Nach Eingabe Ihrer Postleitzahl nennen wir Ihnen sofort Ihren persönlichen igus® Berater.
Die Vorteile der mechanischen Entnahme in der modernen Lagerlogistik liegen auf der Hand. Dank Robotern, die mit 3D-Kameratechnik und Software blitzschnell Packstücke erkennen, greifen und ablegen können, lassen sich Zeit und Fehler in der Kommissionierung sparen. Der Automatisierungsexperte Magazino entwickelt neue Ideen für genau diese Kommissioniersysteme.
Pick-by-robot Systeme verlangen Linearachsen zum Verfahren des Roboters, Gleitlager sowie Energieketten zur Leitungsführung. Beim Kommissionierer von Magazino kommen hier Zahnriemenachsen vom Typ drylin ZLW ins Spiel, die eine blitzschnelle und flüssige Bewegung des Roboters gewährleisten müssen. Auch Gleitlager und e-ketten stammen aus unserem Konstruktionsbaukasten.
Hochmoderne Kommissionieranlagen in Apotheken müssen nicht mehr vom Personal eingeräumt werden. Wie auch bei der späteren Ausgabe der Medikamente geschieht dies bereits komplett automatisiert. Die Verpackungen werden in einen Schacht gekippt, vollautomatisch vereinzelt, identifiziert und zum vorgesehenen Lagerplatz transportiert. Von dem System waren 2011 zwei Münchner Stundenten so fasziniert, dass sie die Magazino GmbH gründeten, die heute moderne Robotik-Lösungen für das vollautomatische Kommissionieren entwickelt: Für Apotheken, Industrie, Handel und Internet-Versender. So wurde z.B. eine neue Pick & Place-Station entwickelt, die auch heterogene Packstücke selbstständig identifiziert, greift und dem Bediener zuführen kann.
Das System ist erstaunlich vielseitig. Es kann zum Beispiel einem Paternosterlager oder einen Automatischen Kleinteilelager (AKL) vorgelagert werden und die vom Bediener angeforderten Teile aus dem Regal entnehmen. Damit wird auch der letzte Schritt der Kommissionierung, der händische Pick-Vorgang, automatisiert. Möglich wird das durch die Verknüpfung einer leistungsfähigen 3D-Kamera mit extrem schnellen Linearachsen und – ganz wichtig – einer intelligenten Software, die das Packstück erkennt, die Greifpunkte bestimmt und alle Bewegungen steuert.
In den drei Linearachsen des Pick and Place-Systems kommt unsere Antriebstechnik zum Einsatz. Verwendet werden die Zahnriemensysteme vom Typ drylin ZLW 1040 sowie vom Typ drylin ZLW 1080. Da sie auf Gleitlagern aus dem Hochleistungs-Polymer iglidur verfahren, sind sie zu 100 Prozent wartungs- und schmiermittelfrei. Der Zahnriemen gewährleistet einen leisen Lauf; die Umlenkwelle ist mit jeweils zwei Rillenkugellagern gelagert. Mit diesen Eigenschaften eignen sich die Zahnriemenachsen bestens für den von Magazino vorgesehenen Einsatzfall. Lukas Zanger, COO & Co-Founder von Magazino: „Die Achsen erreichen hohe Geschwindigkeiten, sie sind leise, erfüllen unsere Anforderungen an Genauigkeit und auch das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt.“
Daneben nutzt Magazino ausgiebig unseren Gleitlagerbaukasten und setzt dabei auch die iglidur Lagerbuchsen ein – nicht nur in dem Pick & Place-Automaten. Ein anderes Beispiel: Für die platzsparende Lagerung von Kleinteilen hat Magazino ein Kompaktlager in Karussellform mit runden Lagerebenen entwickelt. Die einzelnen Ebenen mit einem Durchmesser von 2,50 Metern drehen sich um eine Hauptachse mit 50 mm Durchmesser und sind jeweils über iglidur J-Buchsen mit der Achse verbunden. Hier kommt den iglidur Lagern im wahrsten Sinne des Wortes eine tragende Rolle zu, die sie über einen langen Zeitraum erfüllen müssen. Lukas Zanger: „Da die Lager an der Mittelachse nicht zugänglich sind, müssen sie sehr hohe Anforderungen an die Lebensdauer erfüllen.“ Neben den Lagern und den Linearachsen kommen in den Handhabungssystemen von Magazino auch Energieketten aus dem readychain Programm zum Einsatz. Auch verfolgen die Entwickler des Startup-Unternehmens aufmerksam den Trend zur vollständig konfektionierten Kette, die noch nicht einmal verdrahtet werden muss. Lukas Zanger: „Die Kette mit Steckeranschluss, die igus kürzlich vorgestellt hat, wäre für uns das System der Wahl.“ Mehr über Energieketten mit vollständigem Steckeranschluss erfahren Sie hier.
Montag – Freitag: 7 – 20 UhrSamstag: 8 – 12 Uhr
Chat-Service:Montag – Freitag: 8 – 20 UhrSamstag: 8 – 12 Uhr | WhatsApp-Service:Montag – Freitag: 8 – 16 Uhr |