Nach Eingabe Ihrer Postleitzahl nennen wir Ihnen sofort Ihren persönlichen igus® Berater.
Wenn Mehrwege-Seitenstapler von der HUBTEX Maschinenbau GmbH & Co. KG zum Transport von besonders langen Baustoffen wie zum Einsatz kommen, dann verlangt es meist ein hohes Maß an Flexibilität. Je nach Einsatzfall können die Greifer dieser Spezialhubfahrzeuge unterschiedlichste Verfahrwege mitgehen. Entsprechend hoch waren auch die Anforderungen an die Leitungsführung. Heute werden gleich mehrere 2- und 3-dimensionale Energieketten von igus in den Maschinen verbaut.
Die HUBTEX Maschinenbau GmbH & Co. KG konzipiert und konstruiert Lösungen im Bereich der Fördertechnik und Logistik. Ein gutes Beispiel für eine solche Maschine ist der sogenannte Mehrwege-Seitenstapler. Anders als gewöhnliche Gabelstapler kommen Seitenstapler insbesondere dann zum Einsatz, wenn längliche Objekte wie zum Beispiel lange Holzpaletten befördert werden müssen. Diese lassen sich dann besser durch Hallen manövrieren als dies bei gewöhnlichen Stapler möglich ist.
Neben einer Vakuum-Kommissionier-Vorrichtung gibt es gleich zwei Fahrerstände in dieser Maschine, die nicht nur in der Höhe angehoben und wieder abgesenkt werden können, aber auch flexibel um 90° drehbar sind. So garantieren bei der Beförderung von sperrigen Waren immer, dass der Maschinenführer den kompletten Überblick behält.
Für die Leitungsführung suchet HUBTEX nach einer besonders flexiblen Lösung, die 3-dimensional Bewegungen des Greifers mitgehen kann.
Für die Energiezuführung suchte der Maschinenspezialist HUBTEX in erster Linie eine besonders flexible Lösung aber gleichzeitig auch nach besonders zuverlässigen Komponenten.
Nach gründlicher Information zu den möglichen Lösungen für eine solche Anwendung kam man innerhalb der Projektierungsphase mit den Energieketten von igus in Kontakt.
Heute werden in den vielfältig einsetzbaren Mehrwege-Seitenstaplern inzwischen verschiedene zwei- sowie dreidimensionale e-ketten von igus verbaut, die unterschiedlichste Verfahrwege für verschiedenste Einsatzfälle flexibel mitgehen können.
Diese dienen dabei nicht nur der Leitungsführung, sondern erfüllen auch die Funktion eines Kontaktschutzes und dienen gleichzeitig zur Einhaltung des Bauraumes. Neben der Zuführung mit Energie garantieren sie in dieser Anwendung gleichzeitig auch die hydraulische und pneumatische Leitungsführung von den Erzeugereinheiten zu den Verbrauchereinheiten.
Montag – Freitag: 7 – 20 UhrSamstag: 8 – 12 Uhr
Montag – Freitag: 8 – 20 UhrSamstag: 8 – 12 Uhr