Nach Eingabe Ihrer Postleitzahl nennen wir Ihnen sofort Ihren persönlichen igus® Berater.
Mit H3 gibt es einen neuen Werkstoff in der iglidur H Familie. H3 setzt dabei neue Maßstäbe mit seiner hohen Strapazierfähigkeit. So ist dieses Material zäher als vergleichbare Werkstoffe und erreicht eine höhere Lebensdauer als iglidur H1. Entwickelt wurde iglidur H3 Werkstoff vor allem zum Einsatz in Pumpen und anspruchsvollen Medien und glänzt hier mit seiner geringen Feuchtigkeitsaufnahme.
Im Test wurde der Verschleiß von iglidur H1 und iglidur H3 rotierend untersucht, p= 1 MPa, v= 0,3 m/s.
Verchleißtest mit V2A Welle
In dieser Ecoflow Dosierpumpe werden iglidur Gleitlager im Triebwerk der Pumpe eingesetzt, wo sie durch ihre Eigenschaften den Verschleiß am Kolbenstangenbolzen minimieren.
Von einfachen Linearbewegungen bis zu schnell rotierenden Anwendungen im Medium bieten die iglidur Gleitlager in Pumpen und anderen Bereichen der Fluidtechnik eine hohe Verschleiß- und Abriebfestigkeit. Zudem sind sie chemikalien- und temperaturbeständig.
Unsere Mitarbeiter beraten Sie gerne.
Egal ob per E-Mail, Telefon oder vor Ort.
Wählen Sie einfach die gewünschte Kontaktmöglichkeit aus.
Lernen Sie unsere Werkstoffe kennen.
Die Musterbox enthält 39 Gleitlager und Schablonen, um ganz einfach den passenden Werkstoff zu finden.
Woraus bestehen iglidur Werkstoffe?
Was steckt hinter dem Selbstschmier-Effekt? Erfahren Sie mehr über die Funktionsweise von iglidur Gleitlagern.
Montag – Freitag: 7 – 20 UhrSamstag: 8 – 12 Uhr
Montag – Freitag: 8 – 20 UhrSamstag: 8 – 12 Uhr