Nach Eingabe Ihrer Postleitzahl nennen wir Ihnen sofort Ihren persönlichen igus® Berater.
triflex® R (R für "rund") ist igus® dritte Generation von 3-Achsen Energieketten. Speziell für anspruchsvolle 6-Achsen Roboter-Anwendungen in rauen industriellen Umgebungen ist das mehrachsige Energieführungssystem triflex® R entwickelt worden. Einige entscheidende Konstruktionseigenschaften sind: Option mit Federstab zur teilweisen Versteifung der triflex® R, ca. ±10° Torsion pro Kettenglied, hohe Zugfestigkeit durch Kugelgelenk. Mit mehr als 100 Komponenten steht die triflex® R Produktfamilie inzwischen zur Verfügung, so daß vom großen Schweiß- bis zum kleinen Palletierroboter alle Anforderungen abgedeckt werden können. triflex® R ist iF-Design prämiert.
Erste Wahl für Industrieroboter, Werkzeugmaschinen, Handling Ausrüstung 6-Achsen, Fördertechnik, Allgemeiner Maschinenbau und vieles mehr.
TRE.40.058.0.B in Verbindung mit den UR Metallschellen sorgen für eine störungsfreie Energieführung am Cobot
Die Leitung zur 2D Kamera und der Vacuumschlauch werden durch die TRE.40.058.0.B sicher geführt und mit den UR Metallschellen störungsfrei am Cobot befestigt
Zusätzliche Komponenten wie Leitungen und Schläuche werden sicher und störungsfrei am Cobot geführt
In der LED Birnen Produktion auf engsten Raum helfen sorgen TRE.40.058.0.B in Verbindung mit den UR Metallschellen für eine störungsfreie Energieführung am Cobot
Zwei Roboter übernehmen das Bohren und Vernieten von Flugzeugrümpfen, bevor es zur finalen Montage geht.
TRE.B e-kette in Verbindung mit dem Rückzugsystem (TRE.RS) ermöglichen eine 360° Drehung der Achse 6
Sonderlösung mit 2 gegenläufigen TR.RSE.50 Rückzugsystemen sorgt für kompakten Bauraum bei maximaler Rückzuglänge
Sicheres Leitungsmanagement durch TRE.B mit dem pneumatischem Rückzugsystem (RSP)
Flach gebaute und 3D-bewegliche Energiezuführung.
Die 3D Bewegung der TRC e-kette mit dem Rückzugsystem (RSE) ermöglicht sogar die Arbeit über Kopf
Bis zu 250kg frei im Raum bewegen
Die besondere Art zu Schweißen mit einem Fanuc bestückt mit TR.RS.60 Rückzugsystemen und der leicht zu befüllenden TRE.60.087.0.B
Duschwannen entgraten mit einem Federstab auf einem Yaskawa
triflex® als Kabelschutz-System in Unternehmensfarbe bei ING Bank.
Hier schützt eine triflex® von igus® die pneumatischen Leitungen, die an einem Roboter befestigt sind: Er ist integrativer Bestandteil
In einer Waschkammer ist ein Roboter positioniert – Kabel für Sensoren oder auch Pneumatikschläuche erwecken seine sechs Achsen zum Leben.
ICNC Bohren oder Fräsen – und das an beiden Enden der Werkzeugmaschinenwelle gleichzeitig.
Robotergesteuerte Abläufe in der Automobilindustrie: Punktschweißen oder Lichtbogenschweißen sind Anwendungen, die an sehr
Die Nachfrage nach zuverlässigen, energiesparenden Lichtlösungen wächst.
Eine Discone-Antenne dreht sich um + / - 360 Grad und in der vertikalen Achse um + / - 130 Grad.
Mehrdimensional bewegliche Energiezuführung für einen Palettierroboter.
Zuverlässige 3D-Energiekette für eine mobile Laserhärteanlage
Große Bewegungsfreiheit bei sehr hoher Taktrate.
In allen Richtungen beweglich sorgen 3D-Energieketten für endlos schwenkbare Achsen.
Saubere Trennung verschiedener Medien in der Automobilindustrie.
Platzsparende Auslegung der Energiezuführung durch Verzicht auf eine Rinne.
Flexible Logistikaufgaben löst dieser Seitenstapler für Holzplatten.
Sehr heiß wird es im Schmelzofen, in dem rostfreier Stahl hergestellt wird.
Höhere Geschwindigkeiten und Beschleunigungen durch den Austausch von Festoonings gegen e-ketten®.
Diese Maschine bearbeitet Metallteile, die in Baumaschinen verwendet werden.
Nur wartungsfreie Komponenten können in der Röntgen-Anwendung benutzt werden.
Ein freier Arbeitsbereich ohne störende Leitungen für hohe Standzeiten.
Ohne störende Leitungen hat man einen freien Arbeitsbereich und weniger Ausfälle.
Leichter und beweglicher Roboter zur Inspektion von Rohren mit Steigungen und Gefällen.
Mehrdimensional bewegliche Energiezuführungen sorgen für höchste Flexibilität und längste Standzeiten bei allen komplexen Bewegungen - bei gleichzeitiger Montagefreundlichkeit.
Die Anzahl der frei hängenden Leitungen sollte gebündelt werden. Die spezifischen Bewegungen, welche der Roboter ausführt, stressen die Energieleitungen in hohem Maße.
Die Aufgabe stellte sich, das Handling betriebssicher zu gestalten und auch optisch auf den neuesten Stand zu bringen.
Durch den Einsatz von triflex® RS konnte die Inbetriebnahme eines Komplettsystems zur robotergestützen Hausgerätefertigung von 12 auf 4 Stunden verkürzt werden.
Hohe Wartungsfreiheit mit Leitungen und mehrdimensionalen Energieketten.
Immer mehr Weltraumschrott, also nicht mehr benötigte oder defekte Teile von Weltraummissionen in Erdumlaufbahnen, bedroht auch laufende Missionen.
Zwischen Bestellung, Lieferung und Einbau vergingen lediglich 24 Stunden. Und vom ersten Tag an funktioniert das gesamte System vollkommen problemlos.
Staub, Sand, Hitze und Regen: Energiekette für die Solartechnik für mehrachsige Bewegungen in einer Photovoltaik-Anlage.
Entwicklung einer Werkzeugmaschine mit hochintegriertem, mechatronischem Fräsmodul.
triflex® R als komplette Lösung für gleich mehrere Aufgaben am hängenden Roboter
Roboter in einer Montagestraße bei Ford Köln.
Roboter-Handlingsystem für Leiterplatten. Flexible Energiezuführung im Einsatz in der Reinraumtechnik.
Durch den Knickschutz des triflex® R Systems ist eine einwandfreie Zuführung der Schrauben gwährleistet.
Eine sehr hohe Beschleunigung stellte die Konstrukteure dieses Roboters vor eine Herausforderung.
Vor dem Einsatz der e-kette® waren die Leitungen mit Kabelbindern befestigt. Das führte häufig zu ineinander verschlungenen Leitungen und damit zum Korkenzieher-Effekt, der die Leitungen anfällig für Aderbrüche werden lässt.
Alle paar Wochen war bei diesen Robotern ein Austausch des Schlauchpakets nötig.
Bei diesem Industrieroboter wurde ein starres Rohr zwischen der 3. und 6. Achse durch eine dreidimensionale triflex® R-Energiekette ersetzt.
Die Drehbewegung in beide Richtungen um bis zu 310° ist auch bei hohen Geschwindigkeiten von bis zu 20 Metern pro Sekunde möglich.
Für das Handling von Leiterplatten wird bei dieser Anwendung anstatt der üblichen Linearsysteme ein Sechs-Achsen- Roboter eingesetzt.
Durch automatisches Ausrichten der Photovoltaik-Nachführsysteme mit Hilfe von schmierfreien Kunststoffgleitlagern auf den Sonnenstand entsteht ein besonders hoher Wirkungsgrad.
Dieser Laser-Schweißroboter arbeitet extrem schnell. Hier ist eine sehr flexible und vor allem ausfallsichere Energiezuführung erforderlich.
Tief in unser Universum wird dieses Riesenteleskop in Arizona (USA) nach seiner Fertigstellung blicken, die beiden Hauptspiegel haben einen Durchmesser von je 8,4 Metern.
Die Besonderheit dieser Anwendung sind die bei der Bearbeitung entstehenden heißen Späne, die an der igus® e-kette® nicht haften bleiben und damit den Wartungsaufwand extrem minimieren.
Ein Roboter als Schauspieler: Der Tradinno ist einer der Hauptdarsteller beim ältesten deutschen Volksschauspiel dem „Further Drachenstich“.
Gerade bei der Kombination der Bewegung in den verschiedenen Achsen ist es schwierig, die Leitungen richtig zu bemessen.
Eine nicht nur optische Verbesserung erfuhr dieser Hochfrequenzspindelroboter durch den Einsatz des Universalmoduls triflex® RS.
Hier kommen igus® e-ketten® in zwei Scanner-Anwendungen für die Industrie zum Einsatz. Bei der ersten Anwendung können Risse in Betonplatten erfasst werden.
Dieser Roboter in einer Autofabrik hat die „Oberaufsicht“ über fünf kleinere Roboter, die ihm zuarbeiten.
Diese Roboter montieren Haushaltsgeräte, wie zum Beispiel Geschirrspüler. Sie sorgen für das sichere Handling beim Verschweißen von zwei Kunststoffformteilen.
Auf Basis elektromagnetischer Schockwellen zertrümmert dieses Gerät Nierensteine so dass eine Operation nicht nötig ist.
Auch bei diesem Roboter im Fahrzeugbau wurden die Ausfallzeiten durch den Einsatz einer igus®-Lösung drastisch reduziert.
Auch bei diesem Roboter hat eine igus® triflex® R die bisher eingesetzte Lösung erfolgreich ersetzt.
Ein sehr beengter Bauraum führte bei den Robotern in einer Autofabrik immer wieder zu Problemen bei der Energiezuführung.
Der Roboterarm in dieser Anwendung etikettiert Autoteile. Seine Besonderheit ist der nahezu schutzzaunlose Betrieb.
Bei dieser Anwendung ist der Leitungsschutz besonders wichtig: Der Schweißroboter arbeitet mit Gas!
Jeden Tag müssen die Seilbahnkabinen der Seilbahn am Kitzsteinhorn von den Abstellgleisen in Berg- und Talstation geholt bzw. auf diese gebracht werden.
Auf dem offenen Meer kommt diese „Ampelmann“ getaufte Plattform zum Einsatz.
Bei der Verpackung von Tabak entsteht viel Staub. In dieser Verpackungsmaschine musste daher eine Energiezuführung gewählt werden, die auch bei Staub einwandfrei funktioniert.
Roboter-Energiekette triflex® R in Prüfanlage für Pharmaindustrie.
Ein Teleskop, das die Erforschung und Beobachtung der Tscherenkow-Strahlung in einem internationalen Projekt ermöglicht, kann sich