×
Anwendungsbeispiele unserer Kunden
► Über 5000 aktive Kunden weltweit reduzieren Kosten mit verschleißfesten 3D-Druck-Lösungen
Mit gedruckten Zahnrädern aus iglidur i3 fanden die Wartungstechniker der Fraport AG kostengünstige Ersatzteile für die Instandsetzung der Dachwerfer von Großflughafenlöschfahrzeugen, die den hohen Ansprüchen an Belastbarkeit genügten.
Zahnräder im Feuerwehr-Löschfahrzeug
Die Standby GmbH benötigte passende langlebige Zahnräder für die kleinen Schrittmotoren ihres neu entwickelten Suchscheinwerfers für Einsatzfahrzeuge. Dafür haben sich die verschleißfesten 3D-gedruckten Zahnräder aus iglidur i3 am besten geeignet.
Zahnräder im Suchscheinwerfer
Die hohe Konzentration des Eiweißstoffes Troponin im Blut ist ein Indikator für einen möglichen Herzinfarkt. Zur genauen Messung muss unter anderem der Rotor des Schrittmotors im Messgerät eine Winkelverschiebung von unter 0,1 Grad erreichen. Dabei spielen die 3D-gedruckten Zahnräder aus iglidur i3 die entscheidende Rolle.
Zahnräder für das Blutuntersuchungsgerät
3D-gedruckte Klemmen aus iglidur i151 sichern die präzise Schwenkung einer Mikroskopkamera, die für die Echtzeit-Abbildung des Druckvorgangs von elektrischen Mikrokomponenten sorgt.
Klemmen für die Mikroskopkamera
Mit igumid P190 konnte ein Sonderanschlusselement für die igus Energieketten gefertigt werden, das einen kompakteren Aufbau des Großraum-3D-Druckers ermöglicht und somit Platz und Geld spart.
Mehr über das Anschlusselement für Energieketten
Mit einem 3D-gedruckten Zahnrad konnten die Toleranzen verbessert und ein reibungsloses "Schweben" gewährleistet werden.
3D-Druck Zahnrad für Schaufenster
Eine Vorrichtung wurde aus iglidur i190 im 3D-Druck hergestellt, damit drylin Schienen im rechten Winkel auf der Arbeitsfläche einer Profilsäge aufliegen. Für präzise Zuschnitte bei Großaufträgen eine optimale Lösung.
Vorrichtung für Profilsäge
Der komplexe Sondergleiter wurde auf der Baustelle im Thyssenkrupp-Testturm sehr dringend benötigt. Der igus 3D-Druck-Service konnte ihn innerhalb von 48 Stunden liefern.
Sondergleiter im seillosen Aufzug
Für die Antriebseinheit eines Dosierers wurde ein komplexes Kegelrad benötigt. Durch den geringen Bauraum des Dosierers kamen nur 3D-gedruckte Bauteile in Frage, da diese die komplexe Geometrie und Anforderungen erfüllen konnten.
Kegelradantrieb im Dosierer für Medikamente
Um Langzeitbelichtungen in der Astrofotografie möglich zu machen, wurde eine Vorrichtung mit Getriebe und Motor entwickelt, die der Erdrotation entgegenwirkt. Das Getriebe aus iglidur i150 sorgt für Präzision und Stabilität.
Mehr über das 3D-gedruckte Getriebe
Leicht, filigran und widerstandsfähig - Die Technische Hochschule Zürich (ETHZ) setzt auf Fingergelenke auf iglidur i6 für die schnelle Fertigung maßgeschneiderten Hand-Exoskeletten
Fingergelenke in einem Exoskelett
Für eine KI-gesteuerte Mülltrennungsanlage benötigte die Firma ZenRobotics Gleitlager mit einer speziellen Geometrie. Dank des igus print2mold Verfahrens konnten die Bauteile schnell und günstig hergestellt werden.
print2mold Gleitlager im Müllsortierroboter
Mit igus-Komponenten konnte ein Auswurfmechanismus entwickelt werden, der dabei hilft reale Daten über Bewegung und Position von Objekten im Weltall zu sammeln und so Weltraumschrott beseitigen zu können.
Mehr über 3D-Druck-Bauteile im Weltall
Die Lenkung des 3D-gedruckten Fahrzeugs wies zu viel Spiel auf und wurde schnell ungenau. Mit Kugellagern aus dem tribofilament iglidur i150 konnte eine stabile und präzise Lenkung gewährleistet werden.
Kugellager für ein 3D-gedrucktes Fahrzeug
"Das 3D-gedruckte Bauteil aus iglidur hat uns von seiner Qualität, Stabilität, Festigkeit, Maßhaltigkeit sowie der Laufeigenschaften zwischen Traverse und Spindel sehr überzeugt." Projektteam der Maschinenbauschule Ansbach
Spindel in einem Kaffeeautomaten
Um eine möglichst leichte und langlebige Verstellung eines innovativen Heckspoilers zu gewährleisten, werden an den Lagerstellen des Flügels Bauteile aus tribologisch optimiertem iglidur Kunststoff eingesetzt, sodass ein reibungsarmes und wartungsfreies Verstellen realisiert werden kann.
Bauteil für einen Heckflügel
Für die Kleinserie eines Kugellagerkäfigs wurde das Spritzgusswerkzeug im 3D-Druck hergestellt. Neben einer Kosteneinsparung von Faktor 50 war das Werkzeug innerhalb von 3 Tagen einsatzbereit.
Spritzgusswerkzeug für Kugellagerkäfig
In einem Verschieberegal der WAREMA Sonnenschutztechnik GmbH ist ein Gleitlager gebrochen und sorgte für Verzug in der Produktion. Mit 3D-gedruckten Prototypen aus iglidur i3 konnte ein neues geteiltes Gleitlager entworfen werden, mit dem ein schnellerer Austausch ermöglicht wird.
Prototyp-Gleitlager aus dem 3D-Drucker
Damit die igus Energieketten langlebiger werden, wurden Adapterclips für den Übergang zwischen Gleitschuh und Kette entwickelt. Gemeinsam mit dem 3D-Druck Team wurden die Adapter aus iglidur i6 gedruckt und getestet. Fazit: "Vergleichbar zum Spritzguss."
Gleitschuh-Adapterclip für igus Energieketten
Bauteile im Uhrwerk, die besonders viel mechanischer Belastung ausgesetzt sind, konnten dank des tribologisch optimierten Filaments iglidur i150 eine deutlich höhere Lebensdauer und einen regelmäßigeren Gang der Hemmung erreichen als Teile aus herkömmlichem PLA.
3D-gedrucktes mechanisches Uhrwerk
Ein klassischer Klavierflügel hat neue Anschlaghämmer aus iglidur i3 bekommen. Pianisten, die ihn getestet haben, sagen "Wie der Umstieg von einem Austin Seven zu einem Ferrari."
Hämmer für Klavierseiten
"Das läuft ja wieder wie geschmiert - nur besser!" Das kaputte Zahnrad von einem bei igus eingesetzten Traktor konnte innerhalb von wenigen Stunden nachkonstruiert und gedruckt werden.
Zahnrad in einem Traktor
Durch den Austausch des gewöhnlichen Kunststoff-Gleitlagers zu einem 3D-gedruckten Modell aus iglidur i3 muss der Kinderwagen nicht länger geschmiert werden und läuft reibungslos.
Gleitlager in einem Kinderwagen
Da der Hersteller keine Ersatzteile für das Getriebe seines E-Bikes liefern konnte, ließ der Kunde bei igus Zahnräder aus iglidur i3 drucken. Das Ergebnis ist eine verbesserte Leistung und vollste Zufriedenheit.
Mehr über Ersatz-Zahnräder im E-Bike-Getriebe
50% Kostenreduktion, Lieferung innerhalb von wenigen Tagen, verbesserte Gleiteigenschaften und höhere Lebensdauer. Das Ersatzteil aus iglidur i3 verbessert die Maschine und senkt die Kosten bei der Conti Tech Schlauch GmbH.
Kehrgewindewelle in einer Aufspulmaschine
Die kostengünstige und schnelle Herstellung von Kleinserien von abriebfesten Sonderteilen überzeugte die Firma Kempf, die Gleitelemente aus iglidur i3 in ihrem Gasring Darios einsetzt.
Sondergleiter im Lenkrad-Gasring
Auch nach über 2000 Meilen im Einsatz in einem Oldtimer konnte der Kunde keinen Verschleiß an der nachgebauten Zwischenwelle mit Zahnrad aus iglidur i6 erkennen.
Tachoantrieb für Oldtimer
Robuste Ritzel mit Sondermaßen in weniger als 72 Stunden geliefert. iglidur i6 im Einsatz in einem Rennwagen als Kettenspanner im Kettentrieb.
Ritzel für einen Rennwagen-Motor
"Beim Prototypenbau sind hohe Flexibilität und rasche Lieferzeiten entscheidend - genau diese Eigenschaften schätzen wir an der Möglichkeit bei igus Zahnräder in einer Vielzahl an Varianten schnell über den Online-Konfigurator auszuwählen und drucken zu lassen.“ Easelink Gründer Hermann Stockinger
Zahnräder in einer Ladestation für E-Autos
Ersatzteile aus iglidur i180 sind 15 Mal günstiger als die vom Kunden bislang genutzten Sondergleiter aus Metall und werden innerhalb von wenigen Tagen geliefert.
Gleitplatten für Wasser-Mähmaschinen
Der Standard-Ritzel aus Metall erzeugte hohe Laufgeräusche. Nach zwei Monaten in zwei Rädern im Einsatz hat das Ersatzteil aus iglidur i3 die Geräuschkulisse deutlich minimiert.
Kettenräder für E-Bikes
Durch den Wechsel der Greifer-Fertigung von Aluminium auf den 3D-Druck mit iglidur Kunststoffen, konnte die Carecos Kosmetik GmbH bis zu 85 % der Kosten und 70 % der Herstellungszeit einsparen.
Greifer für Verpackungen
Für eine vollautomatisierte Drive-In Corona Teststation wurde der Greifer des Roboterarms aus iglidur i3 im Lasersintern hergestellt. Damit kann medizinisches Personal entlastet werden.
Greifer für Corona Teststation
Innerhalb von wenigen Stunden konnte ein sehr dringend benötigtes Ersatz-Lager für einen Kamerawagen gedruckt und dem glücklichen Kunden übergeben werden.
Sonderlager für einen Kamerawagen
Ein Kunde benötigte ein neues Ruderlager für sein Segelbot. Sein Fazit: "Für mich ein perfektes Beispiel wie Industrie 4.0 funktioniert. Von der Aufgabenstellung bis zur realen Lösung einer hochindividuellen Konstruktionsaufgabe, hat es nur 3 Wochen gedauert und nur 2 Stunden am Rechner benötigt."
Mehr über das 3D-gedruckte Ruderlager
Zur 3D-Druck Übersicht