Bitte wählen Sie Ihren Lieferstandort

Die Auswahl der Länder-/Regionsseite kann verschiedene Faktoren wie Preis, Einkaufsmöglichkeiten und Produktverfügbarkeit beeinflussen.
Mein Ansprechpartner
Standort auswählen

Nach Eingabe Ihrer Postleitzahl nennen wir Ihnen sofort Ihren persönlichen igus® Berater.

DE(DE)

Auf Herz und Nieren geprüft - Testlabor für xiros® Kugellager

Wir führen durchgehend Tests durch, um unsere Produkte stetig weiterzuentwickeln und Anwendungsfälle von Kunden besser einschätzen zu können. Ziel ist es, für jeden Anwendungsfall die perfekten Produkte anzubieten. Unsere Kunden profitieren zudem noch mehr, denn wir bündeln unsere Erfahrungen und Testergebnisse in unseren Online-Tools. Diese helfen bei der Auswahl des richtigen Produktes für individuellste Anwendungen unserer Kunden.


Welche Kugellager eignen sich für Galvanik?

Der Galvanik-Prozess stellt sehr hohe Anforderungen an die verbauten Materialien von Galvanik-Anlagen. Bei der Galvanik wird durch ein elektrolytisches Bad Strom geschickt. Am Pluspol befindet sich das Metall, das aufgebracht werden soll (z. B. Kupfer oder Nickel), am Minuspol der zu beschichtende Gegenstand. Da es sich hierbei um einen elektrochemischen Prozess handelt, bei dem zumeist auch starke Chemikalien im Galvanikbad verwendet werden, eignen sich metallische Kugellager nicht. Wenn Kugellager verbaut werden, dann sind es meist Kugellager aus Kunststoff.
Es können auch Kugellager aus technischer Keramik verwendet werden, allerdings sind diese in der Beschaffung deutlich teurer. Im Folgenden: Kunststoff vs. Metall im Galvanikbad.


Sie wollen mehr über das Testlabor erfahren? In unserem neuesten Testlabor-Blog erhalten Sie weitere Informationen zu zahlreichen Produkttests.

► Hier geht's zum Blogbeitrag


Beratung

Gerne beantworte ich Ihre Fragen auch persönlich

Beratung und Lieferung

Persönlich:

Montag – Freitag: 7 – 20 Uhr
Samstag: 8 – 12 Uhr

Chat-Service:

Montag – Freitag: 8 – 20 Uhr
Samstag: 8 – 12 Uhr


The terms "igus", "Apiro", "chainflex", "CFRIP", "conprotect", "CTD", "drylin", "dry-tech", "dryspin", "easy chain", "e-chain", "e-chain systems", "e-ketten", "e-kettensysteme", "e-skin", "e-spool", "flizz", "ibow", "igear", "iglidur", "igubal", "igutex", "kineKIT", "manus", "motion plastics", "pikchain", "plastics for longer life", "readychain", "readycable", "ReBeL", "speedigus", "triflex", "robolink", "xirodur", and "xiros" are legally protected trademarks of the igus® GmbH/ Cologne in the Federal Republic of Germany and where applicable in some foreign countries.

igus® GmbH points out that it does not sell any products of the companies Allen Bradley, B&R, Baumüller, Beckhoff, Lahr, Control Techniques, Danaher Motion, ELAU, FAGOR, FANUC, Festo, Heidenhain, Jetter, Lenze, LinMot, LTi DRiVES, Mitsubishi, NUM,Parker, Bosch Rexroth, SEW, Siemens, Stöber and all other drive manufacturers mention on this website. The products offered by igus® are those of igus® GmbH