Nach Eingabe Ihrer Postleitzahl nennen wir Ihnen sofort Ihren persönlichen igus® Berater.
Produktinformationen werden heute immer häufiger unkompliziert aus dem Netz bezogen. Das gilt auch für Maschinenkomponenten und Zukaufteile, um Prozesskosten zu sparen. Bei der Auslegung von kundenspezifischen Faltschachtel-klebemaschinen setzt Sondermaschinenbauer Bernhardt Maschinenbau oHG auf schmier- und wartungsfreie Lineargleitlager.
Einer der Schwerpunkte der Bernhardt Maschinenbau oHG ist die Konstruktion von Falt- und Klebemaschinen. Diese sind für die Verarbeitung von Materialien zwischen 180 g/m² und 600 g/m² geeignet. Mit den Maschinen lassen sich zum Beispiel CD-Hüllen, Digi-Packs, Faltschachteln, Flugtickettaschen oder Präsentationsmappen mit einer Geschwindigkeit von bis zu 300 m/min falten und kleben. Aufgrund ihrer Modulbauweise können zusätzliche Auftrags- und Spendesysteme auch zu einem späteren Zeitpunkt angeschlossen und flexibel eingesetzt werden. Auf Kundenwünsche wird schnell eingegangen, so bietet der Hersteller heute etwa eine schnelle Füllhöheneinrichtung mit einer Leistung von bis zu 5.000 Takte pro Stunde an. Eine Prototypanlage für 250.000 Schachteln wurde gebaut, die für Maschinenbediener schnell und unkompliziert auf neue Anforderungen eingestellt können muss. Auch die Umgebungsbedingungen sind nicht immer einfach. Denn Papier beinhaltet Zellulose. Der allgegenwärtige Papierstaub kann sich in Verbindung mit Luftfeuchtigkeit schnell zu einer klebrigen Masse verbinden, die zu Störungen des Ablaufs führen könnte. Es kommt folglich auf robuste und vor allem wartungsfreie Technik an.
Um Produktionsausfälle und unnötige Stillstände der Falt- und Klebemaschinen zu vermeiden, werden hohe Anforderungen an die zum Einsatz kommenden Maschinenelemente gestellt. Wartungs- und Schmiermittelfreiheit, Schmutzunempfindlichkeit, eine lange Lebensdauer und, natürlich, die Wirtschaftlichkeit spielen eine sehr große Rolle.
In den Verstelleinheiten der Sonderanbauten setzt das Unternehmen ausschließlich auf drylin Lineargleitlagersysteme. Da die Maschinengestelle beim Kunden nicht immer an einer Stelle stehen, punktet der im Vergleich sehr leichte Werkstoff Kunststoff im Gegensatz zur Stahlführung. Hinzu kommt Optik. Die Systemprofile sind in allen Faltklebemaschinen gleich. Die Aluminiumgestelle sowie das Aluminiumschienenmaterial der drylin Linearlager harmonieren in Form und Farbe. Ebenfalls entscheidend war der Preis, der den Anlagenbauer genauso überzeugen konnte wie die Sauerberkeit der schmiermittelfreien Lager, die eine Verschmutzung des Produkts in der Maschine vermeiden.
Auch bei höchster Auslastung im Zwei- und Dreischichtbetrieb laufen die Anlagen heute problemlos. In den Füllhöheneinrichtungen kommen flexible drylin W Führungssysteme mit einer Linearspindel oder kombiniert als kompakter Spindellineartisch drylin SLW zum Einsatz. Darüber hinaus beweisen robuste drylin T Profilschienenführungen ihre Stärke. Als Werkstoff bewährt sich in allen Fällen iglidur J. Er wurde speziell für Linearanwendungen in Verbindung mit hartanodisierten Aluminiumoberflächen entwickelt.
In einem ganz aktuellen Projekt, einem Silikonpapierspender, bewährt sich ebenfalls die drylin W. Mit dem Spendesystem kann man bis zu 10.000 silikonisierte Papierstreifen pro Stunde positionsgenau auftragen. Das Spendegerät wird u.a. in Faltschachtelklebemaschinen eingebaut und für die Produktion beispielsweise von Versandumschlägen aus Karton verwendet. Bei einer Platzvorgabe von maximal 10 mm werden eine Vielzahl von Achsen mit den Lineargleitlagern bestückt. Mit ihnen können die geforderten Geschwindigkeiten von 40 m/min, die sich auf bis zu 150 m/min erweitern lassen, auf sehr kurzen Wegen völlig problemlos realisiert werden.
Montag – Freitag: 7 – 20 UhrSamstag: 8 – 12 Uhr
Montag – Freitag: 8 – 20 UhrSamstag: 8 – 12 Uhr