Damit Schiffe unter der Memorial Bridge passieren können, muss diese mittels eines vertikalen Hebemechanismus angehoben werden.
Dabei ist eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 1 m/s bei einer Gesamtstrecke von 40 m gefordert.
Um den allgemeinen Wartungsaufwand zu reduzieren und die Zuverlässigkeit zu steigern, griffen die Brückenbauer auf vorkonfektionierte readychain Systeme von igus zurück.
Diese wurden anstelle der hängenden Leitungen aus dem Originalentwurf verwendet. Die mit Steckern konfektionierten Leitungen wurden eingelegt in Energieketten in der igus Fabrik vor Ort vormontiert und anschließend als einbaufertige Systeme direkt vor Ort geliefert und installiert.
Die igus Techniker setzten hochflexible chainflex Leitungen in der E4 Energiekette sowie Heavy-Duty CFXL-Zugentlastungsklammern für einen einfachen Zugang ein. Jeder installierte Leitungstyp wurde intensiv im 2.750 m² großen Testlabor getestet.
In diesem igus® Magazin finden Sie zahlreiche Möglichkeiten und Anwendungsbeispiele wie Sie mit einbaufertigen Energiekettensystemen die Technik verbessern und / oder Kosten senken können.