Bitte wählen Sie Ihren Lieferstandort

Die Auswahl der Länder-/Regionsseite kann verschiedene Faktoren wie Preis, Einkaufsmöglichkeiten und Produktverfügbarkeit beeinflussen.
Mein Ansprechpartner
Standort auswählen

Nach Eingabe Ihrer Postleitzahl nennen wir Ihnen sofort Ihren persönlichen igus® Berater.

DE(DE)

Die Gewinner des 8. vector award 2022

Mutige Anwendungen mit Energiekettensystemen und Leitungen gesucht ...

Moderne Kunststoff-Energieketten sorgen seit 50 Jahren für die sichere Zuführung von Energie, Daten, Impulsen und Medien und sind dabei ständig in Bewegung. Vom Kran- über den Werkzeugmaschinenbau, von Industrierobotern bis zur Labortechnik sind sie universell einsetzbar. Dabei müssen sich die Energieketten immer wieder neu erfinden, um den hohen Ansprüchen wie dynamischen Geschwindigkeiten, kompakten Bauräumen, schweren Zusatzlasten und Reinräumen gerecht zu werden. Lösungen für die Zustandsüberwachung und die vorausschauende Wartung, sogenannte smart plastics, machen die Ketten bereit für die Industrie 4.0.
Wir bedanken uns bei 233 Teilnehmern aus 36 Ländern, die uns ihre innovativen Applikationen von Energiekettensystemen vorgestellt haben - von der mobilen Robotik über den Küstenschutz und den 3D-Druck von kompletten Gebäuden bis zur Medizinforschung. Die Expertenjury bestehend aus Forschung, Fachpresse und Industrie hatte es auch in diesem Jahr nicht leicht. Gemeinsam wurden die vier Gewinner in einem mehrstufigen Voting-Prozess ausgewählt.

Die Gewinner


Goldener vector

Der goldene vector

Den goldene vector award gewinnt das Unternehmen GEPBER-Szinpad Kft. für den Einsatz von Energiekettensystemen in der innovativen Mehrzweckhalle der HUNGEXPO. Die Energieketten gehen die Bewegungen der Bodenplatten flüssig mit und erlauben lange Standzeiten. Die chainflex Leitungen sind torsions- und verschleißfest. Als vorkonfektioniertes readychain Energiekettensystem geliefert wurde eine schnelle Montage vor Ort erreicht.

Silberner vector

Der silberne vector

Den silberne vector award gewinnt das Unternehmen RHENAC GreenTec AG für den Einsatz von Energiekettensystemen in der Rasenbelichtungsanlage der VELTINS-Arena. Die Rollen-Energieketten minimieren die Zug-/Schubkräfte auf 120 m Verfahrweg. Zusammen mit weiteren kompakten Energieketten für die kurzen Hübe in der Anlage sowie darauf abgestimmte chainflex Leitungen kann eine hohe Lebensdauer erreicht und den Wartungsaufwand minimiert werden.

Bronzener vector

Der bronzene vector

Den bronzene vector gewinnt das Unternehmen Talwandi Sabo Power Limited für den Einsatz von Energiekettensystemen in Schaufelradgerät. Der Verbund aus Energiekette, Leitungen und Sensorik führte zu einer erhöhten Anlagenverfügbarkeit, Langlebigkeit und Sicherheit im laufenden Betrieb. Die Kunststoff-Energiekette spart Gewicht, vereinfacht die Leitungsführung und spart dem Betreiber hohen Wartungsaufwand- und Kosten.

Grüner vector

Der grüne vector

Den grüne vector gewinnt das Unternehmen Dercks Gartenbau GmbH für den Einsatz von Energiekettensystemen in Exaktgießwagen mit 45 m Spannweite. Die sichere und verschleißarme Führung in der Energiekette ermöglichst lange Standzeiten wobei auch die Fläche unterhalb der Leitungsführung für Topfpflanzen genutzt werden kann. Dadurch rechnet der Kunde schon nach vier Jahren mit einer Amortisation der Investition.

Die Preisverleihung des vector award 2022

Die Preisverleihung des vector award 2022 auf der Hannover Messe

Jury des vector awards


Hans-Jürgen

Hans-Jürgen Alt

Geschäftsführer VDMA NRW

Reinhold Schäfer

Reinhold Schäfer

Redakteur MM Maschinenmarkt

Olaf Katzer

Olaf Katzer

Leiter Bildung Autostadt GmbH

Arno Reich

Arno Reich

Bereichsleiter/Senior Vice President „Industries, Energy & Logistics“ Deutsche Messe AG

Prof. Dr.-Ing. Christian Brecher

Prof. Dr.-Ing. Christian Brecher

Lehrstuhlleiter (WZL) RWTH Aachen

Michael Blaß

Michael Blaß

Geschäftsführer e-kettensysteme® igus® GmbH

Schirmherr

Ken Fouhy

Ken Fouhy

Chefredakteur VDI nachrichten


Beratung

Gerne beantworte ich Ihre Fragen auch persönlich

Beratung und Lieferung

Persönlich:

Montag – Freitag: 7 – 20 Uhr
Samstag: 8 – 12 Uhr

Chat-Service:

Montag – Freitag: 8 – 20 Uhr
Samstag: 8 – 12 Uhr


The terms "igus", "Apiro", "chainflex", "CFRIP", "conprotect", "CTD", "drylin", "dry-tech", "dryspin", "easy chain", "e-chain", "e-chain systems", "e-ketten", "e-kettensysteme", "e-skin", "e-spool", "flizz", "ibow", "igear", "iglidur", "igubal", "igutex", "kineKIT", "manus", "motion plastics", "pikchain", "plastics for longer life", "readychain", "readycable", "ReBeL", "speedigus", "triflex", "robolink", "xirodur", and "xiros" are legally protected trademarks of the igus® GmbH/ Cologne in the Federal Republic of Germany and where applicable in some foreign countries.

igus® GmbH points out that it does not sell any products of the companies Allen Bradley, B&R, Baumüller, Beckhoff, Lahr, Control Techniques, Danaher Motion, ELAU, FAGOR, FANUC, Festo, Heidenhain, Jetter, Lenze, LinMot, LTi DRiVES, Mitsubishi, NUM,Parker, Bosch Rexroth, SEW, Siemens, Stöber and all other drive manufacturers mention on this website. The products offered by igus® are those of igus® GmbH