Bitte wählen Sie Ihren Lieferstandort

Die Auswahl der Länder-/Regionsseite kann verschiedene Faktoren wie Preis, Einkaufsmöglichkeiten und Produktverfügbarkeit beeinflussen.
Mein Ansprechpartner
Standort auswählen

Nach Eingabe Ihrer Postleitzahl nennen wir Ihnen sofort Ihren persönlichen igus® Berater.

DE(DE)

Linearachsen mit Spindelantrieb

drylin Linearachsen mit Spindelantrieb sind für Positionieraufgaben aller Art konzipiert. Die Linearverstellung erfolgt über Trapezgewindespindeln unterschiedlicher Größe oder über Steilgewindespindeln, die sowohl manuell als auch elektrisch in Bewegung gesetzt werden können. Die max. Verfahrgeschwindigkeit beträgt je nach Gewinde und Belastung bis zu 1,6 m/min. Bei jeglichen Linearantrieb-Systemen ist die Länge des Hubs frei wählbar. Bei gleitgelagerter Spindel ist ein Hub von max. 1.500 mm, bei kugelgelagerter Spindel eine Hublänge von 1.000 mm möglich.

Für einen schnellen Vergleich aller drylin® Linearmodule mit Spindelantrieb zu max. stat. radialen Tragfähigkeit klicken Sie hier

Modellvergleich drylin® Linearmodule ansehen
Linerachsen drylin® SHT

Linearachsen SHT

  • Antrieb: Trapez- oder Steilgewindespindeln
  • Gleit- und kugelgelagerte Gewindetriebe
  • Wellen aus Aluminium, Stahl oder Edelstahl
  • Quattroschlitten oder kurzer Kompaktschlitten
  • Online konfigurierbar

Mehr zu Linearachsen drylin SHT
Linearachsen drylin® SLW

Linearachsen SLW

  • Linearachsen basierend auf drylin W-Führungen
  • Antrieb: Trapez- oder Steilgewinde
  • Verwindungssteife Doppelwellenprofile
  • Viele Schlitten- und Schienenvarianten
  • Manuelle und motorische Verstellungen möglich

Mehr zu Linearachsen drylin SLW
Linearachsen drylin® SAW

Linearachsen SAW

  • Linearachsen basierend auf drylin W-Führungen
  • Antrieb: Trapez- oder Steilgewinde
  • Robuste hohe Bauform
  • Einbaufertig mit Schritt- oder Gleichstrommotoren
  • Dynamische Kugellagerung

Mehr zu Linearachsen drylin SAW
Linearachsen drylin® SET

Einrohr-Linearachse SET

  • Schmiermittelfreie Einrohrverstellung
  • Antrieb: Trapezgewinde
  • Einfaches, glattes Design
  • Geringes Gewicht durch Aluminium & Kunststoff
  • Temperaturbeständig bis +50 °C

Mehr zu Einrohr-Achsen easytube
Linearachsen drylin® SLT

Flache Linearachsen SLT

  • Basierend auf drylin T-Miniatur-Führungen
  • Antrieb: Trapez- oder Steilgewinde
  • Flache und kompakte Bauform
  • Schlitten mit individueller Spieleinstellung
  • Variable Spindelanordnung

Mehr zu Linearachsen drylin SLT
Linearachsen drylin® SLN/SLNV

Miniatur Linearachse SLN/SLNV

  • Basierend auf drylin N-Flachführungen
  • Antrieb: Trapez- oder Steilgewinde
  • Kompakte Bauform
  • Spieleinstellung am Schlitten
  • Präzise durch Federvorspannung

Mehr zu Linearachsen drylin SLN

Leiser Lauf

Leiser Lauf

Korrosionsbeständig

Korrosionsfrei

Formatverstellung

Geeignet für Formatverstellung

Temperaturbeständig bis +150° C

0-150 Grad Celsius

FDA-Konformität

Auch mit FDA Konformität

Kosteneffektiv

Kosteneffektiv

Da muss man ganz genau hinsehen!

Das Miniatur-Linearmodul Muster inkl. Brillenetui

Fordern Sie das kostenlose Miniatur-Linearmodul im Brillenetui mit weiteren Infos rund um die igus Antriebstechnik an. Überzeugen Sie sich von der Qualität der kleinen, schmierfreien Linearmodule.

  • Platzsparende und robuste Konstruktion
  • 100 % schmierfrei
  • Sehr leichter Aufbau
  • Kosteneffektiv

Jetzt Muster anfordern!
Miniatur-Linearmodul-Muster von igus


Definition eines Spindelantriebs

Der Spindelantrieb gehört zu den Antriebssystemen der Linearantriebe. Die translatorische Bewegung des bewegten Körpers wird dabei von einer rotierenden Gewindespindel erzeugt und auf die Spindelmutter übertragen. Es wird also eine Drehbewegung in eine lineare Bewegung umgewandelt. Als Beispiele aus der Industrie gelten der Spindelantrieb für eine automatische Heckklappe eines Autos sowie Spindelantriebe, die zum Öffnen und Schließen von Lichtkuppeln, herkömmlichen Fenstern oder Dachfenstern für die natürliche Lüftung benötigt werden.

Spindelantrieb: Vor- und Nachteile

Wann nehme ich es?

  • Bei Formatverstellungen
  • In extremen Umgebungen
  • Wenn eine kosteneffektive, einbaufertige Lösung gewünscht wird
  • Wenn Korrosionsbeständigkeit gefordert wird
  • Wenn es leise sein soll
Für einen schnellen Vergleich aller drylin® Linearmodule mit Spindel zu max. stat. radialen Tragfähigkeit klicken Sie hier

Modellvergleich drylin® Linearmodule ansehen

Wann nehme ich es nicht?

  • Wenn hohe Lasten hochdynamisch verfahren werden müssen
  • Wenn Positioniergenauigkeit < 0,1 mm erdorderlich ist
  • Wenn hohe Laufleistung im Dauerbetrieb gefordert ist


Spindelmaterialien

igus setzt bei allen drylin Lineareinheiten auf selbsthemmende Trapezgewindespindel aus Stahl und Edelstahl. Für spezielle Anwendungsfälle sich auch Spindeln aus hartbeschichtetem Aluminium auf Anfrage lieferbar.
Bei den Baureihen der Linearmodule mit Spindelantrieb (SHT) und Linearmodule auf Basis von drylin W (SLW) sind Steilgewindespindeln aus Edelstahl optional erhältlich und konfigurierbar. Durch diese Optionen sind wesentlich höhere Verfahrgeschwindigkeiten und Steigungen realisierbar, wodurch jedoch die Selbsthemmung wegfällt.

Spindelmaterialien für Linearachsen von igus

Wellenmaterialien

Wellen aus hartanodisertem Aluminium gehören zum Standardsortiment und sind die meistgenutzte Version. Der Grund liegt in geringen Reib- und Verschleißwerten und kurzen Lieferzeiten. Wird auf die Bauart der Linearachsen mit Spindelantrieb (SHT) gesetzt, so sind zusätzlich zum Aluminium Wellen aus Stahl oder Edelstahl denkbar.

Wellenmaterialien für Linearachsen von igus

Lagermaterialien

Ohne Einsatz von externen Schmiermittel und zusätzlich wartungsfrei? Das trifft für alle Lagerstellen der drylin Lineareinheiten für die Antriebstechnik zu. Die Hochleistungskunststoffe sind optional für Anwendungen mit Hochtemperaturen bis zu +180 °C (iglidur X) erhältlich. Werden FDA-konforme Komponenten gefordert, dann schaffen Lagermaterialien aus iglidur A180 Abhilfe.

Mehr über Gleitlagerfolien erfahren

Gleitlagermaterialien für Lineareinheiten von igus

Motoren für Spindelachsen

Wie bereits am Beispiel der oben genannten Heckklappe am Auto zu erkennen ist, gewinnt der elektrische Spindelantrieb aufgrund einer Vielfalt an motorischen Verstellmöglichkeiten immer weiter an Bedeutung. In der elektronischen Antriebstechnik bietet igus passende Linearachsen auf Basis von Gewindeantrieben an, die sowohl mit Hybrid-Schrittmotoren als auch Gleichstrommotoren (DC-Getriebemotoren) betrieben werden können. Für die Sicherheit der Maschinen sorgen integrierte Encoder und frei zu positionierende Initiatoren. Die Linearachsen von igus sind komplett einbau- und anschlussfertig bestellbar. Von Vorteil sind der saubere und schmutzunempfindliche Lauf. Schauen Sie doch einfach mal in unserem Motoren-Shop vorbei und profitieren Sie von unserer effizienten und präzisen Technologie für ihren speziellen Anwendungsfall.

Mehr über Spindel-Schrittmotoren
Spindel-Schrittmotor drylin E

Spindelachse mit Motor

Die richtige Motorausrichtung für die Spindelachse

In unserer Anleitung erfahren Sie, welche Ausrichtung der Elektroanschlüsse für bspw. für Motor-, Encoder- oder Bremsenanschluss sich am besten für die Spindelachse eignet.
Dabei definieren wir die Ausrichtung in Grad (von hinten auf den Motor blickend). 
 

Anwendungsbeispiele unserer Kunden

Weitere Informationen

Kostengünstige drylin® econ-Linearachsen

Passende Einsteigermodelle | drylin econ

Hier finden Sie kostengünstige Linearmodule für Positionier- und Verstellaufgaben.

Videos zur Montage der drylin® Antriebstechnik

Montagevideos | drylin Antriebstechnik

Hilfreiche Tipps zur Montage der drylin Antriebstechnik von igus.

Banderole bestellen | Linearachse mit Spindelantrieb SLW

Banderollenmuster SLW bestellen

Bestellen Sie sich kostenfrei ein drylin SLW Banderolenmuster.

drylin Zubehör für Linearmodule

Zubehör für Linearmodule und Linearachsen

Technisches Zubehör für drylin Linearmodule für Bedienung, Montage und Elektrik.



Beratung

Gerne beantworte ich Ihre Fragen auch persönlich

Beratung und Lieferung

Persönlich:

Montag – Freitag: 7 – 20 Uhr
Samstag: 8 – 12 Uhr

Chat-Service:

Montag – Freitag: 8 – 20 Uhr
Samstag: 8 – 12 Uhr


The terms "igus", "Apiro", "chainflex", "CFRIP", "conprotect", "CTD", "drylin", "dry-tech", "dryspin", "easy chain", "e-chain", "e-chain systems", "e-ketten", "e-kettensysteme", "e-skin", "e-spool", "flizz", "ibow", "igear", "iglidur", "igubal", "igutex", "kineKIT", "manus", "motion plastics", "pikchain", "plastics for longer life", "readychain", "readycable", "ReBeL", "speedigus", "triflex", "robolink", "xirodur", and "xiros" are legally protected trademarks of the igus® GmbH/ Cologne in the Federal Republic of Germany and where applicable in some foreign countries.

igus® GmbH points out that it does not sell any products of the companies Allen Bradley, B&R, Baumüller, Beckhoff, Lahr, Control Techniques, Danaher Motion, ELAU, FAGOR, FANUC, Festo, Heidenhain, Jetter, Lenze, LinMot, LTi DRiVES, Mitsubishi, NUM,Parker, Bosch Rexroth, SEW, Siemens, Stöber and all other drive manufacturers mention on this website. The products offered by igus® are those of igus® GmbH