Nach Eingabe Ihrer Postleitzahl nennen wir Ihnen sofort Ihren persönlichen igus® Berater.
Die Anforderungen an Automatisierungslösungen in der Gastronomie sind vielseitig. Von Pick and Place- oder Schiebe- Lösungen bei der Verteilung von Gerichten, Barista-Robotik oder der automatisierten Produktentnahme bei elektronischen Bestellsystemen. In den meisten Fällen gelten aber auch zusätzliche Kriterien wie:
Als Highlight auf dem nächsten Messestand oder in Ihrem Restaurant kann der robolink RL-DP nun auch automatisiert Slush-Ice ausgeben.
Dabei greift der Roboter die Becher mit Hilfe eines Soft-Gripper (Greifers). Dieses automatisierte Ausgabesystem benötigt keine Programmierkenntnisse oder hohen Zeitaufwand. Die bedienerfreundliche igus Robot Control können Sie optional mit dem Greifarmroboter bestellen. Vorab können Sie Ihre Anwendungsidee kostenlos mit der igus Robot Control-Software programmieren!
Etwas Hilfe hinter der Theken gefällig? Unser robolink Bar-Roboter ist nicht nur ein Highlight für Bar- Gäste oder Messebesucher auf Ihrem Messestand, sondern funktioiert auch als komplett automatisiertes Ausgabesystem. Für diese Anwendung wurde ein robolink DP Gelenkarmroboter zusammen mit der igus Robot Control Steuerung eingesetzt.
Mit der „CocktailAvenue“ hat ein Startup-Unternehmen in Friedrichshafen eine ganz neue Art erfunden, Cocktails zu mischen: Eine Maschine übernimmt diese Aufgabe. Damit erschließt die Automatisierungstechnik ein neues, wenngleich eher exotisches Anwendungsgebiet. Mit dabei: Antriebssysteme und Energieketten von igus®.
Ein Roboter, der den Barkeeper auf einer Hausparty ersetzt: Diese Idee steckt im Barobot, den zwei Tüftler und Gründer eines polnischen Start-ups entwickelt haben. Der Automat kann selbstständig 1000 Cocktails aus 12 Flaschen herstellen. Für den Transportschlitten, der auf einer Stahlstange gleitend das Glas zu den Flaschen bewegt, suchten die Entwickler ein möglichst spielarmes Lager, das leise, lebensmittelsicher und kostengünstig ist. Herkömmliche Metallkugellager waren nicht zufriedenstellend. Bei igus fand man in drylin Linearlagereinsätzen die perfekte Lösung...
Die Firma JSL Solution Pte Ltd hat eine Maschine zum Aufschlagmaschine für halbgekochte Eier entwickelt.
Die Maschine kann auf Knopfdruck die Eier aufschlagen, verteilen und dabei die Frische der Eier gewährleisten. Das Ei wird automatisiert von einem Ablagefach zur Garplatte befördert und getrennt. Die leeren Eierschalen werden anschließeMnd in ein separates Fach befördert. Die wartungs- und schmierfreien Komponenten eignen sich für den Lebensmitteleinsatz bei höchsten Hygieneanforderungen.
Ein völlig neues Produkt zeigt dieser manus®-Beitrag: eine vollautomatische Cocktailmaschine. Auf Knopfdruck mixt „The Qube“ aus bis zu 12 Flaschen Cocktails und Longdrinks.
Diese Kaffeemaschine brüht den Kaffee perfekt temperiert auf. Das heiße Wasser wird mithilfe einer drylin® N-Miniaturgleitführung durch die Maschine in den Kaffeefilter geleitet. Ausschlaggebend für die Verwendung der Kunststoffführung war die Korrosionsbeständigkeit gegenüber Wasser und Wasserdampf sowie die gleichmäßige Bewegung bei absoluter Schmiermittelfreiheit.
Diese Mühle mahlt Kaffeebohnen in feinstes Pulver. Um eine optimale Qualität des Kaffeepulvers erreichen zu können, muss der Mühlenmechanismus gleichmäßig und präzise arbeiten. Zudem müssen die Lager sehr stabil sein und sich nicht mit Kaffeestaub zusetzen. Dies gewährleisten die schmiermittelfreien iglidur®-Gleitlager von igus®.
Die Neuentwicklung aus dem Fast-Food-Sektor kann innerhalb von zwei Minuten eine tiefgekühlte vorgebackene Pizza fertig backen und dem Kunden servieren. Der Automat enthält unter anderem einen neuartigen Infrarot-Hochleistungsofen. Die Lagerung der Pizzas erfolgt tiefgekühlt. Daher müssen alle verwendeten Lagerkomponenten auch bei -20°C funktionieren.
Alle Produkte werden im igus Testlabor, dem größten der Branche, unter realen Bedingungen auf Verschleiß und Belastbarkeit geprüft. Die Ergebnisse fließen in unsere Tools zur Lebensdauerberechnung und ermöglichen genaue Prognosen über die Haltbarkeit.
Auf Anfrage führt igus auch Kundentests durch, um den Einsatz der Produkte unter ganz individuellen Bedingungen zu testen.
Welche sind die wichtigsten Vorschriften für den Automatenhersteller im Lebensmittelbereich? Wie lässt sich Bauraum sparen trotz wachsendem Produktangebot? Interessante Beiträge zu Fragen rund um das Thema Automatentechnik finden Sie im igus Blog.
Montag – Freitag: 7 – 20 UhrSamstag: 8 – 12 Uhr
Montag – Freitag: 8 – 20 UhrSamstag: 8 – 12 Uhr