Dieser 3D-Drucker ermöglicht eine schnelle Erstellung von Prototypen aus Kunststoff. Neben dem schicken Design zeichnet den Drucker eine hohe Flexibilität aus, die unter anderem durch einen Druckkopf für zwei Filamente und Linearführungen mit flexiblen Magnetgelenken erreicht wird. Um schnelle, geräuscharme und präzise Bewegungen beim Druckprozess zu ermöglichen, setzten die Entwickler auf unsere drylin Linearführungen und Schlitten.
Das slowenische Unternehmen Pel3o d.o.o. hat sich der Erforschung und Umsetzung von neuen 3D-Drucktechnologien verschrieben. Ein Beispiel der Produktlösungen des Startups ist ein neuer 3D-Drucker, der speziell für das Rapid Prototyping entworfen wurde. Entwickelt für die schnelle Herstellung von qualitativ hochwertigen Vorabversionen von Produkten kommt er insbesondere bei kleinen und mittelständischen Unternehmen sowie in Hobbykellern zur Anwendung.
Bei dem 3D-Drucker, der problemlos auf jedem Tisch Platz findet, zeigen sich die Stärken im Detail. Ein Druckkopf für zwei Filamente, ein Heizdrucktisch für den Einsatz aller gängigen Kunststoffpolymere und eine Autokalibrierung ermöglichen einen zuverlässigen, schnellen und dank Lasertechnologie präzisen 3D-Druck. Daneben ist der Drucker leise, intuitiv zu bedienen und ausgelegt für alle gängigen Open-Source-Programme.
Auch die Linearführungen der Maschine sollten die Ansprüche an den 3D-Drucker erfüllen können. Um eine hohe Präzision zu gewährleisten, durften sie kein Spiel erlauben, sollten einwandfrei und zuverlässig verfahren und möglichst vibrations- und geräuschfrei sein.
Um die Vorgaben an den 3D-Drucker erfüllen zu können, entschieden sich die Ingenieure für den Einsatz von drylin N Flachführungen und Schlitten. Die Linearsysteme aus dem Baukasten unserer drylin Führungstechnik ermöglichen ein zuverlässiges Verfahren des Druckkopfes unter engen Platzverhältnissen. Da sie kein Spiel ermöglichen, konnten die hohen Vorgaben an die Präzision bei der Herstellung von Prototypen erfüllt werden. Auch der Faktor Zeit wird berücksichtigt. So erlauben die drylin Schlitten eine hohe Bewegungsgeschwindigkeit, die dem Kunden die beschleunigte Erstellung von Prototypen und Unternehmen schnelle Entscheidungen und Markteinführungen von Innovationen erlauben soll. Und auch der Anwendungskomfort ist durch die geringe Geräuschentwicklung beim Verfahren sowie eine einfache Wartung der drylin Linearlager hoch. Da das System nicht nur die Performance-Anforderungen von Pel3o erfüllt, sondern dazu auch kostengünstig ist, konnte der 3D-Druckspezialist einen erschwinglichen Drucker bauen, der mit hoher Qualität und Zuverlässigkeit arbeitet und damit eine interessante Alternative zu vielen teuren Industrie-Druckern darstellt.
So können die Maschinen zum Rapid Prototyping z.B. auch von Privatpersonen oder in Schulen als kostengünstige Alternativen zu größeren und teureren 3D-Druckern verwendet werden.