Der Spindelantrieb gehört zu den Antriebssystemen der Linearantriebe. Die translatorische Bewegung des bewegten Körpers wird dabei von einer rotierenden Gewindespindel erzeugt und auf die Spindelmutter übertragen. Es wird also eine Drehbewegung in eine lineare Bewegung umgewandelt.
drylin® Linearachsen mit Spindelantrieb sind für Positionieraufgaben aller Art konzipiert. Die Linearverstellung erfolgt über Trapezgewindespindeln unterschiedlicher Größe oder über Steilgewindespindeln, die sowohl manuell als auch elektrisch in Bewegung gesetzt werden können. Die max. Verfahrgeschwindigkeit beträgt je nach Gewinde und Belastung bis zu 1,6 m/min. Bei jeglichen Linearantrieb-Systemen ist die Länge des Hubs frei wählbar. Bei gleitgelagerter Spindel ist ein Hub von max. 1.500 mm, bei kugelgelagerter Spindel eine Hublänge von 1.000 mm möglich.
Das finden Sie auf dieser Seite:
Durch die direkte Umwandlung der rotierenden Bewegung von der Spindel in eine lineare Bewegung wird eine sehr genaue und wiederholbare Positionierung erreicht Dies ist in Anwendungen mit engen Toleranzen und hoher Präzision von entscheidender Bedeutung.
Spindelachsen gibt es auch in besonders kleinen Ausführungen. Durch Ihre kompakte Bauweise sind Sie für alle Anwendungen perfekt, bei denen nur ein kleiner Bauraum zur Verfügung steht. Entdeckeen Sie hierzu auch unsere komplette Miniatur Reihe.
Spindelantriebe in Linearmodulen sind in der Lage sehr hohe Lasten zu tragen und zu bewegen. Im Gegensatz zu zum Beispiel den flexiblen Zahnriemen können Spindelachsen durch ihre geringe Steifigkeit eine effiziente Kraftübertragung gewährleisten.
Linearmodule mit Spindelantrieb sind besonders Reibungsarm. Durch die konstante, präzise Bewegung des Spindelantriebes wird reibung minimiert und somit auch der Verschleiß an den Bauteilen. Dies sorrgt für eine längere Lebensdauer der ganzen Spindelachse.
* Wenn es besonders schnell gehen soll: Vorkonfigurierte Linearantriebe mit und ohne Elektromotor finden sie auch in unserem Antriebstechnik Online Shop.
Zur Forschung und Entwicklung im Bereich Nachhaltigkeit werden innovative, kostengünstige und reinraumtaugliche Lösungen benötigt. Unsere schmierfreien Linearantriebe sorgen in Kombination mit Motor und Steuerung für eine günstige, schlüsselfertige Lösung.
Durch die Verwendung von Zement entsteht beim 3D-Betondrucker eine hohe Staubbelastung, der die Produkte standhalten müssen. Weiterhin wird eine möglichst lange Lebensdauer und schnelle Wartung benötigt. Unsere Lager-Lösungen und schmierfreien Linearantriebe sorgen für eine lange Lebensdauer trotz Schmutzbelastung.
drylin® Lineargleitlager arbeiten, im Unterschied zu den bekannten Kugelumlaufsystemen, auf Gleitelementen. Diese Anwendungsübersicht zeigt Ihnen unterschiedlichste Einsatzgebiete für wartungsfreie Linearantriebe aus dem drylin® Programm.
Hier finden Sie viele weitere Anwendungsbeispiele unserer Kunden aus allen Branchen. Entdecken Sie, in welchen Anwendungen die Lineareinheiten von igus® bereits überall eingesetzt wurden.
Bestellen Sie jetzt ihr kostenloses drylin® Miniatur-Linearmodul im praktischen Brillenetui und überzeugen Sie sich selbst von unseren Spindelachsen.
Linearachse mit Spindelantrieb oder doch Zahnriemen? Finden Sie heraus, wann sich welche Antriebselemente lohnen.