Kunststoffgleitlager haben in den vergangenen zwei Jahrzehnten große Fortschritte gemacht. Sie machen damit heute Lösungen möglich, die zwei Gegensätze miteinander vereinen: technische Verbesserung und Kostensenkung. Der manus® Wettbewerb möchte mutige Anwendungen mit Kunststoffgleitlagern, die sich durch technische und wirtschaftliche Effizienz, Kreativität und überraschende Ergebnisse hervorheben, auszeichnen. Hier sehen Sie einen Teil der eingereichten Anwendungen.
manus®-Wettbewerb - Innovative Gleitlager-Anwendungen in der Übersicht.
manus®-Wettbewerb - Innovative Gleitlager-Anwendungen in der Übersicht.
Gold beim manus® 2011: Tortilla-Bräter der Firma Carmelo Lagunas Escudero, Spain
Silber beim manus® 2011: Freischneider-Mähscheibe der Firma PRODULEX UNIPESSOAL LDA, Portugal
Durch die Lager, die aus iglidur® J Halbzeugen gefräst wurden, kann eine Korrosionsfestigkeit und eine niedrige Verschleißrate gewährleistet werden.
Spezial manus® 2011: Roboterkopf der Firma Archimedes Solutions GmbH, Germany
Die ca. 3 Meter hohe und ca. 1,7 Meter breite Tür wird mit einer drylin® W-Linearführung gelagert. Durch die guten Gleiteigenschaften lässt sich die Tür problemlos bewegen.
In dieser Schleifmaschine für Holzfässer garantieren unsere schmiermittelfreien Linearführungen und Gleitlager eine hohe Standzeit.
Unsere Gleit-, Kugel- und Gelenklager punkten beim Jetpack evo NT mit Korrosionsfreiheit und wenig Gewicht.
Gesucht wurde eine kostengünstige Lineargleitführung mit einer hohen Lebensdauer, die Fluchtungsfehler ausgleicht und dabei möglichst leicht ist.
Die Förderschnecke der Streueinheit muss beweglich gelagert sein, um einen axiale Versatz und dynamische Bewegungen in der Schnecke ausgleichen zu können.
Aus iglidur® Halbzeugen wurde ein medienbeständiges Lager für geringen Bauraum hergestellt.
Diese Maschine webt und bedruckt Frotteehandtücher.
In diesem Hochdruckreiniger kommt ein Planetengetriebe zum Einsatz.
Dieser Roboterarm ist so stark, dass er eine Bohrmaschine benutzen kann.
Hier wurde die Konstruktion eines 5-Achs-Gelenkarms zum manus®-Wettbewerb eingereicht.
Für eine ganz besondere Umgebung ist dieses Roboterfahrzeug konzipiert: es soll eines Tages auf dem Mars fahren.
Diese Anlage beschäftigt sich mit der Verpackung von Holz.
Der Schneidedraht wird auf der vertikalen Achse mit Hilfe von zwei drylin® ZLW-Zahnriemenachsen bewegt.
Hier werden igus®-Kunststoffgleitlager im Stoßdämpfer eines Baggersitzes eingesetzt.
Hier wurden Sanitärelemente in der Nasszelle mit igus®-Produkten verbaut.
Mit dem klappbaren Anhänger "Tyligo" kann alles Mögliche transportiert werden. In ihm wurden iglidur Gleitlager sowie 16 iglidur Anlaufscheiben verbaut.
Diese Anwendung zeigt ein Umrüstset für die Radaufhängung bei dreirädrigen Motorrädern.
Im Schaltgestänge kommen igus®-Lager zum Einsatz.
Mit mehr als 350 Stundenkilometer rasen diese Züge ab 2012 durch China und verbinden Peking und Shanghai.
Hier ersetzen Gleitlager aus iglidur® Z ein Kugellager und ein Nadellager in einem Überlagerungsgetriebe.
Um die besten Flugbedingungen zu erreichen, müssen alle Bauteile so leicht und gleichzeitig belastbar wie möglich sein.
Äußerste Leichtigkeit ist das wichtigste Kriterium beim Bau einer Rennradbremse.
Hier wurden metallische Kugellager und DU-Buchsen durch leichtere iglidur®-Flanschlager ersetzt.
Dieses Gerät trainiert die Rückenmuskulatur. Um es bequem benutzen zu können, muss die Unterlage verstellbar sein.
Bei einer Überarbeitung der Konstruktion wurden die bisher verwendeten Gelenklager aus Metall durch igubal® KGLM-Gelenklager ersetzt.
Für die Schwebeachse durch den Antrieb wurden vier igubal®-Gelenklager von igus® getestet und nach mehrmonatigen Tests für tauglich befunen.
Hier ersetzten igus®-Kunststoffgleitlager die klassischen Wälzlager und trotzen den Umwelteinflüssen wie Schmutz und Korrosion.
Das hier vorgestellte Fahrradpedal geht auf die ergonomischen und biomechanischen Bedürfnisse von Radfahrern ein.
Bei dieser Konstruktion traten zunächst Probleme mit Spiel und Reibung auf. Durch den Einsatz von iglidur® G-Gleitlagern konnten diese jedoch eliminiert werden.
Dieser innovative Schlitten erlaubt es, Ski sitzend zu fahren. An den vier Drehachsen kommen kompakte, leichte, dünne, einfach zu montierende und wartungsfreie Lager zum Einsatz.
Der TopChair-S kann mehrere Stufen ohne Anwesenheit einer Begleitperson und ohne Anbringung eines festen Gerüsts steigen. iglidur-Gleitlager erlauben die dabei entstehenden hohen radialen Kräfte.
In den Gelenkstellen des Gelände-Rollstuhls Quadrix wurden einfache aber robuste und wartungsarme Bauteile benötigt. So sind alle Vorderachsen mit iglidur-Gleitlagern ausgestattet.
In diesem medizinischen Körperscanner kommt ein kompaktes und wartungsfreies drylin T-Linearführungssystem zum Einsatz.
In dieser Prothese für pneumatische Kniegelenke erhöhen Kolbenringe aus iglidur J die Funktionalität, Qualität und Lebensdauer.
Eine Neuentwicklung ist dieses Gelenk für den Einsatz in Prothesen. In ihm sind Gleitlager aus iglidur J und igubal-Gelenklager verbaut.
Diese Maschine entnimmt Medikamente aus der Originalverpackung und verpackt sie in kleineren Dosierungen neu. Die exakte Positionierung der Blisterverpackung geschieht dabei über drylin-Kreuztische.
Für die Verstellung kommt eine drylin® T-Linearführung zum Einsatz. Sie bewältigt problemlos die Taktzahl von 80 Zyklen pro Minute.
Der Schließmechanismus des medizinischen Geräts wird bei hohen Temperaturen und Schmutzaufkommen mit einer drylin W-Profilführung gelagert.
Verschleiß minimiert, Kolbenklemmer verhindert: iglidur® Gleitlager ersetzen O-Ringe im Abfüllventil von Big Drum Engineering.
In dieser Maschine wird roher Schinken verarbeitet. Da hier hohe Hygienestandards gelten, werden selbstschmierende iglidur Gleitlager verwendet, die auch nach regelmäßiger Reinigung zuverlässig funktionieren.
Dieser Greifer nimmt Frischgebackenes von einem Förderband, um es in Körbe zu packen. drylin und igubal Lager ermöglichen die hygienischhe und wartungsfreie Bewegung.
Diese Anlage dient der Aufbereitung und Trocknung von Küchenkräutern. iglidur-Gleitlager senken Ausfallzeiten und erhöhen die Lebensdauer der Anlage.
Zum Einsatz kommen hier Gleitlager aus dem FDA-konformen Hochtemperatur-Werkstoff iglidur A500.
Diese Maschine reinigt und sortiert alle Getreidearten. Gelenk- und Gleitlagertechnik ermöglicht die langlebige und wartungsfreie Funktion.
Dieser Greifer nimmt Verpackungseinheiten aus einer Versiegelungsmaschine, dreht die einzelnen Einheiten um 90 Grad und verteilt Sie auf Kartons.
Dieser Pagepulltester ist ein hochpräzises Messgerät für die Buchbinde-Industrie.
Hier kommt eine drylin® T-Linearführung in einer Hochleistungs-Siebdruckmaschine zum Einsatz..
Dieser Plotter ist eine günstige Lösung für Ausdrucke bis zum DIN A2-Format.
Diese Maschine kann Bücher vollautomatisch einscannen, ohne dass menschliche Unterstützung notwendig wird.
Diese Solar-Anlage kann sowohl einzeln als auch in Kombination mit einem Windrad installiert werden.
Diese Solar-Anlage kann sowohl einzeln als auch in Kombination mit einem Windrad installiert werden.
Bei diesem Planetengetriebe aus Kunststoff für Windturbinen kommen xiros Kugellager zum Einsatz.
Die Kraft des Windes macht sich diese Anwendung zu Nutze, um elektrische Energie zu erzeugen.
Der Prototyp des Solarflugzeugs „Sunseeker Duo“ ist der weltweite erste solarbetriebene Zweisitzer.
Parabolrinnensystem von Mithras Holding: 20 Jahre wartungsfrei gelagert
Damit Solaranlagen ihre volle Leistungsfähigkeit behalten, müssen sie insbesondere in sandigen Regionen regelmäßig gereinigt werden.
Da das Aquarium mit Salzwasser gefüllt ist, dürfen die verwendeten Bauteile nicht korrosionsanfällig sein.
Bei diesem Modellbahnfreund können die Züge aus dem Regal selbsttätig auf die Anlage fahren.
Bei diesem Rennauto wurden die Querlenkerstifte bislang ohne Gleitlager geführt.
Diese voll funktionsfähigen Dampflokomotiven sind im Maßstab 1:11 gebaut.
An dieser Lokomotive der Rhätischen Bahn sollen Modellbahnfreunde möglichst lange Freude haben.
Im Maßstab 1:14,5 wurde dieser voll funktionsfähige Hydraulikbagger nachgebaut.
Dieser Kamera-Dolly ist besonders leise und einfach zu verstellen. Dabei erlaubt er vielfältige Bewegungsvariationen.
In diesem Sessel sind die Armlehnen verstellbar, um sich den Bedürfnissen der Benutzer individuell anzupassen.
Mit diesem System können zum Beispiel Terrassen flexibel überdacht werden. Das Dach ist im geschlossen Zustand sogar wasserdicht.
Jede beliebige Tür lässt sich mit diesem System so umrüsten, dass sie sich auf Knopfdruck automatisch öffnet.
Ein weiterer, neu entwickelter Dolly für Kamerafahrten wird in diesem manus®-Beitrag gezeigt.
Bei der Lagerung dieses Drehtellers für Plattenspieler kam es vor allem auf einen geräuschfreien und vibrationsarmen Lauf an.
Bei diesem 3D-Kamerasystem „3D RIG“ wurde Wert auf die möglichst leichte Verstellung und Wartungsfreiheit gelegt.
Auf dieses verstellbare Kamera- Stativ werden in der Regel Kameras montiert, die ihren Schwerpunkt weit außerhalb der Lagerachse haben.
Dieser Automat verwaltet die Bänder von Datensicherungen. Die Transportbewegungen im Inneren werden von drylin® N-Lineargleitern geführt.
Diese pfiffige Anwendung schafft mehr Stauraum unter dem Bett.
Es kommen mehr Gäste als erwartet? Mit diesem Esstisch kein Problem, denn er ist stufenlos in der Breite verstellbar.
Durch den Einsatz eines igubal® EFSM-Flanschlagers wurde es möglich, ein wartungs- und geräuschfreies Element in einer Sitzmechanik zu entwickeln.
Egal, wie viel Sonne scheint: diese Sonnenblenden sorgen für angenehme Lichtverhältnisse im Gebäude.
Im Kinosessel kommen wartungsfreie igubal®-Stehlager zum Einsatz, die selbst keine Geräusche verursachen und auch bei hohen Belastungen zuverlässig funktionieren.
Statt mit teuren 3D-Kameras zu arbeiten, können auf dieser Vorrichtung zwei reguläre Kameras so montiert werden, dass sich aus ihren Aufnahmen ebenfalls ein dreidimensionales Bild generieren lässt.
Silber beim manus® 2007: Body-Spider® der Firma KOOPERA GmbH
Die Lager übertragen reibungsarm und stick-slip-frei zuverlässig die hohen radialen Zentrierkräfte und minimieren durch ihren integrierten Anlauf die Reibung im Armsystem.
Bei herkömmlichen Lösungen wurde bei der Reinigung Schmierstoff aus den Gleitlagern ausgewaschen oder sogar Schmutzpartikel in die Gleitlager gespült.
Konsequenter Einsatz von igus®-Gleitlagern in der Konstruktion des in Faserverbundwaben-
sandwichbauweise gebauten Flugzeugs.
Verbesserung von Lebensdauer, Maschinenverfügbarkeit, Standfestigkeit und Belastbarkeit durch Einsatz von iglidur® in Laufrollen am Minibagger.
Patientenwohl im Fokus - Wie Kunststoff-Gleitlager ein Prothesengelenk verbessern.
Kunststoff-Gleitlager in elektrischen Kinderautos: höchste Qualitätsstufe wurde erreicht.
Betonfräsmaschine läuft seit drei Jahren wartungsfrei im härtesten Betrieb.
Aufzugsystem für Einfamilienhäuser mit außerordentlicher Laufruhe.
Furnierzusammensetz-
maschine ACR-Speedstar: Kostenvorteile durch Polymer-Gleitlager.
Dichtheitsprüfstand zur Qualitätsprüfung von Wärmetauschern.
Rührwerk für den Einsatz in flüssigen Medien bei Biogasanlagen.
Kettenschaltungs-Schaltwerk für Mountainbikes (Olympisches Gold 2004).
Durch die annähernd verschleißfreie Lagerung, die zugleich einem hohen Druck stand hält wurde diese Schubmastkette marktgerecht optimiert.
Die technische Hand wird mit bis zu 99 Gleitlagern pro Hand bewegt.
Die igus®-Möglichkeiten erlauben eine genaue Führung und die höchste Geschwindigkeit des Greifers in beide Richtungen „X“ und „Y“.
Als Gleitwerkstoff für die Führung der Kolbenstange wurde aufgrund der Temperatur- und ausreichenden Feuchtigkeitsbeständigkeit iglidur® X gewählt.
Für diese Anforderung sind die igubal®-Kugelköpfe besonders gut geeignet. Sie zeigen nach etwa 15 Mio. Arbeitsspielen noch kein merkliches Spiel.
Durch die Änderung der Gleitlagerpartner Kunstoff-Metall in Kunstoff-Kunstoff war eine Umsetzung in integraler Bauweise durch den Einsatz von Kunststoffbauteilen möglich.
Bei der Neugestaltung der Tischführung wurde Wert gelegt auf eine einbaufertige, kostengünstige, dauerhafte und schmiermittelfreie Lagerung und Führung.
Durch ein geändertes Funktionsprinzip und den Einsatz von Kunststoff-Gleitlager konnte eine völlig neue Generation der Regelscheiben entstehen, die wartungsfrei und kostengünstiger sind.
Automatikverschluss für ein Cabrioverdeck: Das maximale axiale Spiel konnte durch den Einsatz der kalibrierbaren igus®-Bundbuchse von 1,5 mm auf 0,5 mm verringert werden.
Durch die neuartige Anordnung der Gleitlager konnten die Antriebsräder des Transportfahrzeuges die Drehbewegung des einzelnen Gleitlagers dazu benutzten, mit minimalen Reibungsverlusten die Vorderräder spurgetreu durch eine Endladestation zu führen.
Eine entscheidende Rolle für das Erfüllen aller Anforderungen war die Anwendung einer Kunststofflagerpaarung mit federndem Bund, die die spielfreie Montage des Verriegelungshakens ermöglicht.
Radträgerhandling für PKW-Fahrzeuge: Seit ca. einem Jahr ist das Radträgerhandling beim Kunden ohne Probleme im täglichen Einsatz.
Die Anlage läuft seit Umstellung auf drylin® W einwandfrei und ohne jegliche Unterbrechung.
Seit ca. einem Jahr sind die Gleitlager eingebaut und funktionieren problemlos im Fertigungsbetrieb.
Linearaktuator mit Zahnriemenantrieb: Alle Nachteile wurden durch die Gleitführung drylin® WQ beseitigt.
Kugellagerungen sind aufgrund des Schmierstoffes insbesondere unter Wasser sehr bedenklich. Edelstahlausführungen kommen aus preislichen Gründen nicht in Frage. Auch aus Gründen der Hygiene werden deshalb Kunststoffe verwendet.
Durch die Belagerung des Innendurchmessers des Kunststoffgleitlagers aus iglidur® P konnten die Lagertoleranzen deutlich verbessert werden.
Der Einsatz von drylin®-Lineargehäusen und iglidur® G-Gleitlagern ermöglichen ein sauberes und leichtes Vorfahren der Zentrierbolzen.
Unter anderem gab es erhebliche Qualitätseinschränkungen in Bezug des großen Spiels in der Kugelführung. Mit der igus®-Miniaturgleitführung konnte dieses Problem ideal und kostengünstig gelöst werden.
Einsatz von Polymer-Gleitlagern in Absackmaschinen für Ätznatron.
Body Scanner zur Aufnahme von Körperparametern in ein Koordinatensystem.
iglidur G Bundlager sorgen in einem in einer Fügestation arbeitenden Schwenkarm für eine anhaltend flüssige Bewegung. Ohne Schmierung, ohne Wartung.
Low Cost- Winkelsensor mit Speziallager in Druckmaschinen.
Die Herausforderung: die Einsatztemperatur liegt bei maximal 140 °C und das verwendete Material muss gegenüber allen Reinigungsmitteln der Getränkebranche beständig sein.
In einem neu konzipierten Mechanismus wurden die herkömmlichen Wälzkugellager durch iglidur®-Kunststoff-Gleitlager ersetzt.
Das Ziel war es, das Gewicht eines Kletterroboters so gering wie möglich zu halten, damit dieser sich mit Saugnäpfen an glatten Flächen wie Fensterscheiben bewegen kann.
Dieser Bürodrehstuhl stellt sich automatisch auf das Gewicht des Benutzers ein.
Dieses Reanimationsgerät ermöglicht eine optimale Herz-Lungen-Wiederbelebung. Über 30 iglidur-Lager erfüllen die hohen Anforderungen an Gewicht und Größe.
Dieser neuartige Bestückkopf (Pick & Place) für Leiterplattenautomaten verwendet drylin®-Gleitfolien.
Bei diesem Lastenroller wurde die Lenkung mit Polymergleitlagern von igus® neu konstruiert.
Der Radierroboter der Hans Böckler-Schule am Berufskolleg Münster verbindet Technik mit Kulturgeschichte.
Hier kommt ein iglidur®-Polymer-Rundtischgleitlager zum Einsatz, das sich gerade durch sein geringes Gewicht auszeichnet.
iglidur G ist der Problemlöser bei diesem Rotorkopf. Die Rotorblätter drehen sich ca. 400-mal pro Minute und führen dabei Schwingbewegung mit maximal 30° aus.
Das hier vorgestellte Kreuzgelenk ist im Gegensatz zu handelsüblichen Kreuz- oder auch Kardangelenken nicht nur für die Übertragung von Torsionskräften konstruiert.
Herausforderung bei der Konstruktion war hier, dass die Lagerung der Baugruppe für den Einsatz im Messmedium Wasser ausgelegt werden musste.
Bei Verwendung von Wälzlagern wäre wegen der zu niedrigen Reibkraft ein aufwändiger Gegenkraft- oder Spannmechanismus notwendig.
Verriegelung einer Banknotenbearbeitungsmaschine: Das Doppelgelenk ermöglicht alle notwendigen Freiheitsgrade und nimmt auch die Zugkraft auf.
Flachfernseher werden immer öfter an der Wand montiert. An dieser Stelle hingen jedoch früher oft Bilder oder Gemälde. Art over TV kombiniert beides.
Die Bewegung der Schubstangen einer Orgel soll möglichst geräuscharm und leichtgängig sein.
Anforderungen bei der Konstruktion waren Steife, kostengünstige Verlagerung und Schmutzresistenz.
Ein neuartiges Außenlastsystem für Hubschrauber erforderte ein geringes Gewicht, hohe Zuverlässigkeit bei gleichzeitiger Witterungsbeständigkeit und Wartungsfreiheit.
Einsatz von Kunststoffgleitlagern in einer Schießanlage.
Durch die Verwendung eines neuartigen Designs, das als Kernstück ein einzelnes Element aus dem Kunststoff iglidur® RN56 aufweist, konnten die technischen Anforderungen bei deutlich reduzierten Kosten realisiert werden.
Der Ersatz eines teflonbeschichteten metallischen Lagers durch ein iglidur Gleitlager brachte neben höherer Elastizität eine Reduzierung des Lagerspiels durch deutlich niedrigeren Verschleiß des Lagers.
Neu an der Konstruktion war vor allem der Einsatz eines iglidur®-Gleitlagers auf der Außenseite der Bolzen.
Höchste Präzision im Farbauftrag dank drylin®.
Verschleißarm und belastbar durch den Einsatz von Polymergleitlagern.
Sicher bei hohen Kräften: wartungsfreie Gleitlager aus iglidur® Z können extreme Belastungen aufnehmen.
Über 170.000 Euro Nutzen konnten durch den Einsatz von Polymer-Gleitlagern erreicht werden.
Schwere Lasten hoch hinaus
Keine teuren Reparaturen mehr
Weniger Fertigungsaufwand
Präziser und ergonomisch
Bei Wind und Wetter
Bei bis zu 3.000 Umdrehungen pro Minute und 99 °C vermeiden die iglidur-Anlaufscheiben Unwuchten und Vibrationen und gewährleisten hohe Präzision.
Diese Laserschneidanlage für Privathaushalte wurde kosteneffizient und wartungsarm gebaut. Auf der X- und Y-Achse verfahren drylin Linearführungen.
Langlebig und kostengünstig
Schwer belastbar
Nichts bleibt haften
Die verwendete Lagerung muss schmierfrei sein, da hier Quarzsand zum Einsatz kommt.
Das eingesetzte Gleitlager hat einen geringen Reibwiderstand und ist wartungsarm und schmiermittelfrei.
Alleine handhabbar
Kinderleichte Bewegung
Wartungsfreie Dosierung von Getränken über Karussell-Mechanik.
Zuverlässig und günstiger
Einfach und beständig
Leicht und spielfrei
Präzise und effektiv
Unempfindlich bei Wind und Wetter
Kosten gespart und besser
Mit igus zum Sieg: iglidur Gleitlager in der Federgabel von Magura reduzieren Gewicht und Wartung.
Diese Anwendung dient zum einen der Verbesserung des Schaltkomforts und zum anderen zur Reduzierung der schwingungstechnisch angeregten Geräusche im Fahrerhaus.
Leistungsfähig bei wenig Bauraum: Linear- und Stehlager für automatisches Regalbediengerät in Hochregallager
Beweglich und schön
Heiß und kalt
Korrosionsfrei im Salzwasser
Bei diesen Kohlefaserspulen realisiert eine drylin Linearführung eine gleichmäßige Bewegung.
Schön und leise
Günstig und langlebig
In diesem Verstellmechanismus für eine Motorrad-Fußraste ist ein drylin W-Doppelschienensystem verbaut, das auch bei aggressiven Medien wie Salzen, Schmutz und Wasser einen gleichmäßigen wartungsfreien Ablauf ermöglicht.
Verschleißfest und sicher
Robust und Leicht
Hoch belastbar und beständig
Robust und schwingungsdämpfend: Elektromotorsegler
Wirtschaftlich auch bei Hitze
Einfach aber robust
Kostensparend und effizient
Leicht und sauber
Hohe Positioniergenauigkeit
Wartungsfrei und belastbar
Unempfindlich und langlebig