Nach Eingabe Ihrer Postleitzahl nennen wir Ihnen sofort Ihren persönlichen igus® Berater.
Dieser innovative Schlitten der Firma phoenus erlaubt es, Ski sitzend zu fahren. Er wird mit den Füßen gesteuert und mit den Händen geneigt. In einer für Behinderte geeigneten Variante werden Lenkung und Neigung mit den Händen gesteuert. Der Schlitten weist vier Drehachsen auf, an denen zylindrische Gleitlager und Flanschlager aus iglidur G zum Einsatz kommen. Sie erfüllen die Anforderungen nach geringem Gewicht, Wartungsfreiheit und einfacher Montage problemlos.
Bei dieser Anwendung handelt sich um einen innovativen Schlitten, dem "Skionic", der es erlaubt Ski sitzend zu fahren. Damit ist das Produkt eine Weltneuheit. Die Konstruktion kann mit den Füßen gesteuert werden, während die Neigung des Ski-Systems mit den Händen beeinflusst wird. In einer separaten, für Behinderte geeigneten Variante, können sowohl die Lenkung als auch die Neigung mit den Händen gesteuert werden. Skionic wird bei einer NGO/Hilfsorganisation im Libanon hergestellt (NGO heisst arcenciel, siehe www.arcenciel.org).
Die Herausforderung lag in der Lagerung der vier Drehachsen, die der Schlitten aufweist. Da hohe Belastungen auf das System zukommen, sollten die Lager zur selben Zeit sowohl kompakt als auch leicht, dünn, einfach zu montieren, wartungsfrei und leistungsfähig sein.
Auf allen vier Drehachsen kommt es heute zum Einsatz von Gleitlagern aus iglidur G, die alle fünf Anforderungen an die Kompaktheit, Leichtigkeit, Dünne, Einfachheit der Montage, Wartungsfreiheit und Leistungsfähigkeit vereinen. Dabei werden sieben Gleitlager für die vier Gelenke an einem Schlitten verwendet: Zwei iglidur G-Bundbuchsen (GFI-1618-16) und eine iglidur G-Gleitbuchse (GSI-1618-24) werden für die Drehachsen der hinteren Skigelenke eingesetzt. Auch für die Drehachse des mittleren Neigungshebels setzt der Herstelelr auf zwei igldiur G-Bundbuchsen (GFI-1618-16) sowie auf eine iglidur G-Bundbuche (GFI-1618-16) und eine Gleitbuchse (GSI-1618-16) für die Drehachse des vorderen Ski. Die Variante für Behinderte verwendet dieselben Gleitlager. Kleinere Gleitlager (GFI- bzw. GSI-1214) werden für die Kindervariante verwendet.