Einbaufertiges System oder modularer Baukasten. Die Vielfalt der Einsatzmöglichkeiten von drylin® W Profilschienenführungen ergibt sich aus der großen Zahl unterschiedlicher Bauteile, die sich miteinander kombinieren lassen. Wir bieten über 50 unterschiedliche Profile (Baugrößen / Geometrie / Oberflächen), viele Lineargleitlager und Linearschlitten. drylin® W eignet sich für den Einsatz in allen Branchen, ob Lebensmittelbereich, Werkzeugmaschinenbau, Interior oder DIY. Alle Bauteile inkl. Schienen können in Wunschlänge im Online-Shop bestellt werden.
Der igus® Experte berät Sie gerne und unverbindlich.
Überzeugen Sie sich selbst von unseren drylin® W Profilführungen mit unserer Musterbox.
Broschüre downloaden
Noch nicht das richtige Produkt dabei gewesen? Konfigurieren Sie sich Ihre eigene Lineareinheit.
Der Unkrautbekämpfungsroboter von AIGRO UP mit drylin® W Profilschienen und Lineargehäuse von igus®.
Der MAX Velolift von Rad9 für die Montage von Fahrrädern mit den drylin® W Doppelschiene und Lineargehäuse von igus®.
Das Kommunalfahrzeug von Fiedler mit dem drylin® W Doppelschiene WS und drylin® W Gehäuselager von igus®.
Der SLIDE von InGymNeering besteht aus der Profilführung drylin® W und dem drylin® W Gehäuselager von igus®.
Schnellere Montage durch Doppelschienen statt zwei parallell montierten Einzelschienen
Für viele Anwendungen (z.B. Automation, Lebensmittelindustrie, Medizintechnik, Pharmaindustrie)
Mit gebogenen Schienen mehr Gestaltungsfreiheit z.B. von Arbeitsplätzen
Schlitten mit Hybrid-Rollenlager für einen leichten Lauf
Mit extrem leichten Carbon-Schienenmaterial
In der Konstruktion durch flexible Abstände mit parallelen Einzelschienen
Bei einem Hybrid-Linearlager wirkt eine Kombination aus Gleit- und Rollenlager zusammen: Integrierte Rollen erzielen geringe Antriebskräfte, während die Gleitwirkung der Gelitlager von Querkräften schützt. Diese Kombination ermöglicht die Absorption von Missbrauchkräften:
1. Reduzierung der Reibwerte
2. Reduzierung der erforderlichen Antriebskraft
3. Funktion des Systems ohne Einschränkung der 2:1-Regel
Das Konzept der Lineargleitlager unterscheidet sich von den Linearlagern mit Kugelumlauf in der Art der Bewegung. Gleitlager rollen nicht, sie gleiten. Die Lagerungs-Elemente werden nicht durch rollende Stahlkugeln voneinander getrennt, sondern gleiten ohne Wälzkörper direkt auf der Schiene oder Welle.
drylin® Lineartechnik setz keinen einzigen Tropfen Schmieröl ein. Zusätzlich erzeugen unsere tribologisch optimierten Werkstoffe weniger Mikro-Abrieb im Vergleich zu handelsüblichen Kunststoffen. Eine längere Lebensdauer trägt ebenfalls zu einer positiven Umweltbilanz bei.
Die Kunststoff-Gleitfolien sind kostengünstig, wartungs- und schmiermittelfrei und vielseitig einsetzbar. Die unterschiedlichen Materialien bieten mit Ihren vielseitigen Eigenschaften, um den unterschiedlichen Umgebungsbedingungen und Einflüssen standhalten zu können.
Mit dem innovativen Gehäuselager WJ200UMA-01-AL aus dem drylin® W Programm lassen sich die Gleitfolien ohne Demontageaufwand wechseln.
Das mitgelieferter Werkzeug erlaubt einen sekundenschnellen Austausch der Gleitfolie. Das spart wertvolle Zeit und Kosten!
Der Einstieg in die Welt der Industrie 4.0. Mit diesem drylin® W Schlitten wissen Sie immer, wie lang die Gleitfolien noch halten. Der Austausch bleibt der gleiche, nur jetzt erfolgt dieser immer zum perfekten Zeitpunkt.
Unsere drylin® Produkte werden im Testlabor unter verschiedenen Bedingungen geprüft, um sicherzustellen, dass die Produkte auch unter schwierigen Bedingungen zuverlässig funktionieren. Hier zeigen wir, was und wie getestet wird und was anschließend mit den Testdaten passiert. Sie können sogar Ihren Anwendungsfall bei igus® testen lassen.
Du bist Student oder Schüler und benötigst Hilfe? Ob kostenloses Muster, Know-How, Kataloge oder die Veröffentlichung deiner Projektarbeit, hier findest du die perfekte Unterstützung.
Die Profilführung ist ein kleines aber immanent wichtiges Detail beim Realisieren vieler Prozesse. Wo immer eine Anwendung entlang einer linearen oder radialen Bahn eingerichtet werden soll, sind Profilschienen ein geeignetes Mittel dazu. Profile überzeugen durch Formstabilität, Verwindungssteifigkeit und einfache Bearbeitbarkeit. Mit igus haben Sie einen Spezialisten an Ihrer Seite, der Sie in die Welt der dynamischen Prozesse mit Profiltechnik von heute und morgen begleiten kann.
Die Schiene ist das eigentliche Profil. Sie bildet die Gleitbahn, entlang der sich die Anwendung bewegt. Die Anwendung wird auf dem Schlitten montiert. Der Schlitten besteht aus einer Grundplatte mit Gehäusen für die Gleitfolien. Die Gehäuse halten die Gleitfolie in Form, damit diese entlang des Profils sicher gleiten kann. Dafür haben die Gehäuse Justiermöglichkeiten, mit denen Sie die Gleitfähigkeit und das Spiel exakt passend für Ihre Anwendungen einstellen können. Die Gleitfolie ist der Kontakt vom Schlitten zum Profil.
Profilschienenführung drylin W im Baukasten an. Damit geben wir Ihnen die Möglichkeit, Ihre Profilführungen optimal an Ihre Bedürfnisse anzupassen. Dabei bieten wir Ihnen nicht nur eine große Auswahl an Designs und technischen Konzepten an. Mit einer ebenso großen Auswahl an unterschiedlichen Materialien können Sie Ihre Profilschienen noch besser auf die Prozesse in Ihrem Unternehmen optimieren.
Folgende Varianten für Ihre Linear-Anwendung:
Eine große Auswahl bringt auch eine große Verantwortung. Damit Sie ihre Profilschienenführung wirklich optimal für Ihre Anwendungen gestalten können, bieten wir Ihnen eine umfassende Beratung an. Wir zeigen Ihnen, was Sie für Ihre Profilschienenführung für Schlitten, Schienen, Gehäuselager und Gleitfolien ideal miteinander kombinieren können. Mit innovativen Designs und modernen Materialien können wir weit mehr als nur das technisch effizienteste Optimum für Ihre Anwendungen umsetzen. Darüber hinaus erreichen wir durch unsere iglidur Gleitfolie auch eine exakt berechenbare Lebensdauer. Mit dieser zuverlässigen Kalkulierbarkeit können Sie die Wartungsschritte so planen, dass die Lebensdauer der gesamten Profilführung exakt zur Dauer der Anwendung angepasst werden kann.
Mit einem Linearantrieb kann der Schlitten entlang der Führungsschienen bewegt werden. Neben den Linearmotoren werden Spindel- oder den Riemenantriebe angeboten. Diese beiden technischen Ansätze geben Ihnen die ideale Auswahl zwischen maximaler Präzision oder Schnelligkeit.