Bitte wählen Sie Ihren Lieferstandort

Die Auswahl der Länder-/Regionsseite kann verschiedene Faktoren wie Preis, Einkaufsmöglichkeiten und Produktverfügbarkeit beeinflussen.
Mein Ansprechpartner
Standort auswählen

Nach Eingabe Ihrer Postleitzahl nennen wir Ihnen sofort Ihren persönlichen igus® Berater.

DE(DE)
Robust.
Leicht.
Wartungsfrei.

Kunststoff-Gleitlager fürs Mountainbike

Mountainbiker sind auf rauem Terrain unterwegs: Es geht über Wurzeln, Felsen, Staub, Schlamm und Gras, über Rampen hinein in die Kompression. Geht eine Bikekomponente kaputt, kann es für den Fahrer gefährlich werden, denn auf steilen Downhilltrails kann man bis zu 80 km/h erreichen. Damit ein Fahrer zur Höchstform auflaufen kann, muss er sich auf sein Bike verlassen können, und dazu bedarf es ausfallsicherer Komponenten. Daneben zählen präzise Haptik (Ansprechverhalten z.B. der Federgabel) und wenig Gewicht zu den wichtigsten Eigenschaften, die ein Mountainbike nicht nur im Profisport mitzubringen hat. Lagerkomponenten aus Kunststoff anstelle von Metall sind hier seit Jahren auf dem Vormarsch – und das aus gutem Grund:

Leicht, Bauraum sparend, schwingungsdämpfend

 

Metalllagerr vs. iglidur Gleitlager auf der Waage

Leichte Kunststoffkomponenten verringern die Belastung auf den Rahmen und können das Fahrrad besser manövrierbar machen. Zudem gilt: Je leichter das Bike, desto leichter geht‘s bergauf. Unsere iglidur Gleitlager bringen im Vergleich zu metallischen Lagern rund 80 % weniger Gewicht auf die Waage.

Bauraumvergleich Kugellager vs. Gleitlager

Gegenüber Wälzlagern haben Kunststoff-Gleitlager den Vorteil, dass sie etwa ein Drittel weniger Bauraum benötigen. Sie haben zudem dank ihrer höheren Elastiziät eine weitaus bessere Schwingungsdämpfung als metallische Lagerlösungen. Dies sorgt für eine bessere Absorption der Stöße und mehr Komfort für den Fahrer.

Keine Schmierung, keine Korrosion, keine Wartung

 

Schmutz und Feuchtigkeit setzen metallischen Lagern zu. Bei PTFE-beschichteten Gleitlagern ist die Gleitschicht nach Schmutzeindringung schnell abgenutzt. Metallische Wälzlager verschleißen schnell, wenn sie nicht regelmäßig gewartet werden. Zudem kann das Reinigen des Bikes für sie zum Problem werden, wenn der Wasserstahl mit zu viel Druck auf die Lagerstelle gerät und das Fett ausgespült. Korrosion ist die Folge.* Für iglidur Gleitlager sind Schmutz und Nässe dank ihres Trockenlaufs keine Herausforderung. Hier braucht es keine externe Schmierung, keine Wartung.

Metallisches Gleitlager, Nadellager und Kugellager vs. iglidur Gleitlager

* Dieses Problem kann auch bei Lagern auftreten, die in der Fahrradbranche häufig als "Industrielager" bezeichnet werden. Gemeint sind nicht einstellbare metallische Wälzlager, die genormt und gedichtet sind.


Lagerstellen für dry-tech Hochleistungskunststoffe im E-Fully

Lagerstellen für iglidur Gleitlager im E-Fully


Erfolgsgeschichten


Entdecken Sie weitere Anwendungen von unseren Kunden in der Fahrradindustrie, in denen unsere motion plastics zum Einsatz kommen und ihre Vorteile ausspielen: wenig Gewicht, hohe Lebensdauer, Schmutzresistenz und Schmierfreiheit.

Jetzt entdecken

Weitere Informationen

iglidur Gleitlager im Mountainbike, Cargo-Bike, Liegefahrrad und Faltrad


Beratung

Gerne beantworte ich Ihre Fragen auch persönlich

Photo
Christopher Höller

Industry Manager Bicycles

E-Mail schreiben

Beratung und Lieferung

Persönlich:

Montag – Freitag: 7 – 20 Uhr
Samstag: 8 – 12 Uhr

Chat-Service:

Montag – Freitag: 8 – 20 Uhr
Samstag: 8 – 12 Uhr


The terms "igus", "Apiro", "chainflex", "CFRIP", "conprotect", "CTD", "drylin", "dry-tech", "dryspin", "easy chain", "e-chain", "e-chain systems", "e-ketten", "e-kettensysteme", "e-skin", "e-spool", "flizz", "ibow", "igear", "iglidur", "igubal", "kineKIT", "manus", "motion plastics", "pikchain", "plastics for longer life", "readychain", "readycable", "ReBeL", "speedigus", "triflex", "robolink", "xirodur", and "xiros" are legally protected trademarks of the igus® GmbH/ Cologne in the Federal Republic of Germany and where applicable in some foreign countries.

igus® GmbH points out that it does not sell any products of the companies Allen Bradley, B&R, Baumüller, Beckhoff, Lahr, Control Techniques, Danaher Motion, ELAU, FAGOR, FANUC, Festo, Heidenhain, Jetter, Lenze, LinMot, LTi DRiVES, Mitsubishi, NUM,Parker, Bosch Rexroth, SEW, Siemens, Stöber and all other drive manufacturers mention on this website. The products offered by igus® are those of igus® GmbH