3D-gedrucktes Ersatz-Ruderlager innerhalb von 3 Wochen sorgt für verbessertes Steuerverhalten

  • Was wurde benötigt: ein zweiteiliges Ruderlager
  • Herstellungsverfahren: selektives Lasersintern (SLS)
  • Anforderungen: geteilte Bauform, Funktionsfähigkeit in Seewasser, gute Passform
  • Material: iglidur i3
  • Branche: Schiffbauindustrie
  • Erfolg durch die Zusammenarbeit: schnelle Erstellung und Lieferung innerhalb von 3 Wochen, um Faktor 20 kostengünstiger als die Alternative aus seewasserbeständigen Metalllegierungen, verbessertes Steuerverhalten
Das zweigeteilte Ruderlager eines Segelboots, auch Dolle genannt, konnte mit iglidur I3 im Lasersintern hergestellt werden.

Problem

Lösung

Mit dem SLS-Verfahren Detailgenauigkeit erzielen

Das Ruderlager wurde zweigeteilt konstruiert und hat eine exakte Passform.

Es muss nicht immer Metall sein – mit motion plastics kommt man (günstig) weiter

Grafik zum Labortest der Verschleißrate unter Wasser (rotierend)

Ersatzteile aus dem 3D-Drucker – Oldtimer, Segelboote & Co.

Die Konstruktion eines passgenauen Lagers war innerhalb von 2 Stunden erledigt.

Weitere Anwendungsbeispiele mit 3D-gedruckten Bauteilen

Beratung

Gerne beantworte ich Ihre Fragen auch persönlich

vincent toloti afkhami
Vincent Toloti-Afkhami

Key Account Manager Schiffbau & Equipment

+49 2203 9649 8383E-Mail schreiben

Beratung und Lieferung