Was wurde benötigt: Kunststoff-Ritzel
Herstellungsverfahren: selektives Lasersintern
Anforderungen: hohe Verschleißfestigkeit, gute Gleiteigenschaften, hohe Lebensdauer
Material: iglidur i3
Branche: Fahrradindustrie
Erfolg durch die Zusammenarbeit: schnelle Konfiguration des Bauteils im online 3D-Druck-Service, leisere Laufgeräusche als mit Metall
Die Anwendung auf einen Blick:
E-Bikes werden immer leichter und zudem extrem leise. Im Fahrbetrieb nimmt man fast keine Motorengeräusche mehr wahr. Findige Tüftler wie Lars Hartmann aus Reichshof geben sich damit jedoch nicht zufrieden. Ihm war die zu hohe Geräuschkulisse in der Fahrradkette ein Dorn im Auge. Ein metallisches Kettenrad fungierte hier als Umlenkrolle an der Kette, damit diese nicht mit dem Gestell kollidiert, verursachte dabei jedoch immense Laufgeräusche. Auf der Suche nach Abhilfe erinnerte er sich an das Angebot von igus, das er auf einer Messe kennengelernt hat: Der 3D-Druck-Service, mit dem individuelle Bauteile kostengünstig im 3D-Drucker angefertigt werden.