Bitte wählen Sie Ihren Lieferstandort

Die Auswahl der Länder-/Regionsseite kann verschiedene Faktoren wie Preis, Einkaufsmöglichkeiten und Produktverfügbarkeit beeinflussen.
Mein Ansprechpartner
Standort auswählen

Nach Eingabe Ihrer Postleitzahl nennen wir Ihnen sofort Ihren persönlichen igus® Berater.

DE(DE)

reguse® – Elektrogeräte länger nutzen

Elektroschrott vermeiden und Geräte wieder aufbereiten

5 Tonnen. Das ist die Menge Elektroschrott, die jährlich bei igus anfällt. Dabei sind viele Geräte noch funktionsfähig. Der Grund: Sie sind alle schon mindestens 4 Jahre alt und werden ausrangiert. Aber kann man diese Produkte nicht anderweitig nutzen? Diese Frage haben sich Ende 2019 die Auszubildenden der IT auch gestellt. Seitdem arbeiten alle IT- und kaufmännischen Auszubildenden an einem Konzept, das die Geräte vor dem Elektroschrott retten soll. Die Idee, gepaart mit dem Motto "reduce, reuse, recycle" und kombiniert mit der Zugehörigkeit zu igus ergibt reguse.
 

Zu reguse
Mehr zu der Azubi-Firma reguse erfahren Sie in diesem Video.

Azubi beim Prüfen eines alten Computers
Reparatur eines Laptops
Mitarbeiter sichtet eine Sammlung von Monitoren

Das ist reguse

Bestehend aus den IT-Auszubildenden, die die Technik wiederaufbereiten, den industriekaufmännischen Auszubildenden, die sich mit den rechtlichen Fragen beschäftigen und einer Mediengestalterin in Ausbildung, die sich um Marketing und Darstellung kümmert, hat jede und jeder feste Aufgaben. Die Endgeräte werden vor dem Elektroschrott bewahrt und wiederaufbereitet. Selbst defekten Geräten können noch funktionierende Teile entnommen werden, und so wird aus mehreren defekten wieder ein intaktes Gerät.

reguse

Günstige Technikgeräte für igus Mitarbeiter:innen

reguse bietet allen igus Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die Möglichkeit, aufbereitete Technikgeräte zu einem günstigen Preis zu erwerben. Der Erlös aus den Verkäufen bleibt nicht etwa bei igus, sondern wird für nachhaltige Projekte gespendet.

Aufbereitete Geräte werden auch gespendet

Durch die Corona-Situation ist ein hoher Bedarf an Endgeräten aufgekommen, vor allem bei Schülern. So hat reguse bereits auf kurzem Wege 10 Laptops an eine Schule gespendet und so insgesamt 10 Schülerinnen und Schüler mit Technik ausgestattet – und das noch vor dem offiziellen Start der Abteilung. Eine Spende mit 60 PCs und 60 Monitoren ging im Juni 2022 an eine Schule in Idar-Oberstein, zur Unterstützung der Digitalisierung.  




The terms "igus", "Apiro", "chainflex", "CFRIP", "conprotect", "CTD", "drylin", "dry-tech", "dryspin", "easy chain", "e-chain", "e-chain systems", "e-ketten", "e-kettensysteme", "e-skin", "e-spool", "flizz", "ibow", "igear", "iglidur", "igubal", "igutex", "kineKIT", "manus", "motion plastics", "pikchain", "plastics for longer life", "readychain", "readycable", "ReBeL", "speedigus", "triflex", "robolink", "xirodur", and "xiros" are legally protected trademarks of the igus® GmbH/ Cologne in the Federal Republic of Germany and where applicable in some foreign countries.

igus® GmbH points out that it does not sell any products of the companies Allen Bradley, B&R, Baumüller, Beckhoff, Lahr, Control Techniques, Danaher Motion, ELAU, FAGOR, FANUC, Festo, Heidenhain, Jetter, Lenze, LinMot, LTi DRiVES, Mitsubishi, NUM,Parker, Bosch Rexroth, SEW, Siemens, Stöber and all other drive manufacturers mention on this website. The products offered by igus® are those of igus® GmbH