Nach Eingabe Ihrer Postleitzahl nennen wir Ihnen sofort Ihren persönlichen igus® Berater.
Die automatisierte Maschinenbeschickung, das Bauteilhandling oder Pick & Place-Vorgänge können in der Kunststoffindustrie eine deutliche Effizienzsteigerung bei der Herstellung von Kunststoffbauteilen ermöglichen.
Mit unseren modularen und individuellen Low-Cost-Automation-Produkten können diese Automatisierungsprozesse schnell an unterschiedliche Anforderungen angepasst werden und dadurch flexibel auf neue Entwicklungen von Verarbeitungskonzepten reagieren.
In unseren Produkten für das Handling in der Kunststoffindustrie, wie den Gelenkarm- oder Portalrobotern, Pick & Place-Einheiten oder Angusspickern, bestehen die bewegten Bauteile aus tribologisch optimierten Kunststoffen. Sie arbeiten dank schmiermittelfreiem Trockenlauf wartungsfrei, sind staubunempfindlich, medienbeständig und hoch fest auch bei hohen Geschwindigkeiten. Das leichte Design ermöglicht außerdem Gewichts- und Kostenersparnisse.
robolink Mehrachsgelenk-Roboter mit einer Nutzlast von bis zu 3 kg unterstützen bei der Handling-Automation rund um die Spritzgießmaschine, beispielsweise bei der Maschinenbeschickung für das Umspritzen von Einlegeteilen im Spritzgießprozess.
Unser kompakter Angusspicker ist an mehr als 60 Maschinen in der Produktion im Einsatz und separiert Anguss und Bauteil in nur 1,25 Sekunden. Und auch das Einlegen von Stanzteilen sowie die Entnahme der Spritzgussteilen wird über robolink Mehrachsroboter automatisiert.
robolink Mehrachsgelenk-Roboter mit passender Steuerung und drylin Delta-Roboter als Pick & Place-Einheit montieren gemeinsam die Kunststoffteile (hier: Energieketten) bei einer Taktzeit von unter 1,8 Sekunden. Die Kettenmontagezelle arbeitet automatisiert, schmier- und wartungsfrei.
Für eine wirtschaftlichere Produktion haben wir den Low-Cost-Angusspicker entwickelt: Er entnimmt und separiert Angüsse direkt in der Spritzgießmaschine – das spart Kosten, die sonst für das anschließende Separieren und weitere manuelle Handlingaufgaben anfallen. So können die Kosten sich schon nach wenigen Monaten amortisiert haben.
Die Hochleistungsautomationen für die Kunststoffindustrie von Hekuma arbeiten mit Zykluszeiten im Sekundentakt. Für die Energiezuführung der Greifer heißt das: Nach nur vier bis sechs Wochen ist die erste Million Hübe erreicht – und das bei Hitze, hoher Beschleunigung und Bewegung in zwei Achsen. Hier bewähren sich unsere chainflex Leitungen und e-ketten.
Sensorik, die in der Kette oder den Leitungen integriert werden kann, misst z.B. den Verschleiß oder die Zug- und Schubkräfte.
Verschleißmessungen an Gleitlagern und Gleitfolien, die in der Maschinenkonstruktion schwer erreichbar sind.
Maximaler Automatisierungsgrad bei minimalen Kosten. Geht das? In den Prozessschritten der Kunststoffproduktion besteht von der Beschickung über die Einlage von Stanzteilen bzw. der Entnahme der fertigen Spritzgießteile bis hin zur Montage ein großes Automatisierungspotenzial.
Ein Angusspicker ermöglicht die automatisierte Entnahme und Separierung von Angüssen direkt in der Spritzgussmaschine und spart damit erhebliche Produktionskosten. Unser eigens entwickelter Angusspicker kommt in der hauseigenen Produktion bereits an über 60 Spritzgussmaschinen zum Einsatz. Ein Investment, das sich nach nur wenigen Monaten amortisiert hat.
Die automatisierte Kunststoffproduktion ist im Bereich der Spritzgussmaschinen und Extruder weit fortgeschritten, egal ob für die Beschickung, beim Bauteil-Handling oder in Pick & Place-Vorgängen. Wie unsere Mehrachsgelenk-Roboter und Delta-Roboter als Angusspicker auch in unserer eigenen Produktion eingesetzt werden, erfahren Sie in diesem Blog-Beitrag.
Montag – Freitag: 7 – 20 UhrSamstag: 8 – 12 Uhr
Montag – Freitag: 8 – 20 UhrSamstag: 8 – 12 Uhr