Linearachsen mit Zahnriemenantrieb


Die drylin Linearachsen mit Zahnriemenantrieb eignen sich für viele Positionier- und Verstellaufgaben. Die Linearführungsaufgabe übernimmt die schmiermittelfreie drylin W-Profilführung, der Antrieb erfolgt per Zahnriemen. Der Hub ist individuell wählbar. Durch die leichte Bauweise unter Verwendung von Kunststoff und Aluminium sind igus Linearachsen mit Zahnriemenantrieb durch ihre geringe Massenträgheit sehr effizient.
Sowohl für enge Bauräume als auch in Anwendungen die eine hohe Momentenabstützung erfordern, bietet die Baureihe der Lineareinheiten mit Zahnriementrieb die passende Lösung; sowohl als Einzelsystem als auch in Portalaufbauten. Alle drylin Zahnriemenachsen können anschlussfertig konfiguriert mit drylin E-Schritt- und Gleichstrommotoren bestellt werden.
Zahnriemenachse mit kompakter Bauform

Kompakte Bauform

  • Übernimmt viele Positionieraufgaben
  • Motoranschluss möglich
  • Flache Bauhöhen
Mehr zur kompakten Bauform
Gegenläufiges Positionieren mit Linearachsen von igus

Gegenläufiges Positionieren: OD-Serie

  • Schnelle Rechts/Links-Verstellung
  • Kompakt durch flache drylin W-Doppelschiene
  • Mit Winkelflansch
Mehr zu den gegenläufigen Linearachsen
Branchenspezifische Zahnriemenachsen von igus

Branchenspezifische Serie

  • Für Anwendungen bis -30° C (LT)
  • Für den Unterwassereinsatz (UW)
  • Für Spritzwasser Kontakt (SW)
Mehr über die branchenspezifische Serie
Baukastenachsen mit Riemenantrieb

Offenes Baukastensystem

  • Variable Wellenabstände von 120/160/200 mm
  • Geringes Gewicht mit Aluminiumasuführung
  • Korrosionsbeständige Edelstahlvariante
Mehr über unsere Baukastenachsen
Auslegerachse mit Zahnriemenantrieb

Auslegerachse mit Zahnriemenantrieb

  • Fest montierte Antriebseinheit
  • max. axiale Last: 50 N
  • Leichtgewichtig
Auslegerachse ZAW-1040 kaufen
Elektrische Zahnriemenachse

Zahnriemenachsen mit Motor

  • Definierte Hublängen (300/500/1000 mm)
  • Wartungsfreier Betrieb ohne externe Schmierung
  • Schnelle Montage
Elektrische Zahnriemenachsen kaufen
Baukastenachsen mit Riemenantrieb

Flache Linearachse ZLN-40

  • Flache Bauform mit 27 mm Höhe
  • Vertikale Last von 30 N
  • Mit NEMA-Schrittmotoren und EC-/BLDC-Gleichstrommotoren
Zur flachen Linearachse ZLN-40
drylin® Tandem-Zahnriemenachse

Tandem-Zahnriemenachse ZLWT

  • Kompakte Tandem-Zahnriemenachse mit zwei Zahnriemen in einer Einheit
  • Anschlussfertig lieferbar mit Motor & Steuerung
  • Mit drylin® W-Austauschlager
Zur Tandem-Zahnriemenachse

drylin® E Antriebstechnik-Tools für die Online-Konfiguration

In wenigen Schritten zum konfektionierten Antriebssystem

Mit dem Online-Konfigurator für die Antriebstechnik erhalten Sie nach Eingabe Ihrer Anforderungen Ihr passendes Antriebstechnik-System. Darüber hinaus erhalten Sie die Möglichkeit sowohl Motoren als auch weiteres Zubehör wie die Motorsteuerung anzufragen oder zu bestellen.
 

  • Schnelles und einfaches Konfigurieren
  • Optionales Zubehör
  • Ausführliche Stückliste
  • Schnelle Lieferung
Jetzt Antriebstechnik-System konfigurieren
Antriebstechnik Konfiguratoren

Ganz einfach SHT Spindel Lineartisch online konfigurieren

Mit dem SHT-Designer konfigurieren Sie in wenigen Schritten Ihren individuellen SHT Spindel Lineartisch. Optional können Sie einen individuellen Antriebszapfen konfigurieren. Ein 3D Modell des Lineartisches wird automatisch erstellt.
 
  • Export des Lineartisches in vielen verschiedenen 2D und 3D Formaten
  • 2D Bemaßungszeichnung der Baugruppe als PDF
  • Komplette Stückliste als PDF Download verfügbar
  • u.v.m.
Jetzt SHT-Linearmodul konfigurieren

100% schmierfrei

100% schmierfrei

Leiser Lauf

Leiser Lauf

Flacher Aufbau

Flacher Aufbau

Unterwassereinsatz mit UW-Riemen

Unterwassereinsatz mit UW-Riemen

Besonders für Dauerbetrieb

Besonders für Dauerbetrieb

Kosteneffektiv

kosteneffektive Linearachsen

Vor- und Nachteile des Zahnriemenantriebs

+

  • Elastische Kraftübertragung
  • Stoßdämpfender und leiser Lauf
  • Große Wellenabstände denkbar
  • Schmiermittelfrei
  • Minimaler Wartungsaufwand

-

  • Begrenzte Anwendungstemperatur
  • Lager wird zusätzlich durch Riemenspannkraft belastet
  • Riemendehnung führt zu Schlupf
  • Ungenaues Übersetzungsverhältnis

Hier erfahren Sie mehr über Linearmodule mit Zahnriemenantrieb