Nach Eingabe Ihrer Postleitzahl nennen wir Ihnen sofort Ihren persönlichen igus® Berater.
Immer mehr Hersteller von Maschinen und Anlagen bieten Lösungen mit eigenen Condition Monitoring Tools an. Kunden des schweizer Automatisierungsexperten Güdel etwa können ihr Portal auf einer zentralen Plattform - dem Güdel Condition Montoring Computer - überwachen. Die Cloud wertet so etwa Daten der Führungsrollen an den Portalen aus. Auch bei den Energieketten setzt Güdel auf Condition Monitoring und verbaut an seinen Linearrobotern unsere Sensorik "i.Sense EC.W". So können die Bewegung und der Verschleiß der vier Energieketten gemessen und Wartungsmaßnahmen vorrauschauend eingeplant werden.
Das schweizer Unternehmen Güdel entwickelt und konstruiert Lineartechnik und Antriebssysteme wie Verfahrachsen oder Portale für logistische Prozesse in den verschiedensten Industriezweigen. Hier zählen absolut zuverlässige Systeme sowie eine hohe Planbarkeit.
Aus diesem Grund bietet Güdel auch sein eigenes Condition Monitoring System an, das etwa die Führungsrollen der Linearportale überwacht, Daten an eine Cloud sendet und dem Nutzer in Echtzeit wertvolle Informationen liefert.
Auch für die Energieketten, die der Automatisierungsexperte in seinen Portalen verbaut, sollte Sensorik verbaut werden, die Daten wie Bewegungsparameter und andere Zustandsinformationen unmittelbar erfasst und in dieselbe Cloud einspeist. Hauptaugenmerk war es, Sensorik für die Energieketten zu finden, die sich nahtlos in die Dateninfrastruktur des bereits bestehenden Condition Monitoring System integrieren lässt.
Der Automatisierungsspezialist Güdel setzt für die an seinen Linearrobotern verbauten Energieketten unsere Sensorik i.Sense EC.W ein. Diese messen die Bewegung, Temperatur und den Verschleiß der vier eingesetzten e-ketten und senden die Messwerte über den Datenkonzentrator icom an den Condition monitoring Computer von Güdel. Somit kann Güdel seinen Kunden eine integrierte Zustandsüberwachung anbieten, die über eine zentrale Plattform eingesehen werden kann. Über das Tool kann der Anwender im laufenden Betrieb also den Zustand seiner eingesetzten Energieketten sowie der Rollen schnell und überschaubar einsehen.
Da die Sensorik i.Sense EC.W an die igus Cloud angeschlossen ist, werden die Daten der Energieketten außerdem mittels KI und Machine Learning ausgewertet. Dabei wird auf umfangreiche Daten und Erkenntnisse aus unserem hauseigenen Labor zurückgegriffen. So werden Wartungsmaßnahmen von der Lösung automatisch auf den Tag genau empfohlen. Die Wartung wird planbar und Ausfälle im laufenden Betrieb werden vermieden.
Montag – Freitag: 7 – 20 UhrSamstag: 8 – 12 Uhr
Montag – Freitag: 8 – 20 UhrSamstag: 8 – 12 Uhr