur Gleitlagern erreicht.
In Brauereianlagen bei der Bierherstellung müssen die eingesetzten Lagerkomponenten verschiedenen Anforderungen wie einer hohen Temperatur gerecht werden. Zur Lagerung der Messer zum Schlitzen der Treber setzt der Kunde auf Gleitlager aus dem FDA-konformen Hochtemperatur-Werkstoff iglidur A500.
Dieser Rückziehstern von Krones arbeitet in der Nähe des keimfreien Flaschenabfüllers. Die mitunter im Kammerträger verbauten Lagerbuchsen halten einer Luftfeuchtigkeit zwischen 90 und 100 %, Temperaturen bis 95 °C und aggressiven Reinigungsmitteln und Heißdampf täglich stand.
Im Bereich der Inkjet-Druckköpfe dieser Verpackungseinheit führten Pulverablagerungen zu frühen Abnutzungserscheinungen der Linearlager und die Schmierung versagte. Seitdem wird die lineare Lagerung von komplett schmier- und wartungsfreier drylin Lagertechnik übernommen.
Bei der Lagerung von Transportrollen innerhalb dieses Kartonierers verklebten die Metallwalzen durch den zur Versiegelung verwendeten Klebstoff. Mit Einsatz von Gleitlagern aus Hochleistungspolymeren gehörte dieses Problem der Vergangenheit an.
Für den Transport von Kerzen ist in dieser Verpackungsmaschine eine drylin Zahnriemenachse verantwortlich. Da sie komplett schmierfrei ist, hat das Paraffin der Kerzen keine Auswirkungen auf die Fördertechnik. Schon seit über 4800 Stunden arbeitet sie ausfallfrei.
In der Getränkeabfüllung wurden die Gleitfolien im Linearhub dieser Verschließeinheit komplett überdacht. Für noch mehr Hygiene wurden diese gegen drylin Sonderlager ersetzt, die eine spezielle raue Struktur an Außen- und Innenwand aufweisen. So werden die Lager komplett mitgewaschen.
Diese Aufschnittanlagen von Schiwa arbeiten in der Wurst-, Schinken- und Käseindustrie. Die Führung der Leitungen zu den Greifern, die das Produkt zum Schneidemesser führen, wurde mit FDA-konformen Energieketten realisiert, die dem anspruchsvollen Hygienekonzept des Herstellers entsprechen.
Die hier zur Beförderung von Fleisch verwendete Lagertechnik war weder schmierfrei noch hygienisch. Daher wurde sie durch Linearlager und Messerkantenrollen ersetzt, die komplett schmiermittelfrei arbeiten und eine Produktkontamination ausschließen.
In Brauereianlagen bei der Bierherstellung müssen die eingesetzten Lagerkomponenten verschiedenen Anforderungen wie einer hohen Temperatur gerecht werden. Zur Lagerung der Messer zum Schlitzen der Treber setzt der Kunde auf Gleitlager aus dem FDA-konformen Hochtemperatur-Werkstoff iglidur A500.
Aufgrund der hohen hygienischen Standards der Lebensmittelindustrie haben wir für die Mehrkopf-Wägesysteme von Multipond ein neues Linearlagergehäuse entwickelt. Es ist resistent gegenüber Reinigungsprozessen unter Heißdampf und Hochdruck sowie aggressiven Chemikalien.
In dieser Doppelgassenheizung in Streckblasmaschinen zur Formung von Flaschen kommen iglidur J -und Sondergleitlager zum Einsatz. Sie ermöglichen die Lagerung der Dornen, auf denen die Flaschen durch die Anlage verfahren, und das bei durchgängig 60 °C und im Dauerbetrieb.
Dieser Krones Flaschenabfüller arbeitet mit einem neuen Spritzguss-Klammerstern, der Umrüstzeiten und damit kostbare Zeit spart. Denn die Greifer sind für verschiedene Flaschenformen- und Größen ausgelegt. Die eingebauten Gleitlager sind dank neuem Werkstoff iglidur X langlebig im Dauerbetrieb und für die chemische Reinigung geeignet.
Für diese Hochleistungs-Schneidemaschine wurden aufgrund der hohen Dynamik und schnellen Bewegungen mehrere Gleitlager über Monate vom Hersteller selbst auf Verschleiß und Lebensdauer getestet. Mitunter im Ablegesystem bewähren sich hier heute drylin Linearlager und iglidur Gleitlager.
Diese Abfüllanlage für dünn- bis zähflüssige Stoffe arbeitet schnell und präzise dank zahlreicher Lager-Produkte in Becherspender, Abfüllung und Dosierung, Deckelaufleger und Versiegelung sowie Beschriftung und Auswurf. Bis zu 4.080 Liter pro Stunde können in bis zu 14.400 Becher abgefüllt werden.
In diesen Getränkeabfülllinien, die im Dauerbetrieb laufen, werden bis zu 66.000 Flaschen pro Stunde durchgeschleust. Für diesen hohen Leistungsbereich wurden neue Zweikomponenten-Kunststoffrollen für den Klammerstern entwickelt, die die Standzeit nahezu verdoppeln konnten.
Diese Allround-Verpackungsanlage der Krones AG schaffte mit der Bearbeitung von 20 Gebinden mehr pro Minute als sein Vorgänger einen neuen Geschwindigkeitsrekord. In der Bandumlenkung der Transportbänder kommen besonders verschleißfeste Messerkantenrollen zum Einsatz.
Die Innokeg AF-C Transversal von KHS kann Einweg- und Mehrweg Keg-Fässer prüfen, reinigen und befüllen – und das bei einer Leistung von bis zu 700 Fässern pro Stunde. Eine zwei Meter lange Zahnriemenachse in der Fördertechnik arbeitet sichert hier den dauerhaft zuverlässigen Transport.
Die Maschinen zum vollautomatisierten Entkorken oder Abschrauben der Verschlüsse von Pfandflaschen der Rink GmbH & Co. KG werden hart beansprucht. Sie arbeiten mit einem Tempo von bis zu 60.000 Flaschen pro Stunde. Lineare und rotative Lager behaupten sich hier im Dauerbetrieb.
Da diese Anlage zum Schneiden und Verpacken von Backwaren mit hohen Bearbeitungszyklen arbeitet, mussten Leitungsführung und Leitungen besonders zuverlässig arbeiten. Um Kabelbrüchen vorzubeugen werden die Leitungen mit speziellen Sensoren durchgehend überwacht.
Prüfanlagen von Krones wie etwa die Linatronic 735 setzen neben Gleitlagern, Drehkranzlagern, e-ketten und Getriebelösungen auch auf Linearachsen zur Formatverstellung. Etwa zum Verfahren von Kamerasystemen zur Überprüfung von Flaschen auf Brüche oder Verunreinigungen oder im Ausleitsystem für unerwünschte Flaschen.
Mit der kompakten Abfüllanlage "InnoPET TriBlock" von KHS können PET-Flaschen hergestellt, abgefüllt und etikettiert werden. Neben jeder Menge schmier- und wartungsfreier Gleit-, Linear- und Kugellager wird das gesamte 600 kg schwere Etikettiermodul mittels einer speziell hierfür angefertigten Spindel-Linearachse verstellt.
Die LAD GmbH entwickelt Saugeinlagen-Einlegemaschinen, die das Vlies sicher fixieren. Für eine flexible Anpassung an die jeweilige Verpackungsgröße setzen die Konstrukteure auf kostengünstige Automatisierungsprodukte wie Lineartische und mit Motorsteuerungen.
In der Sleevematic TS Etikettiermaschine der Krones AG werden in diversen Höhen- und Querverstellungen etwa der Umlenkrollen oder Ein- und Auslaufsensoren Linearlager und Linearachsen verwendet. Sie arbeiten schmier- und wartungsfrei und reduzieren die Standzeiten auf ein Minimum.
In Etikettiermaschinen der KHS GmbH arbeiten wird mitunter der Schneidsensor oder der Arbeitstisch mit unserer Lineartechnik positioniert. Verschleißfest und schmiermittelfrei erfüllt die Lagertechnik schon seit über zwanzig Jahren die hohen Ansprüche des Herstellers.
Da sich dieses Modul zur Produktserialisierung von Wipotec in bestehende Verpackungsanlagen integrieren lässt, muss es besonders flexibel sein. Diese Flexibilität schaffen zahlreiche Seiten- und Höhenverstellungen, die mit verschleißfesten drylin Linearachsen realisiert wurden.
Diese Beutelverpackungsmaschine vom Hersteller Veprotec wurde konsequent auf die Automatisierung der Anlage ausgelegt. Hierbei helfen motorgetriebene Spindellineartische für die Positionierung der Folienrolle, Lochstanze, Befüllstation oder des Etikettierers.
In den Abfüllanlagen der Fricke Abfülltechnik GmbH & Co. KG gewährleistet ein Spindelhubtisch aus unserem drylin-Programm das einfache Positionieren des 80 kg schweren Abfüllkopfes über dem Gebinde. Bei hohen Hebelkräften arbeitet das System schmierfrei und mit minimalen Abrieb.
Die Innokeg AF-C Transversal von KHS kann Einweg- und Mehrweg Keg-Fässer prüfen, reinigen und befüllen – und das bei einer Leistung von bis zu 700 Fässern pro Stunde. Eine zwei Meter lange Zahnriemenachse in der Fördertechnik arbeitet sichert hier den dauerhaft zuverlässigen Transport.
In dieser Tiefziehmaschine wird ein Armstapler über eine ZLW-Zahnriemenachse positioniert. Da die Linearachse auf dem modularen Baukastensystem der drylin W-Lagertechnik basiert, konnte sie einfach und individuell abgeändert werden, bis der Kunde seine Wunschform gefunden hat.
Bei dieser Anwendung konnten zugeschnittene Lagerkomponenten für die Linearbewegung von 48 Greifermodulen in einer Verpackungsanlagen dank drylin Produktbaukasten schnell gefunden werden. Die Linearsysteme "führen" im wahrsten Sinne des Wortes heute zu einer deutlichen Effizienzsteigerung der Anlage.