Nach Eingabe Ihrer Postleitzahl nennen wir Ihnen sofort Ihren persönlichen igus® Berater.
drylin Linearachsen mit Spindelantrieb sind für Positionieraufgaben aller Art konzipiert. Die Linearverstellung erfolgt über Trapezgewindespindeln unterschiedlicher Größe oder über Steilgewindespindeln, die sowohl manuell als auch elektrisch in Bewegung gesetzt werden können. Die max. Verfahrgeschwindigkeit beträgt je nach Gewinde und Belastung bis zu 1,6 m/min. Bei jeglichen Linearantrieb-Systemen ist die Länge des Hubs frei wählbar. Bei gleitgelagerter Spindel ist ein Hub von max. 1.500 mm, bei kugelgelagerter Spindel eine Hublänge von 1.000 mm möglich.
Für einen schnellen Vergleich aller drylin® Linearmodule mit Spindelantrieb zu max. stat. radialen Tragfähigkeit klicken Sie hier
Fordern Sie das kostenlose Miniatur-Linearmodul im Brillenetui mit weiteren Infos rund um die igus Antriebstechnik an. Überzeugen Sie sich von der Qualität der kleinen, schmierfreien Linearmodule.
Der Spindelantrieb gehört zu den Antriebssystemen der Linearantriebe. Die translatorische Bewegung des bewegten Körpers wird dabei von einer rotierenden Gewindespindel erzeugt und auf die Spindelmutter übertragen. Es wird also eine Drehbewegung in eine lineare Bewegung umgewandelt. Als Beispiele aus der Industrie gelten der Spindelantrieb für eine automatische Heckklappe eines Autos sowie Spindelantriebe, die zum Öffnen und Schließen von Lichtkuppeln, herkömmlichen Fenstern oder Dachfenstern für die natürliche Lüftung benötigt werden.
igus setzt bei allen drylin Lineareinheiten auf selbsthemmende Trapezgewindespindel aus Stahl und Edelstahl. Für spezielle Anwendungsfälle sich auch Spindeln aus hartbeschichtetem Aluminium auf Anfrage lieferbar.
Bei den Baureihen der Linearmodule mit Spindelantrieb (SHT) und Linearmodule auf Basis von drylin W (SLW) sind Steilgewindespindeln aus Edelstahl optional erhältlich und konfigurierbar. Durch diese Optionen sind wesentlich höhere Verfahrgeschwindigkeiten und Steigungen realisierbar, wodurch jedoch die Selbsthemmung wegfällt.
Wellen aus hartanodisertem Aluminium gehören zum Standardsortiment und sind die meistgenutzte Version. Der Grund liegt in geringen Reib- und Verschleißwerten und kurzen Lieferzeiten. Wird auf die Bauart der Linearachsen mit Spindelantrieb (SHT) gesetzt, so sind zusätzlich zum Aluminium Wellen aus Stahl oder Edelstahl denkbar.
Ohne Einsatz von externen Schmiermittel und zusätzlich wartungsfrei? Das trifft für alle Lagerstellen der drylin Lineareinheiten für die Antriebstechnik zu. Die Hochleistungskunststoffe sind optional für Anwendungen mit Hochtemperaturen bis zu +180 °C (iglidur X) erhältlich. Werden FDA-konforme Komponenten gefordert, dann schaffen Lagermaterialien aus iglidur A180 Abhilfe.
Mehr über Gleitlagerfolien erfahren
Wie bereits am Beispiel der oben genannten Heckklappe am Auto zu erkennen ist, gewinnt der elektrische Spindelantrieb aufgrund einer Vielfalt an motorischen Verstellmöglichkeiten immer weiter an Bedeutung. In der elektronischen Antriebstechnik bietet igus passende Linearachsen auf Basis von Gewindeantrieben an, die sowohl mit Hybrid-Schrittmotoren als auch Gleichstrommotoren (DC-Getriebemotoren) betrieben werden können. Für die Sicherheit der Maschinen sorgen integrierte Encoder und frei zu positionierende Initiatoren. Die Linearachsen von igus sind komplett einbau- und anschlussfertig bestellbar. Von Vorteil sind der saubere und schmutzunempfindliche Lauf. Schauen Sie doch einfach mal in unserem Motoren-Shop vorbei und profitieren Sie von unserer effizienten und präzisen Technologie für ihren speziellen Anwendungsfall.
In unserer Anleitung erfahren Sie, welche Ausrichtung der Elektroanschlüsse für bspw. für Motor-, Encoder- oder Bremsenanschluss sich am besten für die Spindelachse eignet.
Dabei definieren wir die Ausrichtung in Grad (von hinten auf den Motor blickend).
Diese Vorrichtung wurde gebaut, um Schweißnähte auf Herz und Nieren prüfen zu können. Biegeproben mit einer Kraft von 5.000 N sind mit dieser Maschine möglich. Neben dem drylin Spindelhubtisch-Standardprogramm, der die Formatverstellung des Biegestempels realisiert, kommen auch Linearführungen der Baureihe drylin W zum Einsatz. Mit ihnen sind die vorgegebenen Stützabstände einstellbar.
Für eine skandinavische Großmolkerei hat die Jungheinrich AG, Hersteller für Flurförderfahrzeuge, ein Niederhubfahrzeug entwickelt, dass in der Molkerei Rollwagen einsammelt, die sich ineinander führen lassen. Ziel ist es die Rollwagen zum Aufgabeplatz einer Waschanlage zu bringen. Anstatt zweier üblicher Gabeln für die Aufnahme von Paletten, wird hier nur eine Gabel eingesetzt. Die Steuerung erfolgt über einen eigens entwickelten Multifunktions-Controller.
Die Fricke Abfülltechnik GmbH & Co. KG ist bei seiner Suche nach Positionierungsmöglichkeiten des Abfüllkopfes für seine Abfüllanlagen auf igus gestoßen. Ein einbaufertige Linearmodul der Baureihe SHT übernimmt diese Aufgabe zuverlässig. Dieser besticht durch seine Schmiermittelfreiheit, flachen Bauweise und ist kostengünstiger als Alternativsysteme. Der Abfüllkopf kann ohne großen Aufwand von Kraft über ein Handrad bedient werden.
Der Schwerpunkt der Bernhardt Maschinenbau oHG liegt in der Konstruktion von Falt- und Klebemaschinen. drylin Komponenten konnten überzeugen und bestechen durch geringe Reib- und Verschleißwerte, Wartungsfreiheit und der langen Lebensdauer. In der Füllhöhenrinrichtung wird ein Spindellineartische der Baureihe SLW eingesetzt, der zur Gewichtseinsparung beiträgt.
Form-, Füll- und Schließmaschinen benötigen bei der Verstellung des Formats von Beutelgrößen ein System, das aufgrund von Kontaminationsgefahr keine Schmiermittel benötigt und über die gesamte Maschinenlaufzeit komplett wartungsfrei läuft. Neben anderen Gleitlagerlösungen von igus wird ein drylin SET easytube-Linearrohrsystem verwendet.
Hier finden Sie kostengünstige Linearmodule für Positionier- und Verstellaufgaben.
Hilfreiche Tipps zur Montage der drylin Antriebstechnik von igus.
Bestellen Sie sich kostenfrei ein drylin SLW Banderolenmuster.
Technisches Zubehör für drylin Linearmodule für Bedienung, Montage und Elektrik.
Montag – Freitag: 7 – 20 UhrSamstag: 8 – 12 Uhr
Montag – Freitag: 8 – 20 UhrSamstag: 8 – 12 Uhr